Neustädter Mitteilungsblatt

Die EAM sponsert Hochbeete und Wanderbank für Neustadt

Was gibt es Schöneres, als bei einer ausgiebigen Wanderung oder einem erholsamen Spaziergang die heimischen Sehenswürdigkei­ten zu erleben? Freizeitaktivitäten in der Natur werden immer be­liebter und animieren die Menschen zunehmend zu Ausflügen in die vertraute Umgebung. Auch der EAM liegen die Region und ihre Natur am Herzen. Aus diesem Grund fördert der kommunale
Energieversorger die Anschaffung und Aufstellung von Wander­bänken in den Kommunen ihres Netzgebietes. Darunter ist auch die Stadt Neustadt. Burkhard Meth, Leiter der EAM-Netzregion
Wetzlar, übergab jetzt eine Wanderbank an Bürgermeister Tho­mas Groll, Ortsvorsteher Timo Stark und Willibald Groß, den Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsvereins Momberg. Die Bank steht am Radweg von Neustadt kommend in Richtung Mengsberg (Wiera-Wohra-Radweg) kurz hinter dem Ortsschild Momberg und soll die Möglichkeit zu einer kleinen Rast bieten.
„Als konsequent nachhaltig ausgerichteter Energieversorger ist es uns wichtig, den Menschen Naturerlebnisse zu ermöglichen und sie zu Ausflügen in die Region zu motivieren“, erklärte Burkhard
Meth. Auch Thomas Groll freute sich über die Unterstützung durch die EAM: „Ich bin überzeugt, dass die Bank an diesem schönen Standort von zahlreichen Spa­ziergängern und Naturliebhabern genutzt wird. Sie ist eine Bereicherung für unsere Stadt.“
Bereits 2023 hatte die EAM die An­schaffung von zwei Hochbeeten für die Neustädter Kindergärten „Sonnen­schein“ und „Regenbogen“ unterstützt. Claudia Orth, Leiterin des Kindergar­tens „Regenbogen“, freute sich über die Unterstützung durch die EAM: „Mit den Hochbeeten haben wir die Möglich­keit, den Kindern das Thema Natur und Nachhaltigkeit näher zu bringen und sie in den Prozess des Anbaus von Pflan­zen mit einzubeziehen. Ich freue mich auf eine reiche und gesunde Ernte.“ Auch in der Kindertagesstätte „Sonnen­schein“, so deren komm. Leiterin Car­men Schneider, sei die Freude groß und gerade wachsen die Kürbisse. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Kritik an der Müllabfuhr, Wunsch nach Solar

Zahlreiche Zugnummern begeisterten Zuschauer beim Festzug in Momberg
Von Katharina Kaufmann-Hirsch

Neustadt-Momberg.
Die Kirmes, also das Kirchweihfest, ist in Neustadts Stadtteil Momberg Jahr für Jahr der Höhepunkt im Dorfkalender. Vier Tage wird dann in dem kleinen Ort gefeiert. Höhepunkt ist dabei immer der Festzug, an dem sich sämtliche Vereine, Clubs sowie Kindergarten, Feuerwehr und Kirchengemeinde beteiligen. Auch in diesem Jahr nahmen Dutzende Zugnummern daran teil.
Angeführt von Ranzemann und Kirche schlängelte sich der bunte Festzug am Sonntagnachmittag durch das Dorf – Anspielungen auf das Dorfleben und Kritik an der Politik inklusive. So hieß es auf dem Wagen des Schützenvereins „Solar vom Dach – das ist doch prima, kühlt unser Bier, ist gut für’s Klima“. Die JSG Stadt Neustadt proklamierte: „Schluss jetzt mit dem Rumgekicke, im Frühjahr kommt der Rummenigge“, während die Feuerwehr Momberg mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr forderte: „Versperrt uns nicht die Zufahrtsstraß, sonst habt ihr mit uns keinen Spaß“. „Kritik an der Müllabfuhr, Wunsch nach Solar“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Familientag der Patenkompanie

Ende August fand der diesjährige Familientag der 4. Kompanie des 7. Versorgungsbataillons, der Patenkompanie der Stadt Neu­stadt (Hessen), in der Stadtallendorfer Herrenwaldkaserne statt.
Hieran nahmen auch Neustädter Kommunalpolitiker, der Bun­deswehr aufgrund früherer beruflicher Tätigkeit verbundene Bürger und Bürgermeister Thomas Groll teil. Die Abordnung der Kommune wurde vom Kompaniechef und dem Kompaniefeldwe­bel herzlich willkommen geheißen.
Vielfältig war das Programm des Familientages. Die Soldatinnen und Soldaten hatten verschiedene Stationen für ihre Gäste zur Information vorbereitet: Leben im Felde, logistische Lage, Mit­fahren im LKW und statische Fahrzeugschau.
Für die kleinen Besucher gab es u.a. eine Hüpfburg.
Bürgermeister Thomas Groll dankte den Verantwortlichen für die Einladung zum Familienfest. Durch die Teilnahme daran bringe man das gute Miteinander mit der Patenkompanie zum Ausdruck.

Kommune und EMA-Park arbeiten zusammen

Seit rund zwei Jahren ist der EMA-Park in der ehemaligen Ernst- Moritz-Arndt-Kaserne in Neustadt (Hessen) ansässig.
Bekannt in der Region sind bereits „Rent your Tour“, Planwagen fahren mit Verköstigung, und „Grauls Spirit“, ein Unternehmen das vor Ort Spirituosen herstellt.
Auch am Frühlingsmarkt nahmen beide schon teil.
Da die Stadt Neustadt (Hessen) kürzlich ihren Fuhrpark umstellte nutzte Geschäftsführer Fabian Lapp die Gelegenheit, den bisheri­gen Unimog der Kommune zu erwerben.
„Rent your Tour“ verfügt nun über fünf dieser Fahrzeuge, wie Lapp Bürgermeister Thomas Groll und Jens Schenk vom städti­schen Bauhof bei der Fahrzeugübergabe berichtete.
Auch in einem weiteren Punkt arbeitet man nun zusammen. Im Zuge der bevorstehenden Freigabe der A 49 werden zahlreiche Straßen abgestuft. Beispielsweise erhält die Stadt Neustadt (Hes­sen) 11 km Straße von Land und Bund. Das bisherige Salzlager auf dem Bauhof in der Hindenburgstraße ist daher zukünftig viel zu klein und von einem Lkw bei Anlieferung nur schwer anzufahren.
Daher, so Thomas Groll, habe sich die Kommune zunächst einmal im EMA-Park eingemietet, um dort Salz zu lagern und Erfahrun­gen für das weitere Vorgehen zu gewinnen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

SPD unterstützt Kandidatur von CDU-Mann Thomas Groll

Bürgermeisterwahl in Neustadt: Sozialdemokraten stellen keinen eigenen Kandidaten auf
Von Katharina Kaufmann-Hirsch
Neustadt.
Wer wird im nächsten Jahr Bürgermeister in Neustadt? Am 19. Januar 2025 sind die Bürger dort zur Wahl ihres Stadtoberhauptes aufgerufen, bislang gibt es zwei Kandidaten: den amtierenden Bürgermeister Thomas Groll (CDU) und Heinrich Ulmer aus Mengsberg, der sich nach eigenen Angaben ebenfalls zur Wahl stellt.
Groll ist bereits seit Juli 2007 Bürgermeister von Neustadt. Bei der Wahl am 19. Januar 2025 will er noch einmal für weitere sechs Jahre gewählt werden. „Dieses Amt bereitet mir Freude. Solange ich mich noch über Unkraut auf dem Friedhof ärgere, noch Dinge anpacken und voranbringen möchte für die Stadt, möchte ich weitermachen“, sagte der 53-Jährige der OP bei der Bekanntgabe seiner erneuten Kandidatur. Er habe eine gute Bilanz seiner Arbeit vorzulegen und wolle bei seiner Wiederwahl Themen anpacken, die für die Stadt wichtig für die Zukunft seien.

Das scheint die SPD genauso zu sehen und unterstützt die Kandidatur, wie sie in einer Pressemitteilung erklärt. „Gibt es einen Grund, einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufzustellen, welche Inhalte sollte diese Person vertreten und wie werden die Wahlchancen gesehen?“ – diese Fragen hatten sich die Neustädter Ortsvereine in den vergangenen Monaten gestellt. Mit dem einhelligen Ergebnis: Es ist nicht sinnvoll. Sinnvoller sei es vielmehr, so die Meinung der Sozialdemokraten, den amtierenden Bürgermeister Thomas Groll zu einem Gespräch einzuladen und zu klären, ob man dessen Kandidatur unterstützen könne. „SPD unterstützt Kandidatur von CDU-Mann Thomas Groll“ weiterlesen

Neustadts Vielfalt ist bunt

94 Künstlerinnen und Künstler machten mit beim 15. Straßenmalerfestival
Von Nadine Weigel
Neustadt.
Ein letzter Strich, damit das Lächeln der Dame noch ein bisschen intensiver wird. Lena Bexte hockt auf dem Boden und betrachtet ihr Werk. Auf dem Asphalt strahlen ihr die Antlitze dreier Frauen entgegen. Sie alle sind Neustädterinnen, aber in Alter, Haut- und Haarfarbe ganz verschieden.
Die Porträts der drei Damen ist Lena Bextes Interpretation des diesjährigen Mottos des Straßenmalerfestivals – Vielfalt. „Ich wollte zeigen, wie vielfältig die Menschen hier in Neustadt sind, und habe dann einfach Personen auf der Straße gefragt, ob ich sie malen darf“, erzählt die 23-jährige Künstlerin aus Geldern lächelnd.

Sie gehört zu den insgesamt 94 Malerinnen und Malern, die in diesem Jahr Neustadts Marktstraße ein bisschen bunter machen. So vielfältig wie die von Lena Bexte porträtierten Neustädterinnen ist auch die Umsetzung des diesjährigen Mottos.

Viele der Kinder-Künstlerinnen und -Künstler setzen sich emotional mit „Vielfalt“ auseinander. So haben einige sich die politische Lage als Thema genommen und ihre Ängste und Sorgen mit Kreide festgehalten. „Bitte Frieden, kein Krieg“ steht auf ein paar der Kreidebilder. Sie zeigen Frauen mit Kopftuch, die weinende Kinder halten. „Neustadts Vielfalt ist bunt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Alina Sack schießt bei den Deutschen Meisterschaften

Großer Erfolg für die Nachwuchsarbeit des Schützenvereines „Viktoria“ Momberg: die elfjährige Alina Sack nahm am 1. Sep­tember an den Deutschen Meisterschaften im Luftgewehrschie­ßen auf der Olympiaanlage von 1972 in München teil.
Alina besucht die 6. Klasse der Martin-von-Tours-Schule und be­darf einer Sondergenehmigung, da Jugendliche normalerweise erst mit zwölf Jahren an Wettbewerben teilnehmen dürfen.
Sie erzielte bereits Erfolge auf Bezirksebene und erreichte dank ihres Trainingsfleißes die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.
Ihr Trainer Edwin Lotter, zugleich der Vorsitzende des Vereins, bezeichnet Alina als sehr ehrgeizig. Viele ihrer Konkurrenten sind zwei, drei Jahre älter und damit natürlich auch erfahrener.
Die Nachwuchsschützin kam über das Momberger Königsschie­ßen zum Schießsport und hat sich kontinuierlich gesteigert.
Vor der Abreise besuchte Bürgermeister Thomas Groll Alina Sack im Momberger Schützenhaus und ließ sich Näheres über ihren Sport erklären. Groll wünschte ihr alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Edwin Lotter konnte von einem weiteren Erfolg berichten: Tho­mas Wieber wurde kürzlich Hessenmeister mit dem Gewehr KK 60 Schuss liegend. Auch ihm galten herzliche Glückwünsche und Dank dafür, dass auch er Nachwuchsschützen trainiert.

Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe

Prominente Gäste sprechen zu 75 Jahre Grundgesetz und Gründerpersönlichkeiten der Republik
1949, vor 75 Jahren, wurde vom Parlamentarischen Rat in Bonn das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet, unsere Verfassung.
Im Rahmen ihrer bekannten und beliebten Veranstaltungsreihe würdigt die Stadt Neustadt (Hessen) dieses herausragende Ereig­nis der deutschen Geschichte.
Im Frühjahr waren bereits Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und der langjährige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Kurt Beck in Neustadt zu Gast und sprachen über „Die Mütter des Grund­gesetzes“ bzw. Herbert Wehner.
Im September und Oktober kommen nun weitere prominente Gäste in die Junker-Hansen-Stadt um im Kultur- uns Bürgerzent­rum über 75 Jahre Grundgesetz und Gründerpersönlichkeiten der Bundesrepublik zu sprechen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Regionale Erzeugnisse Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie

…. je kürzer der Weg von Lebensmitteln, umso besser für’die Um­welt. Regional erzeugte Produkte seien daher ein Beitrag zur kom­munalen Nachhaltigkeitsstrategie, betonte Bürgermeister Thomas Groll anlässlich der Eröffnung von „Klipp’s Wurstscheune“ am Waßumshof in Speckswinkel.
Metzgermeister Andreas Klipp bezieht die Schweine von einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kleinseelheim und stellt dann selbst die Fleisch- und Wurstprodukte her, die er in der „Wurstscheune“ dienstags- und freitagnachmittags zum Verkauf anbietet. Bürgermeister Groll zeigte sich erfreut darüber, dass in Neu­stadts kleinstem Stadtteil wieder ein kleiner Laden eröffnet hat. Er wünschte Andreas Klipp und seinem Team alles Gute für die Zukunft.
Thomas Groll hob hervor, dass die Zahl der Direktvermarkter in der Kommune aktuell ansteigt. Dies sei durchaus ein Zeichen da- für, dass die Kunden die Qualität regionaler Produkte erkennen.

Preisträgerin des Monte Carlo-Festivals 2024 in Neustadt beim „Goldenen Biber“

Namayca Bauer ist die Tochter zweier bekannter Circus-Künstler: Linda van Gool-Nock war einst ein gefeierter Star in der Schweiz, Deutschland und den USA am Solo-Trapez. Kid Bauer trat mit den unterschiedlichsten Raubtieren auf und erhielt im Januar die­ses Jahres beim Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo aus den Händen von Prinzessin Stephanie einen Ehrenpreis für sein Lebenswerk. Beide betreiben heute den Freizeitpark „Pare Saint Leger“ in Frankreich, wo auch Tochter Namayca regelmäßig auftritt.
Bereits mit neunzehn Jahren stand auch sie im Raubtierkäfig und führte Löwen und Tiger u.a. im Winterprogramm des Circus Kro­ne und beim Festival von Massy in Frankreich vor. Heute hat sie sich auf die Dressur von Haustieren spezialisiert. Nach Neustadt kommt sie mit Ziegen, Hunden und Mini-Schweinen. Für diese Nummer wurde sie 2024 in Monte Carlo mit dem Price Forum de la Pastorale ausgezeichnet. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Gardisten wecken Neustadt mit Salut

Historische Bürgerwehr feiert Festwochenende zum 30-jährigen Bestehen
Neustadt.
Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, feiert die Neustädter Bürgerwehr ihr 30-jähriges Bestehen auf dem Neustädter Schlossplatz. Am Kirmesmontag 1994 erfolgte die offizielle Vereinsgründung der Historischen Bürgerwehr mit 16 Gründungsmitgliedern. Zunächst in Landsknechtsuniformen aus dem 16. Jahrhundert gekleidet, trägt die mittlerweile auf 34 Gardisten angewachsene Truppe seit 2002 die Uniform der früheren Kurhessischen Bürgergarde aus dem 19. Jahrhundert. Auch in Neustadt bestand von 1830 bis 1852 eine Kompanie jener Bürgergarde, deren Tradition damit bis heute fortgeführt wird. Seit nunmehr 20 Jahren ergänzen derzeit 19 Damen in zeitgenössischen Biedermeierkleidern die Repräsentanten ihrer Heimatstadt.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden im Herzen Neustadts auf dem Schlossplatz nahe des Junker-Hansen-Turms statt. Der Samstagabend beginnt dort ab 19 Uhr mit einem Platzkonzert des Neustädter Blasorchesters und dem obligatorischen Fassanstich um 19.15 Uhr. „Gardisten wecken Neustadt mit Salut“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Willkommen im Burzenland, Neustadttreffen 2024 in Cristian Neustadt

Cristian Neustadt im Burzenland liegt zwischen Bukarest, ca. ‘ 140 km südlich, und Sibiu (Hermann­stadt), ca. 100 km westlich, direkt neben Brasov (Kronstadt) am Rande der Karpaten im „Siebenbürgischen Becken“. Die Ge­meinde hat ca. 8.000 Einwohner.
Wir sind mit vier Personen aus unserem Neustadt am 06.08. aufgebrochen, um am Neustadt­treffen in Cristian Neustadt teilzunehmen. Bereits im Vorfeld haben wir mit Hilfe von E-Mails und WhatsApp regen Kontakt zum Orga-Team in Christian Neustadt aufgenom­men und sind wunderbar mit Informationen versorgt worden. Das für uns zunächst Verwunderliche war, dass die ganze Kommu­nikation deutschsprachig stattgefunden hat. Warum das so ist, haben wir später in Christian Neustadt herausgefunden. Die Re­gion wurde bereits im 8. Jahrhundert vom Deutschen Ritterorden bevölkert und die Sprache hat sich über die Jahrhunderte in der Region erhalten und wird auch heute noch in den Schulen gelehrt. Wir bekamen einen Paten zugewiesen, der sich die gesamte Zeit her­vorragend um uns gekümmert hat. Er ermöglichte sogar, dass wir mit ihm ein paar Sehenswürdigkeiten exklusiv besuchen konnten. So wa­ren wir am Mittwoch zunächst in Cristian Neustadt unterwegs und haben uns neben der evangelischen Wehrkirche, deren Ursprung im 13. Jahrhundert liegt, auch den Friedhof ansehen können. Er ist auf Grund seiner Gestaltung mit über 80 Familiengruften, die auch ak­tuell noch genutzt werden, einzigartig für die gesamte Region. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Freche Clowns und tollkühne Artisten

Vorverkauf für „Goldenen Biber“ läuft an
Von unseren Redakteuren
Neustadt.
Die Vorbereitungen für die nächste Auflage des beliebten Circus-Festivals „Goldener Biber“ am 12. und 13. Oktober in Neustadt laufen längst. Circus lebe von der Vielfältigkeit seiner Artisten, so die Stadt Neustadt. Kein Programm gleiche dem anderen. Dies gelte natürlich auch für das Circus-Festival „Goldener Biber“. „Jahr für Jahr suchen wir nach Darbietungen, die wir noch nicht in Neustadt präsentieren konnten, damit bei unserem Publikum erst gar keine Langeweile aufkommt und sich ein Besuch immer wieder lohnt“, so Bürgermeister Thomas Groll.
Damit eine Vorstellung „rund“ sei, käme es wie bei einem guten Cocktail auf die Mixtur an, betont Anni Bichlmaier ergänzend. Den Auftakt bei der Programmabfolge macht in diesem Jahr „Chaise de la Rouge“. Drei junge Damen des Artistik-Studios „Toledos“ aus Jena präsentieren eine harmonische Nummer aus Tanz und Akrobatik, mit der das Trio bereits auch im Mitteldeutschen Rundfunk aufgetreten ist. Den Kontakt nach Thüringen bahnte der ehemalige Circusdirektor und Tierlehrer Rüdiger Probst an, der 2023 mit seiner Gattin Christina Clasen selbst beim „Goldenen Biber“ in der Manege aktiv war und dem das Veranstaltungsformat damals sehr gut gefiel. „Freche Clowns und tollkühne Artisten“ weiterlesen