Neustädter Mitteilungsplatz

Leonid Beljakov – ein Star des Circus kommt nach Neustadt

Deutschland; Frankreich, Nie­derlande, Österreich, Spanien, Türkei, Russland, Norwegen, Dänemark – in allen diesen eu­ropäischen Ländern ist Leonid Beljakov bereits aufgetreten und konnte dabei große Erfolgefeiern.
Ob führende Circus-Unternehmen wie Roncalli oder Sarassani, Gaias, Varietes, Freizeitparks wie der Europa-Park, internationale Hun­deausstellungen oder Fernsehsendun­gen wie das „Supertalent“ – überall begeisterte der bei Berlin lebende Tierlehrer mit seinen Hunden.
Leonid Beljakovs tägliches Trai­ning mit seinen vierbeinigen Freunden beruht auf dem gegen­seitigen Vertrauen und der Lie­be zwischen Mensch und Tier.
Grundvoraussetzung ist die Achtung vor dem Hund und der Verzicht auf Gewalt.
Hier werden die Hunde nicht vorge­führt, sondern ihre individuellen Fä­higkeiten und Talente spielerisch dargestellt.
Bürgermeister Thomas Groll sah Beljakov beim Kölner Weih­nachtscircus 2024 und es gelang ihm den Tierlehrer für das Neu­städter Circus-Festival 2025 am 11. und 12. Oktober zu verpflich­ten.
Leonid Beljakov wird beim „Gol­denen Biber“ sowohl eine lusti­ge Hundemeute als auch eine Dog-Comedy präsentieren.
Daneben wird es hochklassige Artistik, lustige Clownerie und weitere Tierdres­suren geben.
Der Eintritt beträgt 23 Euro für die Loge und 20 Euro für die Tribüne (Schalen­sitze). Kinder bis 12 Jahren erhalten 3 Euro Ermäßigung. Der Vorverkauf fin­det seit dem 19. Au­gust 2025 im Neu- STADTLADEN statt.
Dort gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 10 Uhr-12 Uhr.

Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landes­theater Marburg wird fortgeführt

Bürgermeister Thomas Groll und die Intendantinnen Carola Un­ser-Leichtweiß und Eva Lange vereinbarten kürzlich eine Fortfüh­rung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Landestheater Marburg (HLTM) und der Stadt Neustadt (Hes­sen).
Im ersten Quartal 2026 soll der „Zerbrochene Krug“ im Kultur- und Bürgerzentrum aufgeführt werden.
Bereits seit fast 20 Jahren arbeiten das HLTM und die Kommune zusammen und zahlreiche Produktionen wurden im abgerissenen „Soldatenheim“ und seit 2022 im KubüZ aufgeführt. Manche Stü­cke begeisterten, andere sorgten durchaus für Diskussionen beim Publikum.
Mit dem „Zerbrochenen Krug“, so der Bürgermeister, komme ein Klassiker zur Aufführung, der weithin bekannt und für Menschen ab 14 geeignet sei.
Dieses von Heinrich von Kleist verfasste und 1808 in Weimar uraufgeführte Paradestück des Gerichtsdramas ist ein bitteres „Lustspiel“. Die bekannte Geschichte um den Dorfrichter Adam ist ernst, sehr ernst…

Antikriegstag 1. September 2025
Lesung aus der „Kriegschronik“ von Johannes Keppler

Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen begann am Morgen des 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Dieser größte und verheerendste aller Kriege endete für Europa am 8. Mai 1945. Über 60 Millionen Menschen, Soldaten und Zivilisten, fanden den Tod.
Bereits gut eine Woche vor Kriegsbeginn begann der Neustädter Sparkassen-Rendant Johannes Keppler ein Tagebuch, das er bis kurz vor Kriegsende führte. Glücklicherweise ist dieses wertvolle Zeitdokument erhalten geblieben und so erfahren wir aus seiner Sicht, was in der Welt und in seiner Heimatstadt geschah.
Auf Initiative von Stadtarchivarin Andrea Freisberg findet am 1. September, dem diesjährigen Antikriegstag, um 17 Uhr eine Ge­denkveranstaltung am Mahnmal für die beiden Weltkriege gegen­über des Junker-Hansen-Turms statt.
Bürgermeister Thomas Groll wird die Veranstaltung mit einlei­tenden Worten eröffnen. Anschließend informiert Andrea Freis­berg über die Biografie des Chronisten Johannes Keppler. Kerstin Richter-Broska wird ergänzend dazu einige Passagen aus dem Ta­gebuch vorlesen.
Am 1.9.1939 notierte Johannes Keppler: „Die vom Führer im Reichstagsgebäude zu Berlin um 10.07 Uhr gehaltene Rede wurde auch hier an den Lautsprechern mit großer Spannung angehört“.
Dabei handelte es sich um jene Rede, in der die berühmten Worte! fielen: Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten!
Sie gilt als Beginn des 2. Weltkrieges.

Kommune unterstützt Vereine mit rund 15.000 Euro

Im Jahre 2025 unterstützt die Stadt Neustadt (Hessen) kultur- und sportreibende Vereine wieder mit rund 15.000 Euro entsprechend der Vereinsförderrichtlinie.
„Wir wissen um die Bedeutung unserer Vereine für die sinnvolle Freizeitgestaltung und um deren besonderes Engagement für die Kinder- und Jugendarbeit. Daher fördern wir sie auch in diesem Jahr.
Unser Dank gilt allen, die sich als Vorstandsmitglieder, Übungs­leiter oder Betreuer engagieren. Ohne Ehrenamtliche funktioniert unser Vereinsleben nicht“, so Bürgermeister Thomas Groll.
Neben diesen finanziellen Zuwendungen unterstützt die Kommu­ne die örtlichen Vereine auch durch Hilfestellungen der Stadtver­waltung, des Bauhofes und des Hausmeisterteams, insbesondere im Vorfeld von vereinseigenen Veranstaltungen.
„Die Vereine tragen durch ihre öffentlichen Veranstaltungen dazu bei, dass Leben in unserer Heimatstadt ist und auch Menschen aus der Region nach Neustadt, Momberg, Mengsberg und Speckswin­kel kommen, daher helfen wir hier regelmäßig im Rahmen des uns Möglichen“, betont der Bürgermeister.

Weltseniorentag 2025: Am 1. Oktober lohnt sich der Weg ins KuBüZ!

Am 1. Oktober dieses Jahres ist es wieder so weit: Die Stadt Neu­stadt (Hessen) begeht von 14 bis 17 Uhr im Kultur- und Bürgerzen­trum zum vierten Mal den Weltseniorentag. Eva Hartmann von der Leitstelle „Älter werden in Neustadt“ rät dazu, sich den Ter­min heute schon vorzumerken und Bürgermeister Thomas Groll verweist darauf, dass sich diese Veranstaltung nicht nur an Senio­rinnen und Senioren richtet, sondern auch an deren Angehörige.
Am 1. Oktober werden beispielsweise zahlreiche Akteure der Se­niorenarbeit und -Betreuung aus Neustadt und Umgebung teil­nehmen, bei denen sich alle Interessierten u.a. über Leistungen der Pflegeversicherung, Hausnotruf, Vorsorgevollmacht und vie­les mehr informieren können.
Auch Verkaufsstände sind erneut vor Ort, wo man kleine Baste­leien, Gemüse, Honig und vieles andere erwerben kann.
Seniorinnen und Senioren können an diesem Nachmittag selbst aktiv werden und Sportangebote ausprobieren und sich am Büh­nenprogramm erfreuen.
Auch für das leibliche Wohl ist vom Catering der Martin-von- Tours-Schule gesorgt.
In diesem Jahr ist auch die Jugend besonders eingeladen, da die Möglichkeit besteht, sich bei einer Altenhilfeschule über die Aus­bildung zu informieren.
Organisiert wird der Weltseniorentag von der Kommunalen Leit­stelle Älterwerden Neustadt in Zusammenarbeit mit dem Fami­lienzentrum.
„Diese Veranstaltung richtet sich natürlich nicht nur an Menschen aus Neustadt. Und sind alle Interessierten aus umliegenden Städ­ten und Gemeinden ebenfalls herzlich willkommen“, betonen Eva Hartmann und Thomas Groll.
Wer noch Lust hat, mit einem Stand teilzunehmen, kann sich ger­ne bei der Leitstelle melden.
Kommunale Leitstelle „Älterwerden in Neustadt“
Eva Hartmann, 0172-4008139
leitstelle-aelterwerden@neustadt-hessen.de