Buntes Lichtermeer erzeugt besondere Atmosphäre

„Teich in Flammen“ lockte zahlreiche Gäste nach Speckswinkel

Neustadt-Speckswinkel.
Drei Tage lang unterhielt die Freiwillige Feuerwehr Speckswinkel die Bürgerinnen und Bürger des Dorfes und ihre Besucherinnen und Besucher mit Aktionen rund um die beliebte Veranstaltung „Teich in Flammen“.
Der Veranstaltungsreigen begann mit einer Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr Speckswinkel, an der auch noch die Feuerwehren Neustadt, Mengsberg, Momberg und Erksdorf teilnahmen. Die Einsatzkräfte mussten dabei aus der verqualmten Grillhütte Personen unter Atemschutz retten und einen Brand löschen. Außerdem wurde auf der Kreuzung zum Weinberger Grund eine fiktive Unfallstelle eingerichtet, an der aus einem Fahrzeug mithilfe von Schere und Spreizer Menschen befreit werden mussten. Die Arbeit der Ehrenamtlichen lockte dabei viele Neugierige an: Zahlreiche Menschen folgten dem Ton der Sirenenanlage und schauten interessiert den Feuerwehren bei der Arbeit zu. Anschließend trafen sich die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden und einige Bürgerinnen und Bürger aus dem Dorf zum Dämmerschoppen am Teich.

Vorbereitung mit Boot und Wathose

Einen Tag später gab es für die Mitglieder der Feuerwehr Speckswinkel wieder viel zu tun, denn nun galt es, den Höhepunkt vorzubereiten. Und so bauten sie für den „Teich in Flammen“ zahlreiche Lichter auf und platzierten sie mithilfe von Wathose und Boot im Dorfteich. Abends dann wurden die Lichter und Fackeln entzündet und machten dem Namen der Veranstaltung alle Ehre. Die zahlreichen Besuchenden wussten dies zu würdigen, erfreuten sich an dem herrlich beleuchteten Teich und genossen neben der Atmosphäre noch Gegrilltes und kühle Getränke. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Musikband „Coronas“. „Wahnsinn, wie viele Besucherinnen und Besucher aus Speckswinkel und dem Umkreis unserer Einladung gefolgt sind“, freute sich Tanja Hausrath, die zweite Schriftführerin, im Namen der Feuerwehr über die gute Resonanz.

Gottesdienst mit Mittagessen am Teich

Am dritten Tag fand noch ein Gottesdienst am Teich statt. Im Anschluss gab es Mittagessen und Kaltgetränke sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

Auf Kinder warteten eine Hüpfburg und Bastelangebote. Außerdem präsentierte der Nachwuchs der Trachten- und Volkstanzgruppe Speckswinkel sein Können.