„Das ist einfach schön“

Trinitatis-Kirmes: Festzug begeistert Tausende
Von Nadine Weigel

Neustadt.
Der Wettergott liebt offensichtlich die Junker-Hansen-Stadt. Eigentlich sollte es am Sonntag pünktlich um 14 Uhr zum Start des Festzuges regnen, doch die gute Laune der Teilnehmenden vertrieb jede dunkle Wolke.
Sage und schreibe 49 Zugnummern zählte der Festzug, der sich gut zwei Stunden durch die Straßen und Gassen schlängelte. Der Höhepunkt der 521. Trinitatis-Kirmes war ein Spiegelbild dessen, was Neustadt so einzigartig macht: Eine geschichtsträchtige Stadt, die Wert auf Tradition legt und modern und offen in die Zukunft blickt. Eine Stadt, die von ihrer bunten Gemeinschaft und ihrem vielfältigen Vereinsleben lebt.

„Es ist einfach schön. Wie jedes Jahr“, erklärte Sabine Schmitt lachend. Die Speckswinklerin war mit Schwester Andrea und deren bester Freundin Gabi in die Marktstraße gekommen, um den zahlreichen Gruppen, Institutionen und Vereinen zuzujubeln – wie schätzungsweise Tausende andere, die sich am Straßenrand versammelt hatten. „„Das ist einfach schön““ weiterlesen

Mehr Beschwerden über Verkehrslärm auf A 49

Neustadt und Schwalmstadt wollen eine schnelle Prüfung / Dafür sind Verkehrszählungen nötig
Von Michael Rinde

Neustadt.
Am Anfang, etwa drei Wochen nach Freigabe der A-49-Neubaustrecke, waren es zwei Beschwerden über Autobahnlärm aus der Neustädter Kernstadt, die an die Stadt herangetragen wurden. Inzwischen sind es einige mehr, etwa auch aus dem Stadtteil Momberg, wie Bürgermeister Thomas Groll (CDU) der OP berichtet. Von einer „Beschwerdeflut“ oder Protesten will er nicht sprechen. „Doch es beschäftigt mehr Leute als am Anfang“, sagt er. Es seien eindeutig mehr Beschwerden geworden, die ihn erreichten. Meist sind die Städte in solchen Situationen der erste Anlaufpunkt für betroffene Bürger bei derartigen Problemen.
Da sein Schwalmstädter Amtskollege Tobias Kreuter vor einer ähnlichen Situation steht, sind beide gemeinsam aktiv geworden. Sie haben sich an die Autobahn GmbH des Bundes gewandt. Beide Bürgermeister bitten darum, die Lärmsituation zu überprüfen, und regen Messungen wie auch einen Vor-Ort-Termin an.

Dass die Autobahn GmbH, eine bundeseigene Gesellschaft, an dieser Stelle zuständig ist, hat formale Gründe. Zwar wird die A-49-Neubaustrecke im Zuge einer öffentlich-privaten Partnerschaft von der „A 49 Autobahn GmbH“ betrieben. Doch Lärmschutz ist eine hoheitliche Aufgabe und die Autobahn GmbH hat diese wahrzunehmen.

Im Schwalmstädter Raum gibt es Beschwerden aus Florshain, Wiera und Frankenhain, wie die Bürgermeister berichten. „Mehr Beschwerden über Verkehrslärm auf A 49“ weiterlesen