Neustädter Mitteilungsblatt

Erster Gesundheitstag bei der Stadt Neustadt (Hessen)

Ende September 2025 fand der erste Gesundheitstag für die Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Neustadt (Hessen) statt, zu dem Bürgermeister Thomas Groll über 60 Interessierte im Kul­tur- und Bürgerzentrum begrüßen konnte.
Vorbereitet wurde die Veranstaltung von der örtlichen Gesund­heitsexpertin Sabine Mann und ihrem Ehemann Markus. Dan­kenswerterweise beteiligten sich neben Sabine Mann auch die AOK, die Barmer Ersatzkasse und die Alte Apotheke mit Infor­mationsstand. Dort bestand für die Mitarbeitenden die Gelegen­heit u.a. den Blutzucker- und Cholesterinwert oder die Sauerstoff­sättigung im Körper bestimmen zu lassen.
Im Verlauf des Nachmittags gab es auch vier Impulsvorträge.
Fitness- und Präventionstrainerin Carmen Klipp sprach über die Bedeutung von Bewegung für das körperliche Wohlbefinden und machte mit den Anwesenden einige Übungen. Sie machte deut­lich, wie wichtig schon 25 Minuten sportliche Aktivitäten am Tag sein können.
Sabine Mann trug Gedanken zum Thema „Stress“ vor. Dabei ver­wies sie u.a. darauf, dass es positiven und negativen Stress gebe. Sie lud dazu ein, Atem- und Entspannungsübungen durchzufüh­ren. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Mengsberger Sänger holen ihr Jubiläum nach

Verein veranstaltet Festwochenende anlässlich des nun 105-jährigen Bestehens

Neustadt-Mengsberg.
Eigentlich wollten die Mitglieder des Männergesangvereins im Jahr 2020 das 100-jährige Bestehen feiern. Doch dann kam die Corona-Krise, machte ihnen einen Strich durch die Rechnung, und die Sänger mussten alle geplanten Aktivitäten absagen. Dazu gehörten auch die Jubiläumsveranstaltungen, wie sich Schriftführer Armin Lotz zurückerinnert.
Gastchöre bereichern die Veranstaltungen

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Mengsberger haben sich entschlossen, in diesem Jahr einfach das 105-jährige Bestehen zu feiern – und dabei auch noch einen großen Vorteil entdeckt: Denn der Ort am östlichen Rand des Landkreises verfügt inzwischen über das „Haus für alle“ – also ein Dorfgemeinschaftshaus am Sport- und Freizeitzentrum, in dem die Veranstaltungen stattfinden sollen.

Los geht es am Samstag, 20. September, um 19 Uhr mit einem Liederabend samt Festkommers. Es werden Gastchöre aus Freudenthal, Bottendorf und natürlich der MGV Mengsberg auftreten. Außerdem wurden Vertreter der Politik, des Mitteldeutschen Sängerbundes (MSB), des Sängerkreises Schwalm-Knüll, der örtlichen Vereine und viele weitere Gäste eingeladen.

Im Anschluss an die Liedvorträge und Grußworte möchten die Sänger noch ein paar gemütliche Stunden bei Livemusik und Tanz gemeinsam mit ihren Gästen verbringen. „Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt“, verspricht Lotz. Der Sonntagnachmittag, 21. September, beginnt dann um 14.30 Uhr am selben Ort mit Gastchören aus Momberg und Zella. Im Verlauf der Veranstaltung – die ebenso wie jene am Samstag öffentlich ist – gibt es dann außer Gesang noch Kaffee und Kuchen und gekühlte Getränke.

Neustädter Mitteilungsblatt

Comedian „Lilli“ begeisterte fast 200 Besucher

„Schwester Lilli – Lachen auf Rezept“ war von den regionalen Hausärzten augenscheinlich fast 200 Menschen in Neustadt und Umgebung verordnet worden, denn am 26. September fand „die bisher beste kommerziell-kulturelle Veranstaltung der Stadt Neu­stadt“ (O-Ton Bürgermeister Thomas Groll) im Kultur- und Bür­gerhaus statt.
Keiner der „Patienten“ musste sein Kommen bereuen, denn „Nord­hessens Comedian Nummer 1“ hatte die passenden Spritzen, Pil­len und Pflaster dabei, um über knapp 100 Minuten hinweg für Heilung bzw. Linderung vorhandener Beschwerden zu sorgen.
Ausgestattet mit einem losen Mundwerk unterhielt „Schwester Lil­li“ die Anwesenden bestens und verriet so manches Geheimnis aus Arztpraxis und Krankenhaus.
Auch der bereits vierte Auftritt des Mannes in Frauenkleidern in Neustadt war gelungen und erhielt zu Recht ungezählte Lacher und viel Applaus. Ohne Zugabe kam „Lilli“ nicht von der Bühne und so endete der Abend mit einer gesungenen Hommage an „die Stracke“, das Leibgericht jedes überzeugten Nordhessen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Giovanni und Jannika Frank-Lorenz präsentieren flotten Kleiderwechsel

Erinnern Sie sich noch an das Neustädter Circus-Festival 2023? Damals trat Giovanni Frank, Universalartist in der achten Ge­neration, erstmals beim „Goldenen Biber“ auf und begeisterte mit seiner lustigen Teller-Jonglage. Gemeinsam mit seiner Ehe­frau Jannika Frank-Lorenz präsentierte er als Duo „Carissima“ zudem Großillusionen, die seinerzeit das Publikum verblüfften. Für den 11. und 12. Oktober 2025 wurde das junge sympathische Ehepaar wieder verpflichtet, diesmal mit einer rasanten Quick Change-Nummer. Quick Change (Schneller Wechsel) beschreibt die Fertigkeit von Artisten, mit unglaublicher Geschwindigkeit ihr Kostüm zu wechseln. Der schnelle Kleiderwechsel, sicher der Wunschtraum mancher Dame.
Giovanni Frank wird das Publikum zudem als Clown mit seinen Reprisen zum Lachen bringen und dreimal im Verlauf des Pro­grammes auftreten.
Das Ehepaar Frank-Lorenz ist Eigentümer des Circus „Carissi­ma“ und bietet mit diesem kleinen Unternehmen echten Circus in den eigenen vier Wänden. Ob Seniorenheim, Kindergarten oder Schule – die beiden passen ihr Programm an den jeweiligen Auftritts­ort an. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Ex-Spiegel-Redakteur liest in Neustadt

Norbert F. Pötzl stellte sein Buch vor

Neustadt.
Im Rahmen der zeitgeschichtlichen Veranstaltungsreihe der Stadt Neustadt gab es im Kultur- und Bürgerzentrum keine Ansprache eines bekannten Politikers, sondern eine Lesung eines renommierten Journalisten und Buchautors. Der ehemalige Spiegel-Redakteur Norbert F. Pötzl, dessen Ehefrau aus Neustadt stammt, stellte sein neuestes Buch „Das Schattenreich des Alexander Schalck-Golodkowski: Vom Entstehen und Verschwinden der DDR-Milliarden“ vor.
Pötzl war von 1972 bis 2013 beim Hamburger Nachrichtenmagazin und gilt als einer der besten Kenner der Geschehnisse „rund um die Wiedervereinigung“. Mit vielen der damals handelnden Akteure führte er Interviews. Um den rund 120 Anwesenden Person und Werk des Gastes aus Hamburg näher vorzustellen, führte Thomas Groll zunächst ein halbstündiges Gespräch mit ihm. Die beiden hatten dessen Inhalt nicht abgesprochen, umso beeindruckender, dass Norbert F. Pötzl druckreif antwortete. Man sprach neben dem beruflichen Werdegang des Journalisten unter anderem über die Rolle Gregor Gysis bei der Abwicklung der SED, den Flug Erich Honeckers nach Chile, bei dem der Journalist dabei war, eine Begegnung mit dem greisen Erich Mielke im Gefängnis Moabit und die Rolle des Rechtsanwaltes Wolfgang Vogel beim Gefangenenaustausch zwischen Ost und West. „Ex-Spiegel-Redakteur liest in Neustadt“ weiterlesen

Piraten entern die Momberger Kita

Dank der Playmobil-Stiftung steht ein riesiges Schiff vor der Einrichtung
Von Florian Lerchbacher

Neustadt-Momberg.
Da möchte man doch wieder Kind sein. Dieser Gedanke ging vielen Menschen durch den Kopf, die an der offiziellen Einweihung eines riesigen Piratenschiffes teilnahmen, das nun über das Außengelände der Kindertagesstätte Momberg-Mengsberg segelt.
Vor dem massiven Holzschiff steht ein riesiger Playmobil-Kapitän, oben im Ausguck einer seiner Piraten – natürlich mit dem obligatorischen Papagei. Und es gibt zahlreiche kleinere und größere Dinge, an denen sich alle nach dem Entern erfreuen: von der Schiffsglocke über ein Kletternetz oder eine Rutsche bis zu einer Schaukel.Denn das Piratenschiff soll nicht nur ein Hingucker sein und zum Spielen anregen, sondern auch zum Klettern, Balancieren und Toben.

Es fördere spielerisch die motorischen Fähigkeiten und die sozialen Kompetenzen, heißt es in einer Pressemitteilung der „Stiftung Kinderförderung von Playmobil“ – die jährlich elf dieser Schiffe (sowie Archen für kleinere Kinder oder Lernbaumhäuser in Schulen) aufstellt. Momberg sei insgesamt die Nummer 76, berichtet Projektkoordinator Bastian Schäfer, der keine Angaben zu den Kosten des Großprojektes machen will. „Piraten entern die Momberger Kita“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

47. Neustadt-Treffen in Neustadt-Glewe

Eine Idee, die 1979 in Bad Neustadt an der Saale begann, besteht immer noch fort: die alljährlichen Neustadt-Treffen in einer ande-‚ ren Kommune gleichen Namens. Hierbei handelt es sich um die größte Städtefreundschaft des Kontinents.
2025 trafen sich 32 Mitgliedsstädte und -gemeinden der Arbeits­gemeinschaft „Neustadt in Europa“ aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Tschechien und Rumänien auf Einladung der Stadt Neustadt-Glewe in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kom­mune mit der markanten mittelalterlichen Burg feiert in diesem Jahr ihren 777. Stadtgeburtstag.
Aus Neustadt (Hessen) traten über fünfzig Freundinnen und Freunde der „Neustadt-Bewegung“, darunter erfreulicherweise zahlreiche jüngere Mitglieder der Historischen Bürgerwehr, den Weg in den Norden an. Dabei handelte es sich, wie beim Festzug am Samstag sichtbar wurde, um eine der größten Gruppen.
Der Auftaktabend am Freitagabend im Festzelt zu Füßen der Burg bot ein allseits gelobtes warmes Buffett und war für viele zugleich ein Wiedersehen mit guten Bekannten aus anderen Neustädten. Bürgermeister Stefan Klieme und die AG-Vorsitzende Petra Bi­eber hießen alle Gäste herzlich willkommen und eröffneten das 47. Neustadt-Treffen. Höhepunkt des Abends war eine Lasershow. Für die Hessen-Neustädter gab es noch einen Überraschungs­besuch Brigadegeneral Dr. Klaus Wittmann, Ehrenkommandeur der Bürgerwehr, war zum Eröffnungsabend mit seiner Gattin aus
Berlin angereist und freute sich, viele Bekannte begrüßen zu können. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Drei Tier-Nummern beim „Goldenen Biber“

Beliebtes Zirkusfestival findet am 11. und 12. Oktober in Neustadt statt
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
Zum sechsten Mal findet am 11. und 12. Oktober das Zirkus-Festival „Der Goldene Biber“ in Neustadt statt. Die Vorfreude darauf steigt – was sich daran zeigt, dass die Logenplätze schon jetzt ausverkauft sind und die Besucherinnen und Besucher sogar Anreisen aus Kassel oder Frankfurt in Kauf nehmen. Aber auch Bürgermeister Thomas Groll sind Spaß und Stolz deutlich anzumerken. Er ist ausgewiesener Zirkus-Fan, seit Jahrzehnten Mitglied der Gesellschaft der Circus-Freunde Deutschlands und nun hocherfreut, dass sich die Veranstaltung in Neustadt in der „Fachwelt“ aber auch bei den Menschen aus der Region großer Beliebtheit erfreut.
„Lebhafte Hundemeute“ soll das Publikum verzücken „Drei Tier-Nummern beim „Goldenen Biber““ weiterlesen

Neustadts Stellplatz für Wohnmobile ist beliebt

Kirchhain plant Plätze / Die Stellplatz-Lage im Ostkreis
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
„Die Lage neben dem Schwimmbad gefiel uns direkt, und der Platz allgemein ist doch sehr schön. Die Fotos halten, was sie versprechen.“ Und so entschlossen sich Volker Kreft und Klaus-Dieter Finke auf ihrer Wohnmobil-Tour durch Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, den Stellplatz in Neustadt zu nutzen. Entdeckt hatten sie ihn in der App „Park4Night“, die viele Wohnmobilisten auf ihren Reisen nutzen. Zahlreiche User schwärmen von der Anlage, die bisher in der Bewertung bei 4,39 von 5 Sternen steht – und, was bei dieser Art des Reisens ein wichtiger Faktor ist, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten bietet. Grau- und Schwarzwasser – also das Abwasser beziehungsweise der Inhalt der Chemietoilette – können kostenlos entleert werden. Strom und Wasser sind kostenpflichtig erhaltbar.
Kreft und Finke gingen auf ihrem Stopp in Neustadt erst mal einkaufen, wobei ihnen zugutekam, dass sie Fahrrad beziehungsweise E-Scooter dabeihatten. Später wollten sie noch die Stadt erkunden, wo es insbesondere für Kreft einiges zu entdecken gab: Der Hobbyhistoriker hat großes Interesse an alten Gebäuden – und von denen gibt es in der Kernstadt ja schließlich mehr als genug, der Junker-Hansen-Turm als ältester Fachwerkrundbau der Welt ist da nur der Leuchtturm. „Neustadts Stellplatz für Wohnmobile ist beliebt“ weiterlesen

Bunt, fröhlich und auch bissig

Momberger gestalteten abwechslungsreichen Kirmes-Festzug
Von Florian Lerchbacher

Momberg.
Ein bunter Festzug schlängelte sich anlässlich der Momberger Kirmes am Sonntag wieder durch den größten Neustädter Stadtteil – geprägt von guter Laune, fröhlichen Botschaften aber auch bissiger Satire.
So feierte der Kindergarten einfach als Freibeuter die Einweihung des neuen Piratenschiffes weiter, das vor Kurzem auf der Anlage „in See“ gestochen ist (Bericht folgt). Ein Hingucker waren aber auch die jungen Frauen der Momberger Garde- und Showtanzgruppe, die Aladin, die Wunderlampe und die passende orientalische Kleidung durchs Dorf trugen.

Concordia verspricht den Sieg beim Songcontest

Der Gesangverein Concordia strebt derweil hoch hinaus, ließ verschiedene Flaggen wehen und verspricht, den Erfolg beim Eurovision Songcontest zurück nach Deutschland zu bringen. Zumindest, wenn die Sängerinnen im kommenden Jahr übernehmen dürfen – und zwar unter dem Motto „Statt Raab und Baller wird Concordia der Knaller“. „Bunt, fröhlich und auch bissig“ weiterlesen