Nachtwächter führt launig durch Neustadt

Abendliche Öffnung des Junker-Hansen-Turms interessierte zahlreiche Neustädter

Neustadt.
Wieder einmal hieß es in Neustadt „Der Turm öffnet in den Abendstunden seine Türen!“ Rund 80 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit. Bereits am Nachmittag liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: In der ersten Etage wurden die Stühle, die sonst für Trauungen genutzt werden, beiseitegeräumt, um Platz für den beliebten Fotopoint mit Junker Hans und seinen Burgfräulein zu schaffen. Auch der Stand für Glühwein und Kinderpunsch wurde aufgebaut, damit sich die Gäste aufwärmen konnten.
Ein Gefangener verschwindet

Ein besonderes Highlight war die Premiere der Nachtwächterführung mit Michael Launer, die ihren Abschluss am Turm fand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von seiner unterhaltsamen Führung durch Neustadts Gassen – und nahmen den wärmenden Glühwein am Ende des Rundgangs gerne an. Natürlich durfte auch der Eigentümer des Turms, Junker Hans, nicht fehlen. Gemeinsam mit seinen Burgfräulein stand er für Fotos mit den Gästen bereit, die auf Wunsch sogar in historische Kostüme schlüpfen konnten. Für Aufregung sorgte kurzzeitig ein kleiner Zwischenfall: Der „Gefangene“, der sonst das ganze Jahr über im Verlies sitzt, war verschwunden. Nach einer kurzen Suche wurde er schließlich auf der obersten Etage in einem der Türmchen entdeckt – von aufmerksamen Besuchern, die ihn fotografierten und dies an die „NeuSTADT Guides“ meldeten. „Nachtwächter führt launig durch Neustadt“ weiterlesen

Erheblicher Wasserschaden

Sanierung des Neustädter Kindergartengebäudes „Sonnenschein“ dauert voraussichtlich bis zu sechs Monaten
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
„Zwangsläufig fühlte ich mich zwischenzeitlich ein paar Mal an die Allee erinnert“, sagt Bürgermeister Thomas Groll. Vor einigen Jahren hatte die Stadt Neustadt schließlich die dortige Kindertagesstätte „Regenbogen“ aufgrund massiver Wasserschäden neu bauen müssen. Dieses Mal war in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in der Eichsfelder Straße zittern angesagt. Denn nach den Sommerferien war in den Räumlichkeiten der Enten-Gruppe ein modriger Geruch aufgetreten, der – wie sich im September rausstellte – Resultat eines Wasserschadens war.
Bürgermeister: Gesundheit der Kinder nicht gefährdet

Eine Warmwasserleitung sei gebrochen gewesen, berichtet der Rathauschef: „Wie groß der Wasserverlust genau war, lässt sich nicht mehr feststellen. Aber er war erheblich.“ Die Stadt ließ zunächst den von den auftretenden Durchfeuchtungen und auch Schimmelspuren betroffenen Bereich einhausen, nahm Kontakt zum Gesundheitsamt und dem Fachdienst Frühe Kindheit und Familie des Landkreises auf und brachte Untersuchungen auf den Weg. „Erheblicher Wasserschaden“ weiterlesen