Parlamentsmehrheit will Jugendraum nach bisherigen Plänen
Neustadt (aws). Im Mittelpunkt der Beratungen der letzten Parlamentssitzung stand ein Eilantrag der SPD-Fraktion, der sich mit der künftigen Nutzung der ehemaligen Schwimmbad-Gaststätte als Jugendraum beschäftigt. Mit den Stimmen aller Fraktionen war im November 2004 die Umgestaltung des leerstehenden Gebäudes beschlossen worden. Es war ursprünglich als Vereinsheim für den FC Hessen Neustadt vorgesehen.
Die vorgelegten Umbaupläne finden allerdings nicht die Zustimmung der Neustädter SPD. Deshalb legte die SPD-Fraktion der Stadtverordnetenversammlung einen Eilantrag vor, wonach die Umbaupläne innerhalb von zehn Tagen erneut in einer Sitzung des Jugend und Sozialausschusses erörtert werden sollen.
Hans Gerhard Gatzweiler, als Sprecher der SPD Fraktion, bemängelte die nach seiner Meinung nicht sinnvolle Raumaufteilung in einen großen Raum mit etwa 29 Quadratmetern und zwei kleine Räume mit jeweils rund 10 bis 15 Quadratmetern Fläche. Auch die Abtrennung der einzelnen Räume durch festes Mauerwerk findet nicht die Zustimmung der SPD. Hier sei mehr Flexibilität durch verschiebbare Wände möglich und sinnvoll.
„Ein Gruppenraum unter 30 Quadratmeter Fläche ist nur für eine eng begrenzte Anzahl Jugendlicher geeignet“, erklärte Gatzweiler. Außerdem solle bis zur Ausschusssitzung ein Nutzungskonzept des Stadtjugendpflegers vorgelegt werden, in welchem dieser die Möglichkeiten des neuen Jugendraums erläutert, einen Aktivitätenplan entwickelt und die Auswirkungen auf die neuen Jugendpflegemöglichkeiten besonders bei Neustadts Problemgruppen beschreibt.
Bürgermeister Manfred Hoim entgegnete, dass die künftige Nutzung schon mehrfach besprochen worden sei und bisher die SPD keine Änderungsanträge eingebracht habe. „Warum plötzlich jetzt“, fragte Hoim. „SPD steht alleine da – MNZ“ weiterlesen
Elternbeirat im Parlament – MNZ
Neustadt (aws]. Andrea Bauscher, die Elternbeiratsvorsitzende der Neustädter Gesamtschule, hat dem Stadtparlament eine DVD mit Bildern von der IGS Aktionswoche und die zukünftig geplanten Aktionen der Gesamtschule übergeben.
Unter dem Motto „Gesamtschule Neustadt vor dem Aus? Eine Schulgemeinde kämpft um ihre Schule vor Ort“ werden auf dem digitalen Medium die Aktivitäten um den Erhalt der Gesamtschule in anschaulicher und professioneller Form dargestellt. Die DVD zeigt die spontanen Aktionen der Eltern und das große öffentliche Interesse zum Erhalt eines breit gefächerten Bildungsangebotes in Neustadt. Mit dieser DVD, die nicht nur allen Stadtverordneten und Magistratsmitgliedern übergeben wurde, sondern auch an Landkreis und Kultusministerium geschickt werden soll, wird die Aussage des Kultusministeriums von der „kleinen Schule vor Ort eine Chance geben“, eingefordert.
„In den vergangenen fünf Jahren sind wir uns zu 85 Prozent einig gewesen“
Neustadts Stadtverordnetenversammlung war ganz auf Wahlkampf eingestellt
Neustadt. Während der 43. und letzten Stadtverordnetenversammlung dieser Legislatur stimmten sich Neustadts Parlamentarier mit kleinen Wortgefechten auf den Wahlkampf ein.
von Tobias Hirsch
Leidenschaftlich polemisch bestritten Neustadts Stadtverordnete am Montagabend die 43. und letzte Stadtverordnetenversammlung dieser Legislaturperiode. Der bevorstehende Kommunalwahlkampf lag offenkundig in der Luft. Die ansonsten relativ friedlichen Bürgervertreter lieferten sich einen verbalen Schlagabtausch: Von „dicken Kartoffeln“ und „ernsthafter Verantwortung“ war die Rede. Bushaltestellen wurden für den Wahlkampf genutzt und bereits abgeschlossene Angelegenheiten erneut aufgewärmt. Stadtverordnetenvorsteher Thomas Groll musste zur Ordnung in den Fraktionen aufrufen.
Ein Thema der Sitzung war der neue Jugendraum der Stadtjugendpflege. Die SPD kritisierte die Planungen für das insgesamt 60 Quadratmeter große Gebäude am Sportplatz neben dem Freibad. Die unflexible Raumaufteilung, ein rund 30 Quadratmeter großer Gruppenraum sowie zwei kleinere Räume seien nur für Veranstaltungen mit einer geringen Anzahl von Jugendlichen geeignet. „„In den vergangenen fünf Jahren sind wir uns zu 85 Prozent einig gewesen““ weiterlesen
Gesamtschule Neustadt bietet Ganztagsbetreuung an drei Tagen
Tag der offenen Tür diente der Werbung künftiger Fünftklässler
Neustadt. Die Gesamtschule Neustadt präsentiert sich modern und zukunftsfähig. Am Samstag veranstaltete sie einen Tag der offenen Tür für die neue Fünftklässlergeneration.
von Tobias Hirsch
Die aktuelle Diskussion um den Erhalt der Gesamtschule Neustadt (GSN) war am Samstagvormittag sicher mit ein Grund für das Engagement der Schüler und Lehrer. 20 Lehrer und mehr als 60 Schüler präsentierten sich und ihre Schule der interessierten Öffentlichkeit. Vor allem waren Eltern angesprochen, deren Kinder nach den Sommerferien in die Klasse fünf wechseln.
Zurzeit besuchen rund 80 Schüler die fünften Klassen der GSN. Der pädagogische Leiter Roland Schade rechnet im kommenden Schuljahr mit rund 100 neuen Schülern. „Alleine in der eigenen Grundschule haben wir schon 90 Viertklässler“, teilte Schade mit.
Um den künftigen Fünftklässlern etwas zu bieten, hat die GSN ihre Angebote erweitert. Ab dem kommenden Schuljahr wird auch in der Waldschule eine Cafeteria zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind an beiden Standorten Computerräume eingerichtet. „Gesamtschule Neustadt bietet Ganztagsbetreuung an drei Tagen“ weiterlesen
Die Zukunft gehört den „Zwergen“ – MNZ
Schulentwicklungsplan: Den Grundschulen im Ostkreis gehen die Schüler aus
Von Pascal Reeber
(0 64 28) 44 88 40
redaktion.mnz@mittelhessen.de
Stadtallendorf. Im Ostkreis bekommt das Wort „Demographie“ ein Gesicht: Einen einzigen Erstklässler wird die Grundschule Speckswinkel im Jahr 2011 noch haben. Im benachbarten Langenstein befinden sich die Schülerzahlen sogar im freien Fall: Von 106 Schülern in diesem Jahr wird die Zahl auf 52 im Jahr 2012 sinken. Insgesamt bei sechs kleinen Grundschulen im Ostkreis steht ein markanter Rückgang der Schülerzahlen an.
In Specks Winkel gibt es die „Zwergschule“ seit jeher. 550 Einwohner leben in dem Neustädter Stadtteil, es gibt derzeit 27 Schüler in vier Jahrgängen. Der Trend geht weiter bergab: Im Jahrgang 1999/2000 wurden zwölf Kinder geboren, 2000/01 zwei, 2001/02 wieder zwölf, 2002/03 sieben, 2003/04 fünf, 2004/05 noch ein Kind. Das wird bei der Einschulung 2011 ganz allein die erste Klasse besuchen – glaubt man der Prognose aus* dem Schulentwicklungsplan des Kreises. Lohnt sich da der Erhalt der Schule?
■ Kleine Schulen nicht schlechter als große – auch wenn Eltern das glauben
„Man kann nicht generell sagen, dass kleine Schulen schlechtere Bedingen bieten als große“, sagt Kreisschuldezernent Karsten McGovern. „Im Gegenteil: Wenn die Schüler in einer kombinierte Klasse unterrichtet werden müssen, stellt das ganz neue Anforderungen an Lehrer und Schüler, müssen neue Lösungen gefunden werden. Auch wenn die Eltern das nicht immer glauben.“ „Die Zukunft gehört den „Zwergen“ – MNZ“ weiterlesen
CDU dominiert die Stadtpolitik
SPD will absolute Mehrheit verhindern
Neustadt. Das konservativ geprägte Neustadt ist fest in CDU-Hand. Vieles spricht dafür, dass dies auch nach dem 26. März der Fall sein wird.
von Helmut Seim
Mit 18 Stadtverordneten stellt die CDU im Parlament die absolute Mehrheit. Die Opposition tut sich schwer gegen die solide Politik von Bürgermeister Manfred Hoim (CDU). Der sparsame Rathauschef steht vor dem letzten Amtsjahr. Im Januar 2007 wird sein Nachfolger gewählt – Stadtverordnetenvorsteher Thomas Groll (CDU) ist heißester Anwärter.
■ Im Mittelpunkt des CDU-Programms steht die Fortführung der „soliden Finanzpolitik“. „Wir wollen weiterhin sparen und mit Verstand investieren“, so die Spitzenkandidaten Werner Kappel und Thomas Groll. Weitere Schwerpunkte sind eine Stärkung der Innenstadt und die Verwertung der Bundeswehrliegenschaft.
Vom Weiterbau der Autobahn erhofft sich die CDU eine Entlastung des Durchgangsverkehrs und Vorteile für das Gewerbegebiet. Besondere Aufmerksamkeit gelte der Kinderbetreuung, der interkommunalen Zusammenarbeit, einer bürgernahen Verwaltung sowie der Förderung des Mittelstandes und des Tagestourismus. „CDU dominiert die Stadtpolitik“ weiterlesen
Planer wollen Marktstraße für eine Million Euro umgestalten
Anlieger informierten sich während einer Bürgerversammlung über Vorhaben
Neustadt. 60 Neustädter diskutierten während einer Bürgerversammlung im historischen Rathaus die Pläne zur Umgestaltung der Marktstraße.
von Tobias Hirsch
Bürgermeister Manfred Hoim, Bauamtsleiter Thomas Dickhaut sowie Stadtarchitekt Holger Möller stellten den 60 Interessierten, vorwiegend Anlieger der Marktstraße, den Umgestaltungsentwurf vor.
„Seit rund 20 Jahren sind wir im Altstadtsanierungsprogramm und die Marktstraße war das vorrangigste Ziel“, sagte Hoim. Aufgrund der geplanten A 49 geriet das Projekt immer wieder in Verzug.
Eine Umgehungsstraße ist, nach Angaben des Bürgermeisters nur das zweite Ziel, das verfolgt werden darf, solange an der Autobahn, die das Verkehrsaufkommen in Neustadt auf den Anliegerverkehr beschränken würde, festgehalten wird.
Und da der Bau der A 49 scheinbar noch lange nicht zu den Akten gelegt wird, käme nur eine Verkehrsberuhigung der Marktstraße sowie das Verteilen des Durchgangsverkehrs auf die Hindenburgstraße und die Querallee in Frage.
Noch in diesem Jahr wollen die Planer das schätzungsweise eine Million Euro teure Projekt abschließen. Allerdings gibt es noch Probleme: Aufgrund von Besitzverhältnissen, große Teile des Gehweges der Marktstraße gehören den Anliegern, steht der Zuwendungsbescheid noch aus. „Planer wollen Marktstraße für eine Million Euro umgestalten“ weiterlesen
Kreistag bekräftigt Pläne für Gesamtschule
Fraktionen appellieren an Ministerium Einstimmiges Votum für Umwandlung der Neustädter Schule
Marburg. Noch einmal diskutierte der Kreistag die Situation der Gesamtschule Neustadt, deren geplante Umwandlung in Wiesbaden bisher nicht genehmigt wurde.
von Michael Rinde
Der Kreistag stellt sich erneut hinter die im Schulentwicklungsplan vorgesehene Umwandlung der Neustädter Gesamtschule von einer kooperativen in eine integrierte. Ein entsprechender Beschluss fiel einstimmig, nachdem sich SPD und die Koalitionsparteien -CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Bürger – vor Sitzungsbeginn auf einen gemeinsamen Antrag verständigt hatten. Vorher waren SPD und Koalitionsparteien noch mit eigenen Anträgen angetreten. Über den Umgang mit der Gesamtschule Neustadt hatte es in den jüngsten Kreistagssitzungen immer wieder Auseinandersetzungen gegeben (die OP berichtete).
Das hessische Kultusministerium hatte angekündigt, dass es einer Umwandlung nicht zustimmen will. Der Kreis sieht die geplante Organisationsänderung aber als die beste Möglichkeit, bei sinkenden Schülerzahlen ein attraktives Schulangebot in Neustadt zu erhalten.
Ganz ohne politische Spitzen verlief die Debatte aber nicht. Eva Wenckebach: „Es ist ein erhebendes Gefühl, dass ich mich gemeinsam mit der CDU für eine integrierte Gesamtschule in die Brust werfen kann.“ „Kreistag bekräftigt Pläne für Gesamtschule“ weiterlesen
Stadt steckt eine Million Euro in Marktstraße – MNZ
Neustädter Einkaufsviertel soll für Kunden und Fußgänger attraktiver werden
Neustadt (aws). Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich das Neustädter Stadtparlament mit dem Ausbau und der Verkehrsberuhigung der Marktstraße. Ein erster Schritt dazu, die Straßen als Einbahnstraße zu beruhigen wurde auch schon vor Jahren vollzogen. Jetzt nimmt der Ausbau endgültig Gestalt an.
Während der Bürgerversammlung am Donnerstagabend durchgeführten Bürgerversammlung stellte Bürgermeister Manfred Holm vor siebzig Bürgern dieses Thema in den Mittelpunkt. Die aktuelle Planung stellten Bauamtsleiter Thomas Dickhaut und Diplom-Ingenieur Holger Möller, Architekt und Stadtplaner vom gleichlautenden Büro aus Kassel vor. „Wir wollen die Innenstadt gestalterisch aufwerten und dabei die Verkehrsfunktion der Marktstraße erhalten. Ein gleichberechtigter Verkehr von Fußgängern, Pkw und Lkw soll weiterhin möglich sein“, betonte Möller. Der Ausbau der Straße erfolgt im Bereich zwischen der Einmündung B 454 – Hindenburgstraße bis zur Kreuzung Marktstraße – Marburger Straße – Lehmkaute. Dabei werden die beiden Kreuzungen in den Umbau einbezogen. Auch in Zukunft wird die Marktstraße in der gleichen Richtung wie bisher nur als Einbahnstraße befahrbar sein.
Eine optische Trennung von der Straßenführung der B 454 im Kreuzungsbereich an der Einmündung zur Hindenburgstraße erfolgt durch eine abknickende Vorfahrtregelung. „Stadt steckt eine Million Euro in Marktstraße – MNZ“ weiterlesen
Drahtloses Internet für zwei Dörfer steht vor der Tür – MNZ
In Speckswinkel und Mengsberg wollen je zwanzig Menschen über Funk surfen
Neustadt (pre). Die drahtlose Internet-Versorgung für die Neustädter Stadtteile Speckswinkel und Mengsberg rückt näher. Gestern verkündete die Stadtallendorfer Firma Davonet, die Mindestzahl an Interessenten sei erreicht.
Je zwanzig Speckswinkler und Mengsberger haben mittlerweile bei den Stadtallendorfer PC-Experten ihr Interesse an der Versorgung mit kabellosen Internetzugängen [WLAN] bekundet. Gestern erhielten die Interessenten eine eMail mit der Nachricht, dass diese Zahl ausreicht, damit Davonet die weiteren Planungen fortführt.
Am 18. Januar hatte Davonet-Geschäftsführer Jürgen Bleser bei einer Infoveranstaltung in Speckswinkel für sich und seine Firma geworben.
Der nächste Schritt soll nun die Erstellung der lokalen Versorgungsplanung sein. Die Mitarbeiter der Stadtallendorfer Firma werden dazu durch die beiden Neustädter Stadtteile ‚fahren, sich die örtlichen Gegebenheiten ansehen und abschätzen, wo die Sender für das drahtlose Angebot installiert werden können. Dieser Planungsschritt soll bis Ende Februar abgeschlossen sein. Im März schon könnte das Netz dann stehen.