Schweine und Schafe sind die heimlichen Stars in Neustadt / „Achten sehr darauf, dass es Tieren gut geht“
Von Nadine Weigel
Neustadt.
Ein Raunen geht durchs Zirkuszelt. Mit staunenden Blicken beobachtet das Publikum, wie Stefan Platschkov auf der frei stehenden Leiter immer höher klettert. Er wankt, das Publikum hält den Atem an und tosender Applaus brandet auf, als der bulgarische Artist hoch oben auf der frei stehenden Leiter balancierend schließlich auch noch mit Ringen jongliert.
Bei der Premiere des fünften Neustädter Zirkus-Festivals „Goldener Biber“ wird klar, dass auch diesmal wieder hochklassige Artisten den Weg ins Zelt neben dem Junker-Hansen-Turm gefunden haben. So wie Familie Tarbeev, die allesamt die Artistik im Blut haben und mit Diabolo und Einrad das Publikum begeistern.
Oder Namayca Bauer, die für ihre Darbietung im Januar 2024 beim Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo ausgezeichnet wurde. Die junge Frau brachte auch die heimlichen Stars mit nach Neustadt.
Die waren allesamt ziemlich haarig. Keine Angst, Wildtiere waren es natürlich nicht. Die Französin brachte Hunde, Ziegen und sogar Schweine mit in die Manege.
Zirkus-Schweine suhlen sich im Bürgerpark
Tiere im Zirkus? Das begeistert außerhalb des Zeltes nicht alle Menschen in Neustadt. Zumindest nicht die jungen Autofahrerinnen, die kurz vor Beginn der Premiere am Zelt vorbeifuhren und lauthals „Tierquäler“ brüllten. Aber Bürgermeister Thomas Groll beruhigt: „Wir achten sehr darauf, dass es den Tieren gut geht.“
So zeigt er sich auch ganz entspannt, als die Wiesen rund um den Junker Hansen-Turm von den dressierten Schafen abgefressen wurden und die Zirkus-Schweine außerhalb ihrer Auftritte vor allem damit beschäftigt waren, sich genüsslich im Bürgerpark zu suhlen.
„Die Zirkustiere hier haben auf jeden Fall ein besseres Leben als in so manchem Stall in der Umgebung“, sagt Besucherin Sabine und beobachtet, wie die dressierten Ziegen Slalom laufen, mit den Schweinen auf der Wippe stehen und Hunde durch Reifen springen – und für jedes Kunststück mit einem Leckerli belohnt werden. So manch junger Besucher wird das in den kommenden Tagen sicher mit dem eigenen Haustier mal zu Hause üben – so begeistert waren vor allem die Jungs und Mädels, die es zum Teil kaum noch auf ihren Sitzen hielt. Kein Wunder, für viele der kleinen Fans geht das Zirkus-Spektakel ohnehin ja weiter. Denn natürlich wird das gelb-rote Zirkuszelt in Neustadt noch nicht abgebaut. Wie immer in den Herbstferien können kleine Artisten und Akrobaten wieder die coolsten Tricks im Mitmachzirkus lernen, um dann hoffentlich ebenso viel Applaus zu erhalten, wie die großen Stars in Neustadt.