Nicht jeder Wegewunsch ist am Ende auch machbar
Neustädter Zwischenbilanz zu Radwege- und Mobilitätskonzepten / Anfrage im Stadtparlament
Von Michael Rinde
Neustadt.
Was ist daraus geworden? Diese Frage dürfte der zentrale Ausgangspunkt einer „Großen Anfrage“ der Fraktion der Freien Wähler in Neustadt sein. Sie hatte Fragestellungen rund um die Entwicklung des Radverkehrs in der Stadt an den Magistrat gerichtet – und schon bei der schriftlichen Begründung eine kleinere „Spitze“ formuliert. Autorin war Merve Hamel, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler.
Man gewinne den Eindruck, es sei ein Konzept nach dem anderen in Auftrag gegeben worden. „Aber konkret umgesetzt wurde nur wenig“, so die Aussage in der Begründung.
Neustadt stellt 150.000 Euro in Sachen Radwegebau bereit
Dem widersprach der Magistrat deutlich in seinen Antworten. Was die Konzeptionen angeht, so hat Neustadt unter anderem einen Nahverkehrs-Check (bezahlt vom Land), ein Verkehrskonzept Innenstadt (75 Prozent Förderung durch das Land) und letztlich ein Fuß- und Radverkehrskonzept (bezahlt von Land und Kreis) entwickelt. Bürgermeister Thomas Groll (CDU) beantwortete die Fragen schriftlich, es gab vor der Parlamentssitzung Ausschussberatungen. In seiner Antwort machte Groll deutlich, dass all diese Konzeptionen aufeinander aufgebaut hätten. Teils waren sie auch Voraussetzung für Förderanträge. „Nicht jeder Wegewunsch ist am Ende auch machbar“ weiterlesen

