Von Klaus Böttcher
Neustadt-Momberg.
Seit über einem Jahr sind viele Mombergerinnen und Momberger damit beschäftigt, ein Programm zu erarbeiten und vorzubereiten. Dabei gehen sie mit Leidenschaft und Hingabe vor. Federführend dabei sind die Mitglieder des Trägervereins Dorfzentrum Momberg mit dem Ortsvorsteher Timo Stark an der Spitze. Einen ersten beeindruckenden Hinweis auf das 800-jährige Bestehen ihres Ortes gaben gut 300 Momberger Bürger, indem sie auf der grünen Wiese eine Menschenkette bildeten in Form der Zahl 800 und dies veröffentlichten.
Es wurde ein Veranstaltungsprogramm für das ganze nächste Jahr entwickelt, wobei der Zusammenhalt unter den Mombergern einmal mehr deutlich wurde, da Ortsvereine bei der Ausrichtung der Veranstaltungen unterstützen oder sie ganz ausrichten werden.
Ein Jubiläum-Shirt wurde entwickelt, das bereits an circa 300 Mombergerinnen und Momberger ausgegeben wurde. „Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Shirts zu bestellen“, sagt der Ortsvorsteher. Neustadts Bürgermeister Thomas Groll habe bereits die Unterstützung der Stadt zugesagt. Jetzt wurde ihm ein Jubiläums-Shirt übergeben. „Damit er bei den Veranstaltungen im nächsten Jahr immer gut gekleidet ist“, scherzte Stark bei der Übergabe.
Der Veranstaltungsreigen beginnt bereits beim Jahreswechsel mit der großen Silvesterparty im Dorfgemeinschaftshaus. Es bestehe noch die Möglichkeit, Karten zu erwerben im Internet unter der Adresse www.800jahre-momberg.de, erklärt der Ortsvorsteher.
Es geht weiter mit Veranstaltungen über das ganze Jahr, so am 30. April ein Festkommers und Maifeuer, gefolgt von einem Grenzgang am 1. Mai. Vom 19. bis 22. Juni steht ein Festwochenende auf dem Programm sowie am 15. und 16. August ein Teich- und Weinfest. Vom 19. bis 20. September wird das Kirchweihfest gefeiert, und das Jahresprogramm endet mit einem Weihnachtsmarkt am 5. Dezember.

