Mit Mengsberg als Vorbild

Stadt Neustadt beginnt mit der kommunalen Wärmeplanung

Neustadt.
Anfang September hat die Stadt Neustadt die EAM Energiewende Partner GmbH mit der vollumfänglichen kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Bei der Erstellung des Wärmeplans gibt es eine intensive Zusammenarbeit mit der VOBEG Projekt GmbH, einer Tochter der Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV).
Ziel der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Neustadt ist nach deren Angaben die Ermittlung der geeignetsten, klimafreundlichen und kosteneffizienten Optionen der Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der individuellen, lokalen Potenziale und Rahmenbedingungen. Die kommunale Wärmeplanung erfolge dabei auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Wärmeplanungsgesetzes vom 20. Dezember 2023.

Im Rahmen der Wärmeplanung erfolgt, so teilt es die Stadt mit, eine Bestands- und Potenzialanalyse auf Basis einer umfassenden Datenerhebung von Wärmeverbräuchen und -potenzialen. Darauf aufbauend werden technisch und wirtschaftlich sinnvolle Entwicklungspfade für eine klimafreundliche Wärmeversorgung unter Berücksichtigung verschiedener dezentraler sowie leitungsgebundener Versorgungstechnologien entwickelt. Wesentlicher Bestandteil der Wärmeplanung ist darüber hinaus die Identifikation und Beschreibung von Umsetzungsmaßnahmen sowie die Implementierung einer langfristigen Nachverfolgung der Wärmeplanung und der zugehörigen Umsetzungsziele in den kommunalen Prozessen. „Mit Mengsberg als Vorbild“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Stadtradeln 2024 – „Neustadt“ erstrampelte über 34.100 km

Vom 15. Juni bis 5. Juli 2024 beteiligte sich die Stadt Neustadt (Hessen) wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“.
In Neustadt nahmen diesmal 126 Radfahrerinnen und Radfahrer im Alter von 12-79 Jahren teil und legten bei 2.015 Einzelfahrten insgesamt über 34.100 km zurück. Hätte man diese Wegstrecke mit dem Auto zurückgelegt wäre die Umwelt mit 6 Tonnen Koh­lendioxid belastet worden.
Auch diesmal gab es beim Stadtradeln wieder gemeinsame Aktivi­täten mit Schwalmstadt. So fuhr eine große Gruppe Neustädter nach Ziegenhain und nahm an einer kostümierten Stadtführung teil. Im Gegenzug kamen Radfahrer aus der Nachbarstadt nach Neustadt und besichtigten den Junker-Hansen-Turm.
Bürgermeister Thomas Groll dankte dem Ersten Stadtrat Wolf­ram Ellenberg für die organisatorische Begleitung des Stadtra­delns und zeigte sich erfreut darüber, dass die Aktion Jahr für Jahr größeren Zuspruch erfährt. „Beim Radfahren tut man etwas
für die persönliche Fitness und leistet auch einen Beitrag für den Umweltschutz. Schön, dass Kinder, Frauen und Männer aus der Kernstadt, Mengsberg, Momberg und Speckswinkel daran teil­nahmen. Klasse auch, dass sogar Radler aus der Nachbarschaft für Neustadt am Start waren“, so der Bürgermeister.
Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat zeichnete Thomas Groll kürzlich die fleißigsten Radfahrerinnen und Radfahrer aus und überreichte kleine Präsente. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen