Neustädter Mitteilungsblatt

521. Trinitatiskirmes

Zur Erinnerung an die Weihe der katholischen Stadtpfarrkirche „Heilige Dreifaltigkeit“ im Jahre 1504 feiert Neustadt (Hessen) vom 12.-16. Juni 2025 die 521. Trinitatis-Kirmes.
Das traditionsreiche Volksfest beginnt auch in diesem Jahr bereits am Donners­tagabend, dem 12. Juni, an der Stadt­mauer vor der historischen Kulisse der Kommune mit Kirche, Rathaus und Jun­ker-Hansen-Turm.
Um 18.30 Uhr gestalten Pfarrerin Kers­tin Kandziora und Pfarrer Andreas Rhiel eine ökumenische Andacht zum Kirmesauftakt. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Trinitatis-Bläser und der evangelische Kirchenchor. Im Anschluss daran wird Florian Lerchbacher, Lokalredakteur der „Oberhessischen Presse“ den Fassanstich übernehmen. Damit, so Bürgermeister Thomas Groll, solle dessen jahrelange und engagierte Arbeit ge­würdigt werden. An diesem Abend werden auch die Nachfolger von Junker Hans Leon Krapp und der beiden Burgfräulein Annet­te Eckardt und Lea-Sophie Pfister feierlich in ihr Amt eingeführt und mit Salutschüssen der Historischen Bürgerwehr willkommen geheißen. Zudem wird Neubürgern das „Weidenbrunnenwasser“ gereicht. In bewährter Weise spielen die „Coronas“ an diesem Abend auf.
Am Freitag, dem 13. Juni, öffnet am frühen Abend der erneut gut bestückte Festplatz in der „Lehmkaute“. Dort gibt es dann wieder zahlreiche Fahr- und Ausspielungsgeschäfte für junge und junggebliebene Kirmesbesucher und ein umfangreiches Angebot an Speisen und Getränken im Festzelt der Familie Ahlendorf und auf dem Außengelände.
Gegen 21.00 Uhr beginnt der Disco-Abend mit DJ Mac, einem musikalischen Multitalent. Er trat bereits mit Stars wie Kerstin Ott, Giovanni Zarella, Jürgen Drews oder DJ Ötzi auf und ist am „Goldstrand“ in Bulgarien ebenso zu Hause wie auf den Kanaren oder in den deutschen Partyareas.
Für den Kirmessamstag hat man sich et­was Neues einfallen lassen. Am 14. Juni gibt es ab 15 Uhr nach langen Jahren wie­der einmal einen Seniorennachmittag. Die bekannte Sängerin Ulla Keller wird das Publikum der Generation 60 Plus dabei ebenso unterhalten wie die „Knall­frösche“ und die „Ranze-Minis“, Tanz­garden aus dem Neustädter Karneval. „Mit diesem Angebot kommen wir dem Wunsch vieler Seniorinnen und Senioren nach, die Kirmes in ei­nem etwas ruhigeren Rahmen und mit altersgerechtem Programm feiern wollen“, so Bürgermeister Thomas Groll. Um 21 Uhr tritt dann die erfolgreichste Partybands Frankens, die „Grumis“, im Festzelt auf und sollte das Publikum mit ihrem breiten Repertoire bestens unterhalten. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr übrigens zu allen Veranstaltungen frei. Unterbrochen werden die „Grumis“ vom Feuerwerk, dass um 22.30 Uhr gezündet wird. Aufgrund einer Spende der Schausteller wird dies 2025 noch „schöner“ aus­fallen.
Am Kirmessonntag, 15. Juni, zeleb­riert Pfarrer Andreas Rhiel um 10.30 Uhr am „Wallgraben-Pavillon“ zu­nächst den Festgottesdient anlässlich des Kirchweihfestes. Auch hier wirken die Trinitatisbläser mit. Um 14 Uhr startet dann der große Festzug mit acht Kapellen, zwei Trachtengruppen
und zahlreichen Beiträgen der Vereine. Beim Festzug wird es zu verschiedenen Absperrungen kommen. Entgegen der ursprüngli­chen Planungen wird die Festzugstrecke aber nicht verändert, um Gruppen auf Tiefladern transportieren zu können. Ab 12.30 Uhr muss bereits mit Einschränkungen für den fließenden Verkehr gerechnet werden. „Im Hinblick auf die Sicherheit der Festgäste stehen wir im Austausch mit der Polizei und werden das Mögliche
tun. Auch ein Sicherheitsdienst wurde wieder engagiert“, betont der Bürgermeister. Im Anschluss an den Festzug findet gegen 16 Uhr eine Musikshow im Festzelt mit dem Spielmanns- und Fanfa­renzug Rückers e.V. und dem Neustädter Blasorchester e.V. statt. Der Sonntag endet ab 18 Uhr mit Allround-Partyband „Die Gau­diprofis“.
In diesem Jahr findet mangels Masse am Montag, 16. Juni, kein Krammarkt in der „Lehmkaute“ statt. Wie gewohnt feiert Pfarrer Rhiel um 9.30 Uhr einen Gottesdienst in der Friedhofskapelle und segnet anschließend die Gräber der Verstorbenen. Die Totenehrung des VfL 1864/87 Neustadt schließt sich um
10.30 Uhr an. Auf einen gemeinsamen Zug zum Festzelt wird an­schließend ebenfalls aus Sicherheitsgründen, eine erneute Sper­rung der Straßen wäre zu aufwendig, verzichtet. Gegen 11.30 Uhr beginnt der Frühschoppen mit den „Nachteulen“. Die neun Musiker versprechen pure Party-Energie zum Kirmesabschluss. Am Montag gibt es auch wieder mindestens 25 % Rabatt bei den Fahrgeschäften. Nach dem Ende des Frühschoppens wird es noch Musik aus der „Konserve“ geben, bevor die 521. Trinitatis-Kirmes in den Abendstunden gegen 20 Uhr ausläuft.

Hubschrauber-Absturz über dem Momberger Wald vor 40 Jahren

Vor fast 40 Jahren – am 28. August 1985 – stürzte über dem Mom­berger Wald in der Abteilung „Große Heege“ ein Hubschrauber der Bundeswehr ab, der sich auf einem Routineflug von Fritzlar nach Gießen befand. Hauptmann Otto Brauer und Stabsfeldwebel Wolfgang Bekehrs fanden bei diesem Unglück den Fliegertod.
„Rent your Tour – die besondere Planwagentour“ nimmt fünften Planwagen in Betrieb
Mit dem Planwagen den Festzug erleben
Zur Erinnerung wurde an der Unglücksstelle ein Gedenkstein er­richtet. Die Anlage pflegt bis heute der Heimat- und Verschöne­rungsverein Momberg, der auch eine Informationstafel aufstellen ließ. Viele Jahre lang kamen die Angehörigen um den Unglücks­tag in Momberg zusammen. Den Kontakt hielt der kürzlich ver­storbene Werner Gleim.
Zu besonderen Jahrestagen luden Kommune und Bundeswehr zu einer Gedenkstunde im Wald ein. Diese Tradition möchten Bür­germeister Thomas Groll und Ortsvorsteher Timo Stark aufgrei­fen und Angehörige, Soldaten des Kampfhubschrauberregiments 36 aus Fritzlar und Vertreter der Gemeinschaft der Heeresflieger zu einer Zusammenkunft Ende August einladen.

Land Hessen fördert erneut Familienzentrum Neustadt

Das Land Hessen unterstützt auch 2025 das Neustädter Familien­zentrum mit 18.000 Euro.
Bürgermeister Thomas Groll sieht dadurch die gute und engagier­te Arbeit von Nicole Zinkowski und ihrem Team erneut gewürdigt. „Das Angebot unseres Familienzentrums ist vielfältig und wird re­gelmäßig erweitert. Die Einrichtung ist gut vernetzt und hat zahl­reiche Kooperationspartner“, so der Bürgermeister.
Wenn Ende 2025 nach dem Auslaufen der Städtebauförderungs­maßnahme „Sozialer Zusammenhalt“ das Quartiersmanagement wegfällt, so Thomas Groll, gelte es zu überlegen ob und wie das Familienzentrum gestärkt werden könne.

„Rent your Tour – die besondere Planwagentour“ ist seit einigen Jah­ren in der ehemaligen Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne beheimatet.

Mitte Mai 2025 konnten die Inhaber Fabian Lapp und Valentin Otte den fünften Planwagen in Betrieb nehmen, der vom ehemali­gen Unimog der Stadt Neustadt (Hessen) gezogen wird. Das Unter­nehmen transportiert im Jahr inzwischen rund 4.000 Fahrgäste.
Auf Einladung der Inhaber nahmen auch Bürgermeister Thomas Groll und Rene Spatzier an einer Fahrt zur Licher Privatbrauerei teil. In der mittelhessischen Fachwerkstadt wurde man von Kai Mom- berger, dem Verkaufsleiter Hessen für den Getränkefachhandel und die Gastronomie, und Christian Dörigmann, dem zuständi­gen Gebietsrepräsentanten, willkommen geheißen.
Alle zeigten sich von dem neuen Planwagen, der für „Benediktiner Werbung fährt, sehr angetan.
Fabian Lapp, Valentin Otte & Team haben hier bis ins kleinste Detail ganze Arbeit geleistet.
Mit „Rent your Tour“ ist das größte Unternehmen landesweit in diesem Bereich in Neustadt beheimatet.