Zur Mengsberger Kirmes tanzt der Strohbär
Traditionell am ersten Wochenende im August lädt die Mengsberger Burschenschaft zur Kirmes ein.
Nach einem Zug mit dem Strohbär (in diesem Jahr Anton Schröp-1 fer) und Musik durch das Dorf traf man sich zunächst auf dem Lindenplatz. Neben gut 60 Mengsbergerinnen und Mengsbergern hatten sich dort auch Ortsvorsteher Karlheinz Kurz und Bürgermeister Thomas Groll eingefunden.
Der Vorsitzende der Burschenschaft Moritz Hornig bat die beiden um ein Grußwort und die Erlaubnis die Kirmes abhalten zu dürfen. Der Ortsvorsteher fragte die Kirmesburschen, ob sie nach „Alter Väter Sitte“ das Fest begehen wollen und über 30 junge Männer antworteten mit „Ja“. Daraufhin gestattete Karlheinz Kurz gerne die Feierlichkeiten.
Der Bürgermeister sprach von der Bedeutung von Traditionen für ein Dorf und dankte den Kirmesburschen für ihr Engagement. Er hatte auch ein kleines „Flachgeschenk“ dabei, um es nicht nur bei Dankesworten zu belassen.
Nachdem Karlheinz Kurz das vom Ortsbeirat spendierte Fässchen Bier angestochen hatte und mit Thomas Groll und Moritz Hornig auf eine friedliche Mengsberger Kirmes angestoßen hatte, legte der Burschenschaftsvorsitzende noch mit dem Strohbär einen flotten Tanz hin.
Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe
Norbert F. Pötzl liest aus seinem Buch „Das Schattenreich des Alexander Schalck- Golodkowski“
Nach der Sommerpause wird die zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe der Stadt Neustadt (Hessen) im September fortgesetzt. Am Montag, dem 15. September 2025, 19 Uhr, kann Bürgermeister Thomas Groll Norbert F. Pötzl im Kultur- und Bürgerzentrum in der Querallee begrüßen.
Norbert F. Pötzl arbeitete von 1972 bis 2013 als Redakteur beim Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen