Neustädter Mitteilungsblatt

Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe mit Christian Wulff

Bundespräsident a.D. zum Kriegsende 1945 und den Entwicklungen in Deutschland und Europa
Am 16. Mai 2025 hatte die Stadt Neustadt (Hessen) zu einer weiteren zeitgeschichtlichen Veranstaltung in das Kultur- und Bürgerzentrum eingeladen. Bürgermeister Thomas Groll war es abermals gelungen, einen herausragenden Redner in die Junker- Hansen-Stadt zu holen.
Zu Gast war diesmal der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der als ehemaliges Staatsoberhaupt noch heute regelmäßig Repräsentant Deutschlands in Vertretung von Bundespräsident oder Bundeskanzler ist.
Wulff, Jahrgang 1959, blickt auf ein langes politisches Leben zu­rück, das bereits 1978 als Vorsitzender der Schüler Union Nieder­sachsen begann. Über den Rat der Stadt Osnabrück gelangte er in den Niedersächsischen Landtag, wo er zunächst Oppositions­führer war. 2003 wurde er dann zum Ministerpräsidenten gewählt und übte dieses Amt bis 2010 aus. Seinerzeit wurde er von der Bundesversammlung zum zehnten Präsidenten der Bundesrepu­blik Deutschland gewählt. Im Februar 2012 trat er als bis heute jüngster Präsident aufgrund des Druckes der Medien zurück, wurde aber später von allen gegen ihn erhobenen Vorwürfen frei­gesprochen. Der Christdemokrat, der u.a. Landes- und stellver­tretender Bundesvorsitzender der CDU war, engagiert sich heute vielfach ehrenamtlich, u.a. als Vorsitzender des Deutschen Chor­verbandes. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Von Freibadpommes und Gemeinschaft

Pfarrerin Kerstin Kandziora hielt Anschwimmgottesdienst im Freibad
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
Ob die Mitglieder der Band „Kapelle Petra“ beim Aufnehmen von „Freibadpommes“ daran dachten, dass ihr Lied eines Tages während eines Gottesdienstes gespielt wird? Und dass rund 40 Gläubige samt einer Pfarrerin fröhlich versuchen, den Text mitzuträllern und vom „frittierten Gold in kleinen Schälchen“ und der im Schritt kneifenden Badehose singen?
Wahrscheinlich nicht. Aber wer hätte auch gedacht, dass Kerstin Kandziora eines Tages zum Beginn der Freibad-Saison in Neustadt zu einem Anschwimmgottesdienst einlädt? Eins ist jedenfalls sicher: Ein solcher Gottesdienst sucht seinesgleichen, passt aber zum Ansatz der evangelischen Pfarrerin. Diese sagt sich nämlich: Wenn immer weniger Gläubige in die Kirche kommen, dann muss die Kirche eben dahin gehen, wo die Menschen sind und sich mit den Themen auseinandersetzen, die sie beschäftigen.

Und was trägt Pfarrerin nun unterm Talar?

Vor einigen Wochen hatte sie entsprechend in der „Linde“ einen Abschiedsgottesdienst gehalten, als die Neustädter Kult-Kneipe für immer ihre Pforten schloss. Und nun ging’s eben ins Freibad, wo auch Menschen der Pfarrerin gebannt zuhörten, die sonst nicht unbedingt etwas mit Gottesdiensten am Hut haben. Denn Kandziora schaffte es, Religion mit Humor zu verbinden und rüberzubringen und gute Laune zu verbreiten – um nicht zu sagen: Sie bot rund 45 Minuten abwechslungsreicher Unterhaltung mit tiefsinnigem Hintergrund. „Von Freibadpommes und Gemeinschaft“ weiterlesen

Der Seniorennachmittag kehrt zurück

Stadt Neustadt hat das Programm für die 521. Trinitatis-Kirmes (12. bis 16. Juni) festgezurrt
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
Die Stadt Neustadt hat das Programm für die Mitte Juni stattfindende 521. Auflage der Trinitatis-Kirmes festgezurrt. Größtenteils werde auf den „bewährten Ablauf“ der vergangenen Jahre gesetzt, sagt Bürgermeister Thomas Groll. Und dennoch gibt es einige Änderungen: Der sonst am Kirmesmontag parallel zum Frühschoppen ausgerichtete Krammarkt findet mangels Interesse der Händler nicht statt. Weitaus interessanter dürfte insbesondere für ältere Besucherinnen und Besucher des ältesten Volksfestes im Landkreis aber sein, dass samstags wieder ein Seniorennachmittag angeboten wird.
Er sei immer wieder darauf angesprochen worden, dass der Kirchweihmontag – traditionell „der Kirmestag der Neustädterinnen und Neustädter“ schlechthin – nicht mehr so attraktiv für Senioren sei, berichtet Groll. Ihnen fehle die Moderation und das kleine Rahmenprogramm, das es einige Jahre gegeben habe. Und so sei die Entscheidung gereift, am Kirmessamstag (14. Juni, 15 Uhr) wieder einen Seniorennachmittag zu veranstalten. Geplant sei ein rund anderthalbstündiges Programm, in dem unter anderem Sängerin Ulla Keller sowie die Tanzgarden „Ranzenminis“ und „Knallfrösche“ auftreten. Außerdem setzt die Stadt für die Veranstaltung den Bürgerbus und ihr Werbemobil ein und bietet mit deren Unterstützung einen Fahrservice für Menschen an, die nicht mobil sind. „Der Seniorennachmittag kehrt zurück“ weiterlesen