Neustädter Mitteilungsblatt

Fuß- & Radverkehrskonzept Neustadt (Hessen)

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Groll kam kürzlich die Len­kungsgruppe zur Erarbeitung eines Fuß- & Radverkehrskonzeptes für die Stadt Neustadt (Hessen) zu ihrer zwei­ten Arbeitssitzung zusammen. Der Len­kungsgruppe gehören am Radfahren Interessierte aus der Kernstadt und den Stadtteilen, Mitarbeiter der Stadt- und der Kreisverwaltung an.
Seitens der beauftragten Planungsgesell­schaft RV-K wurden die bisher erarbeite­ten Ergebnisse anhand von Maßnahmen­blättern näher erläutert. Hier kam es zu Nachfragen und konstruktiven Diskus­sionen seitens der Lenkungsgruppe.
RV-K wird die einzelnen Vorschläge, die zum Teil auch auf Ergebnissen einer On­line-Befragung basieren, priorisieren und mit einer groben Kostenschätzung ver­sehen.
Gemeinsam mit der Verwaltung soll dann noch eine Umsetzungsplanung für den Zeitraum 2025-2035 erarbeitet werden.
Bürgermeister Thomas Groll betonte aus­drücklich, dass das wesentlich von Land und Landkreis finanzierte Fuß- & Rad­verkehrskonzept nicht „für die Schub­lade“ erarbeitet werde, sondern Schritt für Schritt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Kommune umgesetzt werden soll.
Ggf. müsse man in der Zeit ab 2030 einen investiven Schwerpunkt bilden, da in den nächsten Jahren der Neubau eines Kin­dergartens und des Feuerwehrhauses in der Kernstadt anstünden. Auch wisse man nicht, wie sich die öffentlichen Fi­nanzen tatsächlich in den Folgejahren entwickeln würden, die Prognosen seien allerdings recht düster.
Für kleinere Projekte, so der Bürgermeis­ter, werde man aber sicher Geld bereit­stellen können. Das Signal „Wir machen uns auf den Weg“ sei ihm persönlich wichtig.
Das Fuß- & Radverkehrskonzept wird am 29.10.2024 ab 18 Uhr der Öffentlich­keit im Kultur- und Bürgerzentrum vor­gestellt. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Fuß- & Radverkehrskonzept Neustadt (Hessen)

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Thomas Groll kam kürzlich die Len­kungsgruppe zur Erarbeitung eines Fuß- & Radverkehrskonzeptes für die Stadt Neustadt (Hessen) zu ihrer zwei­ten Arbeitssitzung zusammen. Der Len­kungsgruppe gehören am Radfahren Interessierte aus der Kernstadt und den Stadtteilen, Mitarbeiter der Stadt- und der Kreisverwaltung an.
Seitens der beauftragten Planungsgesell­schaft RV-K wurden die bisher erarbeite­ten Ergebnisse anhand von Maßnahmen­blättern näher erläutert. Hier kam es zu Nachfragen und konstruktiven Diskus­sionen seitens der Lenkungsgruppe.
RV-K wird die einzelnen Vorschläge, die zum Teil auch auf Ergebnissen einer On­line-Befragung basieren, priorisieren und mit einer groben Kostenschätzung ver­sehen.
Gemeinsam mit der Verwaltung soll dann noch eine Umsetzungsplanung für den Zeitraum 2025-2035 erarbeitet werden.
Bürgermeister Thomas Groll betonte aus­drücklich, dass das wesentlich von Land und Landkreis finanzierte Fuß- & Rad­verkehrskonzept nicht „für die Schub­lade“ erarbeitet werde, sondern Schritt für Schritt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Kommune umgesetzt werden soll.
Ggf. müsse man in der Zeit ab 2030 einen investiven Schwerpunkt bilden, da in den nächsten Jahren der Neubau eines Kin­dergartens und des Feuerwehrhauses in der Kernstadt anstünden. Auch wisse man nicht, wie sich die öffentlichen Fi­nanzen tatsächlich in den Folgejahren entwickeln würden, die Prognosen seien allerdings recht düster.
Für kleinere Projekte, so der Bürgermeis­ter, werde man aber sicher Geld bereit­stellen können. Das Signal „Wir machen uns auf den Weg“ sei ihm persönlich wichtig.
Das Fuß- & Radverkehrskonzept wird am 29.10.2024 ab 18 Uhr der Öffentlich­keit im Kultur- und Bürgerzentrum vor­gestellt. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Zirkusartisten begeistern Publikum

Schweine und Schafe sind die heimlichen Stars in Neustadt / „Achten sehr darauf, dass es Tieren gut geht“
Von Nadine Weigel

Neustadt.
Ein Raunen geht durchs Zirkuszelt. Mit staunenden Blicken beobachtet das Publikum, wie Stefan Platschkov auf der frei stehenden Leiter immer höher klettert. Er wankt, das Publikum hält den Atem an und tosender Applaus brandet auf, als der bulgarische Artist hoch oben auf der frei stehenden Leiter balancierend schließlich auch noch mit Ringen jongliert.
Bei der Premiere des fünften Neustädter Zirkus-Festivals „Goldener Biber“ wird klar, dass auch diesmal wieder hochklassige Artisten den Weg ins Zelt neben dem Junker-Hansen-Turm gefunden haben. So wie Familie Tarbeev, die allesamt die Artistik im Blut haben und mit Diabolo und Einrad das Publikum begeistern.

Oder Namayca Bauer, die für ihre Darbietung im Januar 2024 beim Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo ausgezeichnet wurde. Die junge Frau brachte auch die heimlichen Stars mit nach Neustadt.

Die waren allesamt ziemlich haarig. Keine Angst, Wildtiere waren es natürlich nicht. Die Französin brachte Hunde, Ziegen und sogar Schweine mit in die Manege.

Zirkus-Schweine suhlen sich im Bürgerpark „Zirkusartisten begeistern Publikum“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe
CSU-Urgestein Dr. Peter Gauweiler sprach über Franz-Josef Strauß

Passend mit dem bayerischen Defiliermarsch zog Dr. Peter Gau­weiler am 23. September 2024 in den Saal des Kultur- und Bürger­zentrums ein und wurde von den 140 Anwesenden mit freundli­chem Applaus begrüßt.
Dr. Gauweiler, seit 1968 bereits Mitglied der CSU, war Kreis­verwaltungsreferent in München, als Minister und Staatssekretär Mit­glied der bayerischen Staatsregierung, Land­tags- und Bundestags­abgeordneter. 2015 zog sich der ehemals stell­vertretende Vorsitzende der Christlich-Sozialen Union aus der aktiven Politik zurück, da er u.a. mit der Euro-Rettungs­politik der Bundesregie­rung nicht einverstan­den war.
Das CSU-Urgestein gehörte in den 1980er Jahren zum engsten Umfeld des bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß und erlebte auch dessen Tod am 3. Oktober 1988 aus nächster Nähe mit.
„Wie kann man Peter
Gauweiler prägnant und zutreffend beschreiben?“, frug der Bür­germeister und griff auf ein Zitat von Sahra Wagenknecht (!) zu­rück: „Ein bekannter Politiker, ein erfolgreicher Rechtsanwalt und ein Mann mit Rückgrat.“
Nach einer schwungvollen Eröffnung durch das um drei Musiker verstärkte „Trio Semplice“ hieß Bürgermeister Thomas Groll den Gast aus München herzlich willkommen. „Vom größten Volksfest der Welt, zum größten Fachwerkrundbau der Welt. Schön, dass Sie trotz Oktoberfest-Zeit zu uns gekommen sind“, so Groll.
Im Rahmen des diesjährigen Themas der zeitgeschichtlichen Ver­anstaltungsreihe der Stadt Neustadt (Hessen) „75 Jahre Grund­
gesetz und Gründergestalten der Bundesrepublik“ sollte Dr. Peter Gauweiler über Franz-Josef Strauß sprechen, der als Abgeord­neter, Bundesminister, Vorsitzender der CSU von 1961-1988 und bayerischer Ministerpräsident fast vier Jahrzehnte Bundespolitik mitgestaltete.
„Kein anderer hat von Konrad Adenauer bis zu Helmut Kohl Ver­antwortung für unseren Staat getragen. Franz-Josef Strauß ge­hörte zu den wichtigsten, umstrittensten aber auch beliebtesten Politikern der alten Bundesrepublik. Ihm gegenüber war keiner gleichgültig“, betonte Thomas Groll. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Internationale Stars stehen in der Manege

Zirkus-Festival „Goldener Biber“ in Neustadt
Von Katharina Kaufmann-Hirsch

Neustadt.
Eine Kleintierdresseurin aus Frankreich, ein Leiter-Artist aus Prag, französische Clowns und eine Musik-Jongleurin aus Belgien – das Programm für das Neustädter Zirkusfestival „Goldener Biber“ 2024 ist einmal mehr international angehaucht. Die fünfte Auflage der für Hessen einzigartigen Veranstaltung findet am 12. und 13. Oktober in der Junker-Hansen-Stadt statt – im Zirkuszelt am Junker-Hansen-Turm.
Das Programm hat wieder Bürgermeister Thomas Groll zusammengestellt. „Es ist uns gelungen, erneut einige Stars der Manege nach Neustadt zu holen“, verkündet das Stadtoberhaupt voller Stolz.

Aus Prag stammt Robi Berousek, der auf der frei stehenden Leiter sein Können zeigen wird. Der Artist trat nach eigenen Angaben bereits im Circus Krone-Bau in München, im Schweizer Nationalzirkus Gebr. Knie oder im größten französischen Zirkus Arlette Gruß auf. Beim Zirkus-Festival in Monte Carlo gewann er im Januar 2024 eine der begehrten Auszeichnungen. „Internationale Stars stehen in der Manege“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Stadtradeln 2024 – „Neustadt“ erstrampelte über 34.100 km

Vom 15. Juni bis 5. Juli 2024 beteiligte sich die Stadt Neustadt (Hessen) wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“.
In Neustadt nahmen diesmal 126 Radfahrerinnen und Radfahrer im Alter von 12-79 Jahren teil und legten bei 2.015 Einzelfahrten insgesamt über 34.100 km zurück. Hätte man diese Wegstrecke mit dem Auto zurückgelegt wäre die Umwelt mit 6 Tonnen Koh­lendioxid belastet worden.
Auch diesmal gab es beim Stadtradeln wieder gemeinsame Aktivi­täten mit Schwalmstadt. So fuhr eine große Gruppe Neustädter nach Ziegenhain und nahm an einer kostümierten Stadtführung teil. Im Gegenzug kamen Radfahrer aus der Nachbarstadt nach Neustadt und besichtigten den Junker-Hansen-Turm.
Bürgermeister Thomas Groll dankte dem Ersten Stadtrat Wolf­ram Ellenberg für die organisatorische Begleitung des Stadtra­delns und zeigte sich erfreut darüber, dass die Aktion Jahr für Jahr größeren Zuspruch erfährt. „Beim Radfahren tut man etwas
für die persönliche Fitness und leistet auch einen Beitrag für den Umweltschutz. Schön, dass Kinder, Frauen und Männer aus der Kernstadt, Mengsberg, Momberg und Speckswinkel daran teil­nahmen. Klasse auch, dass sogar Radler aus der Nachbarschaft für Neustadt am Start waren“, so der Bürgermeister.
Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat zeichnete Thomas Groll kürzlich die fleißigsten Radfahrerinnen und Radfahrer aus und überreichte kleine Präsente. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Die EAM sponsert Hochbeete und Wanderbank für Neustadt

Was gibt es Schöneres, als bei einer ausgiebigen Wanderung oder einem erholsamen Spaziergang die heimischen Sehenswürdigkei­ten zu erleben? Freizeitaktivitäten in der Natur werden immer be­liebter und animieren die Menschen zunehmend zu Ausflügen in die vertraute Umgebung. Auch der EAM liegen die Region und ihre Natur am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale
Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Wander­bänken in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Stadt Neustadt. Burkhard Meth, Leiter der EAM-Netzregion
Wetzlar, übergab jetzt eine Wanderbank an Bürgermeister Tho­mas Groll, Ortsvorsteher Timo Stark und Willibald Groß, den Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsvereins Momberg. Die Bank steht am Radweg von Neustadt kommend in Richtung Mengsberg (Wiera-Wohra-Radweg) kurz hinter dem Ortsschild Momberg und soll die Möglichkeit zu einer kleinen Rast bieten.
„Als konsequent nachhaltig ausgerichteter Energieversorger ist es uns wichtig, den Menschen Naturerlebnisse zu ermöglichen und sie zu Ausflügen in die Region zu motivieren“, erklärte Burkhard
Meth. Auch Thomas Groll freute sich über die Unterstützung durch die EAM: „Ich bin überzeugt, dass die Bank an diesem schönen Standort von zahlreichen Spa­ziergängern und Naturliebhabern genutzt wird. Sie ist eine Bereicherung für unsere Stadt.“
Bereits 2023 hatte die EAM die An­schaffung von zwei Hochbeeten für die Neustädter Kindergärten „Sonnen­schein“ und „Regenbogen“ unterstützt. Claudia Orth, Leiterin des Kindergar­tens „Regenbogen“, freute sich über die Unterstützung durch die EAM: „Mit den Hochbeeten haben wir die Möglich­keit, den Kindern das Thema Natur und Nachhaltigkeit näher zu bringen und sie in den Prozess des Anbaus von Pflan­zen mit einzubeziehen. Ich freue mich auf eine reiche und gesunde Ernte.“ Auch in der Kindertagesstätte „Sonnen­schein“, so deren komm. Leiterin Car­men Schneider, sei die Freude groß und gerade wachsen die Kürbisse. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen