Nikolausmarkt – Zurück in die Zukunft

 

Ortsbeirat übernimmt  Wie schon in den Anfangsjahren wird Klaus Groll die Fäden in der Hand halten

In den vergangenen Jahren verzeichnete die Stadt beim Nikolausmarkt stetig sinkende Besucherzahlen. Nun zieht sie die Notbremse und legt die Organisation in bewährte Hände.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. „Wir haben uns viel Mühe gegeben, aber immer mehr Probleme bekommen, geeignete Marktbeschicker zu finden“, sagt Bürgermeister Thomas Groll. Entsprechend seien die Besucherzahlen zurückgegangen – was sich dann auch wiederum auf die Standbetreiber auswirkte: sinkt der Zuspruch schwindet die Attraktivität.

„Die Ursachen sind vielfältig. Hauptgrund ist aber zweifellos, dass es inzwischen in fast jeder Stadt oder Gemeinde eine solche Veranstaltung gibt“, erklärt Groll, der den Nikolausmarkt anlässlich der Fertigstellung der Marktstraße im Jahr 2007 aus der Taufe hob. Die Betreiber können sich die Märkte aussuchen, auf denen sie präsent sind – das Gleiche gilt natürlich auch für die Besucher. „Nikolausmarkt – Zurück in die Zukunft“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

B 454 – Grundhafte Erneuerung in der Ortsdurchfahrt von Neustadt (Hessen)

Erster Bauabschnitt ist abgeschlossen – Arbeiten im zweiten Abschnitt Hindenburg- straße haben begonnen

Aufgrund der Initiative von Bürgermeister Thomas Groll fand kürzlich ein Pressegespräch zum Baufortschritt in der Hindenburgstra- ße statt. Hieran nahmen neben der Kommune auch Vertreter von Hessen Mobil, des Zweckverbandes Mittelhessischer Wasserwerke und des Zweckverbandes Mittelhessischer Abwasserwerke teil.

„Wir werden immer wieder auf die Baumaßnahme angesprochen und gefragt, wann diese denn fertig wird. Mir ist es wichtig, dass die Bevölkerung über den Sachstand und die Gründe für die Verzögerungen unterrichtet wird“, so Groll, der darauf hinwies, dass die Kommune „nur“ für die Nebenanlage (Gehweg) und die Beleuchtung verantwortlich sei.

Der erste Bauabschnitt zur Sanierung der Bundesstraße 454 in der Ortsdurchfahrt von Neustadt (Hessen) ist seit wenigen Tagen abgeschlossen. Seit Mitte September des vergangenen Jahres wurden im Bereich der Hindenburgstraße zwischen der Marktstraße und der Nellenburgstraße der Kanal saniert, die Wasserleitungen erneuert, die Gehwege neu angelegt sowie die gesamte Fahrbahn grundhaft erneuert. Dabei erhielt die Straße einen 65 cm dicken frostsicheren Oberbau zuzüglich 30 cm Bodenverbesserung, um die dortigen Hohlräume zu beseitigen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Miteinander lernen, miteinander laufen

Mittelalter-Projektwoche der Grundschule Mengsberg-Momberg endete mit Sponsorenlauf Erlös: 1 442 Euro

Ungeduldig warteten 85 Kinder der Grundschule Mengsberg-Momberg auf das Startsignal ihrer Schulleiterin Regina Kirchner: „Auf die Plätze, fertig, looos“.

von Sophie Kaufmann

Momberg. Jedes Jahr veranstaltet die Grundschule für die Klassen eins bis vier eine Projektwoche, die diesmal mit einem Ausflug zur Herzburg startete. Zum Thema „Leben im Mittel- alter“ lernten die Schulkinder Waffen, Ausrüstung, Essen und vieles mehr aus diesem Zeitalter kennen.

Während der darauffolgenden Tage erlebten sie in unterschiedlichen Stationen das Mittelalter. Sie probierten sich in Handwerk und Tänzen, bastelten Schmuck und bauten Schilder. „Wichtig dabei war uns, dass wir die Jahrgänge gemischt haben und die Kinder sich gegenseitig unterstützten“, beschreibt Kirchner das große Ziel „Miteinander“ der Woche. „Miteinander lernen, miteinander laufen“ weiterlesen

Erster massiver Zwischenfall löst Reaktionen aus

Rund 30 Beteiligte bei Schlägerei in der Erstaufnahmeeinrichtung Behörde will Situation beobachten

von Michael Rinde

Neustadt. Wie es am Donnerstag gegen 23.30 Uhr zu der massiven Auseinandersetzung in der Erstaufnahmeeinrichtung kam, muss die Polizei noch ermitteln. Bei dem Vorfall wurden auch vier Handys und Geld gestohlen. Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick auf Anfrage am Freitag erläuterte, war es der erste größere Zwischenfall in der früheren Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne. Etwa 30 Asylbewerber waren daran beteiligt. Die Zahl der an der Schlägerei beteiligten Bewohner machte einen größeren Polizeieinsatz erforderlich. Welche Straftatbestände letztlich im Raum stehen, müssen die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft ergeben.

Sieben Streifenwagen, nach Recherchen der OP unter anderem aus Stadtallendorf, Marburg, dem Schwalmstädter Raum und Alsfeld waren in Neustadt vor Ort. Es war schon lange vor Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung klar, dass Einsätze wie dieser nur mit Verstärkung aus anderen Polizeidirektionen zu bewältigen sind. Im Ostkreis sind im Regelfalle abends und in der Nacht lediglich zwei Streifenwagen-Besatzungen verfügbar. „Erster massiver Zwischenfall löst Reaktionen aus“ weiterlesen

Umleitung bleibt für weitere zwei Jahre

Auf der Neustädter Ortsdurchfahrt hat der zweite Bauabschnitt begonnen Untergrund-Altlasten bremsen

Die Ortsdurchfahrt der B 454 in Neustadt wird derzeit grundhaft erneuert. Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist der erste Bauabschnitt zwischen Marktstraße und Nellenburgstraße abgeschlossen.

von Alfons Wieber

Neustadt. Die Arbeiten am zweiten Abschnitt bis zur Einmündung Querallee haben vor wenigen Tagen begonnen. Seit September vergangenen Jahres wurden im ersten Teilbereich die Wasserleitung erneuert, der Kanal zum Teil im Inlinerverfahren saniert, die Gehwege neu angelegt und die gesamte Fahrbahn neu aufgebaut. Um spätere Schäden auszuschließen, wurden Ober- und Unterbau deutlich erweitert.

An der Dauer der Bauarbeiten gab es wiederholt Kritik. Schließlich sollte der erste Bauabschnitt bereits im November 2014 abgeschlossen sein. „Wir haben Pech gehabt“, erklärte Bernd Marquord von Hessen Mobil aus Marburg. Der Kanal habe deutlich zu hoch gelegen, sodass die Bauarbeiten, um Beschädigungen an dem bestehenden Ver- und Entsorgungssystem zu vermeiden, nur mit Minibaggern und Kleingerät erfolgen konnte. Um ein Absacken oder Verschieben des Kanals zu verhindern, musste dieser außerdem mit Beton abgesichert werden. Sogar in der Frostschutzschicht direkt unter dem Fahrbahnbelag seien die Bauleute auf Leitungen gestoßen.
„Umleitung bleibt für weitere zwei Jahre“ weiterlesen

„Gespensterburg-AG“ und Ehemaligentreffen:

Die Martin-von-Tours-Schule lädt zu weiteren Jubiläumsveranstaltungen ein

Die Festveranstaltungen anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Gesamtschule Neustadt gehen in die nächste Runde:

Am 16. Juli 2015 führt die Theater-AG unter der Leitung von Christiane Krapp das Stück „Die Gespensterburg-AG“ um 18.00 Uhr im „Haus der Begegnung“ auf. Alle Eltern, Lehrkräfte und andere Interessierte sowie insbesondere die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die 1995/96 bei der Erstaufführung dieses Theaterstücks mitgewirkt haben, sind herzlich eingeladen.

Am 18. Juli 2015 findet zudem ein Ehemaligentreffen statt, zu dem alle ehemaligen Schüler/innen der Gesamtschule Neustadt herzlich eingeladen sind. Das Treffen beginnt um 18.00 Uhr auf dem Schulhof der Querallee.

Die Gäste erwartet ein unterhaltsames Musikprogramm mit mehreren Beiträgen früherer Schulbandmitglieder, ein leckeres Bewirtungsangebot und ein gemütliches Beisammensein. Die früheren Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die leider noch nicht postalisch erreicht werden konnten, sind selbstverständlich herzlich eingeladen mit der Bitte, auch ihre früheren Klassen einzula- den, sodass ein großes Wiedersehen gefeiert werden kann. „“ weiterlesen

Hochlandrinder übernehmen die Pflege

Die Züchter erweiterten das Renaturierungsprojekt am Georgsteich um einen 1,4 Kilometer langen Zaun

Am Georgsteich leben vier Schottische Hochlandrinder und tragen zur Renaturierung des Hatzbaches beieinfach nur, indem sie umherlaufen.

von Karin Waldhüter

Speckswinkel. Marc-Christoph Dewner, Sönke Glöde und Fabian Gies, Züchter der Schottischen Hochlandrinder, haben sich am Georgsteich am Aufstellen eines 1,4 Kilometer langen Zaunes beteiligt. Dieser sorgt dafür, dass die vier Rinder auf der ganzen Fläche des vier Hektar großen Areals weiden können. „Ich hoffe, dass sich die Rinder mit dem Festzaun wohl fühlen und das Bachbett mitgestalten“, betont Gerhard Wagner, Leiter des Arbeitskreises Marburg-Biedenkopf der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) als Träger des Projektes „Koppel am Georgsteich“.
„Hochlandrinder übernehmen die Pflege“ weiterlesen

Bürgermeister fordern Unterstützung vom Land

Rathauschefs der Standorte von Erstaufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge schrieben einen Brief nach Wiesbaden

Die ersten Bilanzen rund um die neue Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Neustadt fällt zwar positiv aus. Dennoch haben Bürgermeister Thomas Groll und zwei Amtskollegen klare Forderungen ans Land.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. „Es ist eine Zeit des aneinander Gewöhnens“, sagt Thomas Groll über die neue Situation, in der sich Neustadt befindet. Seit knapp einem Monat ist die ehemalige Bundeswehrkaserne eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. Inzwischen leben dort rund 500 Menschen, wie Gabriele Fischer, Sprecherin des Regierungspräsidiums Gießen berichtet. Vornehmlich sind es Familien, die in Neustadt für etwa sechs Wochen Unterkommen – und natürlich inzwischen auch in der Stadt anzutreffen sind.

Der ein oder andere Bürger suche auch den Kontakt zu ihnen, berichtet der Bürgermeister. Insgesamt sei das Verhältnis von Zurückhaltung geprägt. Es habe vereinzelte Beschwerden über von Flüchtlingen hinterlassenen Müll im Bürgerpark und von Anwohnern der Kaserne über Lärm gegeben, aber nichts Gravierendes, ergänzt er. Die Stadt werde reagieren und extra konzipierte Schilder aufstellen: Mit englischen Hinweisen und Piktogrammen möchte sie Sprachbarrieren überwinden und den Flüchtlingen einige Regeln und Gepflogenheiten näherbringen. „Bürgermeister fordern Unterstützung vom Land“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungblatt

Gemeindebesuch von Landrätin Kirsten Fründt in Neustadt (Hessen)

Am 9. Juni 2015 fand der erste offizielle Gemeindebesuch von Landrätin Kirsten Fründt in Neustadt (Hessen) statt. Hierzu war im Vorfeld ein umfangreiches Programm erstellt worden, um der Landrätin innerhalb von sechs Stunden ein möglichst umfassendes Bild über die aktuelle Situation in der Kommune vermitteln zu können.

Zum Auftakt besuchte die Landrätin gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Groll die Firma Henrich-Druck.

Michael Henrich und Monika Fink stellten den beiden Kommunalpolitikern das mittelständische Familienunternehmen näher vor. Die Landrätin zeigte sich dabei beeindruckt von der umfangreichen Produktpalette, die Henrich-Druck anbietet.

Michael Henrich verwies darauf, dass der persönliche Kontakt zum Kunden ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie sei, denn auf diese Weise sei es möglich, zu beraten und gemeinsam ein optimales Ergebnis zu erzielen. „Neustädter Mitteilungblatt“ weiterlesen

Der Fußball soll „fairbinden“

 

Neustadts Jugendpflege veranstaltete ein besonderes Turnier und loste die Teams aus

Freitags bietet die Jugendpflege des bsj einen Fußballtreff an. 20 bis 30 Jugendliche aus Neustadt

und Stadtallendorf kommen zumeist. Ihnen erfüllte Lars Kietz nun den Wunsch nach einem Turnier.

Neustadt. „Es kommt nicht nur auf den Fußball an, sondern auch auf das soziale Miteinander“, betont Neustadts Jugendpfleger Lars Kietz. Entsprechend sollte das Turnier für 12- bis 18-Jährige mehr als eine sportliche Herausforderung sein.

Aus diesem Grund beschloss er, dass die Jugendlichen keine Teams anmelden, sondern nur ihre Teilnahme ankündigen konnten. 18 Neustädter und 17 Stadtallendorfer folgten dem Ruf – letztere in Begleitung von Stadtallendorfs Streetworker Sebastian Habura, dem Vorgänger von Kietz als Jugendpfleger in Neustadt. Daran zeigt sich, dass die beiden jungen Männer ihre Ankündigung umsetzen, die Kooperation zwischen dem Streetworkprojekt Stadtallendorf und der Jugendpflege Neustadt auszuweiten. „Der Fußball soll „fairbinden““ weiterlesen