Telefon lahmgelegt – und somit auch der Hausnotruf / Deutsche Glasfaser in der Kritik
Von Florian Lerchbacher
Neustadt.
„Der Hausnotruf gibt unserer ganzen Familie ein Gefühl der Sicherheit“, sagt Hans-Gerhard Gatzweiler. Seine Mutter lebt mit stolzen 90 Jahren noch alleine, ist allerdings auf einen Rollator angewiesen und leidet auch ansonsten unter der ein oder anderen Einschränkung, die das Alter mit sich bringt. Beispielsweise wird ihr schwindelig, wenn sie sich bückt. Die Gefahr zu stürzen ist also allgegenwärtig.
Trotz Dringlichkeit lässt der Techniker auf sich warten
Zum Glück gibt es den Hausnotruf: einen kleinen Knopf, den sie an einem Armband trägt, und den sie drücken kann, wenn ihr etwas passiert. Dann läuft beim Deutschen Roten Kreuz ein Notruf ein, was die Mitarbeitenden zunächst dazu veranlasst, mittels hinterlegter Telefonnummern ein Familienmitglied von Annegrete Gatzweiler zu kontaktieren. Im äußersten Notfall können sie aber auch jemanden schicken, der sich Zutritt zum Haus verschafft. „Das ist sehr beruhigend, denn wir sind zwar regelmäßig vor Ort und schauen nach, aber es kann ja trotzdem etwas passieren“, sagt Hans-Gerhard Gatzweiler. „Störung mit weitreichenden Folgen“ weiterlesen