Neustädter Mitteilungsblatt

Franz-Werfel-Menschenrechtspreis an Vitali Klitschko verliehen

Das Zentrum gegen Vertreibun­gen verlieh am 1. Juni 2025 in der Frankfurter Pauls­kirche den Franz-Werfel- Menschenrechtspreis an den Bürgermeis­ter der ukrainischen Hauptstadt Vitali Klitschko.
Der Vorsitzende des Zentrums Staats­minister a.D. Dr. Christean Wagner hatte zu dieser Ver­anstaltung, an der etwa 400 Gäste teilnahmen, auch Bürgermeister Tho­mas Groll eingeladen, um damit dessen Einsatz für die zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe der Kommune zu würdigen.
Mit dem seit 2003 verliehenen Franz-Werfel-Menschenrechtspreis setzt das Zentrum gegen Vertreibungen einen Auftrag seiner Sat­zung um.
Der Preis ist benannt nach dem großen Schriftsteller Franz Wer­fel (1890 – 1945), der mit seinem Roman „Die 40 Tage des Musa Dagh“ die Vertreibung der Armenier aus der Türkei und den Ge­nozid an den Armeniern eindringlich, wirkungsvoll und mit gro­ßer künstlerischer Gestaltungskraft dargestellt hat.
Der große jüdische Lyriker und Romancier Franz Werfel ist auch in seinem persönlichen Leben ein sprechendes Beispiel für das Schicksal der Vertreibung. 1933 wurde er von den Nationalsozia­listen aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen.
1938 musste er nach Frankreich flüchten. Von dort entkam er in abenteuerlicher Flucht über die Pyrenäen den nachdrängenden, deutschen Truppen. 1940 ging er von Portugal aus nach Amerika, wo er bis zu seinem Tod 1945 in Beverley Hills lebte. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Neustadt modern Wohnen!
Vermarktung im Baugebiet „Stückertriesch“ beginnt

Nach Jahren des Wartens ist es soweit: Der Verkaufsstart von Doppelhaushälften im Baugebiet „Stückertriesch“ ist erfolgt.
Im Beisein von Bürgermeister Thomas Groll und Erstem Stadtrat Wolfram Ellenberg stellten Jörg Fischer, Geschäftsführer der New Living Neustadt GmbH & Co. KG, und Zana Barisic vom Bauun­ternehmen Heinrich Wengerter Projektbau GmbH aus Klingen­berg das Vorhaben näher vor.
Insgesamt sollen 50 Doppelhaushälften mit zwei Haustypen von 141 bzw. 148 qm Wohnfläche entstehen. Jörg Fischer betonte, dass es ihm besonders wichtig sei, hier Wohnraum mit einer hohen Energieeffizienz zu entwickeln, dieser aber auch bezahlbar sein soll. Für die Käufer besteht die Möglichkeit, aufgrund des Ener­giestandards zinsgünstige KfW-Darlehen zu erhalten.
Die Beheizung der Doppelhaushälften erfolgt zentral. Hierbei werden regenerative Energieformen zum Einsatz kommen.
Die Verkaufspreise der Doppelhaushälften liegen schlüsselfertig – ohne Wand- und Bodenbelege, einschließlich Außenanlagen und Grundstück ab 395.000 Euro. Die Käufer können sich laut Zana Barisic ihr Haus aus 800 Komponenten zusammenstellen. Die Fassaden sind gleich.
In 2025 beginnen die Erschließungsarbeiten für das Gebiet. Nach dem Abverkauf von zehn Doppelhaushälften soll 2026 der Haus­bau beginnen.
Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist in die Finanzierung ein­gebunden.
Für die Vermarktung ist Dominik Fischer zuständig. Er ist unter df@adn-consulting oder 0171-2230991 erreichbar.
Bürgermeister Thomas Groll wünschte dem Projekt einen guten Fortgang. Er bezeichnete es als wichtig, dass in der Kommune ver­fügbares Bauland zur Verfügung steht. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen