Neustädter Mitteilungsblatt

Frank Wüst Z5 Jahre bei der Stadt Neustadt (Hessen)

Am 1. August 2000 begann Frank Wüst eine Ausbildung zum Ver­waltungsfachangestellten bei der Stadt Neustadt (Hessen). Bereits zuvor hatte er ein Praktikum bei der Kommune absolviert und Ge­fallen an der Arbeit gefunden.
Mitte August wurde das 25-jährige Dienstjubiläum des gebürtigen Mombergers von Bürgermeister Thomas Groll im Beisein der Per­sonalratsvorsitzenden Sonja Stark und weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gewürdigt.
Wüst hatte zu diesem Zweck die „Cosy-Bar“ auf den Rathausplatz gebracht, die für ein geselliges Beisammensein bestens geeignet ist.
Der Bürgermeister ließ in seiner Ansprache den Werdegang von Frank Wüst Revue passieren. 2003 schloss dieser die Ausbildung erfolgreich ab, um dann zunächst vorrangig Beitragsfragen im Bauamt zu erarbeiten. Später wechselte er in die Stadtkasse und übernahm in der Folge auch deren Leitung. Von 2013-2016 ab­solvierte der Jubilar die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt, 2023/24 folgte dann noch der Verwaltungsbetriebswirt. Zum 1. September 2025 wird er kommissarisch die Leitung des Fachbe­reiches Zentraler Service und Finanzen übernehmen.
Thomas Groll hob die permanente Bereitschaft von Frank Wüst hervor, sich fortzubilden. „Sie sind ein verantwortungsbewusster, loyaler und zielstrebiger Mitarbeiter. Ein Eigengewächs dieser Verwaltung, welches durch seine Leistungen kontinuierlich die Treppe hinaufgestiegen ist“, betonte der Bürgermeister. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Windenergie: Neustadt geht neue Wege

Stadt kooperiert künftig mit Tochterunternehmen der Energiegenossenschaft Vogelsberg
Von Florian Lerchbacher

Neustadt.
„Erst mal ist es nur eine Hülle, die mit Leben gefüllt werden kann und auch soll – und die uns viele Möglichkeiten eröffnen wird“, sagt Bürgermeister Thomas Groll (CDU) über die geplante Gründung der „Energie Neustadt GmbH“. SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Gerhard Gatzweiler schwärmt gar von „etwas, das in den nächsten Jahren ganz wichtig wird oder zumindest werden könnte“, während FWG-Fraktionsvorsitzender Karsten Gehmlich die Magistratsvorlage als „wunderbar“ bezeichnet.
Diese Vorlage besagt, dass die gemeinsam mit einem Tochterunternehmen der Energiegenossenschaft Vogelsberg (der VOBEG Beteiligung GmbH) eine eigene GmbH mit dem Namen „Energie Neustadt“ gründet. Ziele sind unter anderem, eigene Energieprojekte zu planen und umzusetzen, Bürgerbeteiligung zu ermöglichen, die Flächennutzung für Anlagen der regenerativen Energiegewinnung im Sinne der Stadt und ihrer Bürger zu steuern, aber auch Gelder in die Stadtkasse zu spülen. „Windenergie: Neustadt geht neue Wege“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Zeitgeschichtliche Veranstaltungsreihe mit Christian Wulff

Bundespräsident a.D. zum Kriegsende 1945 und den Entwicklungen in Deutschland und Europa
Am 16. Mai 2025 hatte die Stadt Neustadt (Hessen) zu einer weiteren zeitgeschichtlichen Veranstaltung in das Kultur- und Bürgerzentrum eingeladen. Bürgermeister Thomas Groll war es abermals gelungen, einen herausragenden Redner in die Junker- Hansen-Stadt zu holen.
Zu Gast war diesmal der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der als ehemaliges Staatsoberhaupt noch heute regelmäßig Repräsentant Deutschlands in Vertretung von Bundespräsident oder Bundeskanzler ist.
Wulff, Jahrgang 1959, blickt auf ein langes politisches Leben zu­rück, das bereits 1978 als Vorsitzender der Schüler Union Nieder­sachsen begann. Über den Rat der Stadt Osnabrück gelangte er in den Niedersächsischen Landtag, wo er zunächst Oppositions­führer war. 2003 wurde er dann zum Ministerpräsidenten gewählt und übte dieses Amt bis 2010 aus. Seinerzeit wurde er von der Bundesversammlung zum zehnten Präsidenten der Bundesrepu­blik Deutschland gewählt. Im Februar 2012 trat er als bis heute jüngster Präsident aufgrund des Druckes der Medien zurück, wurde aber später von allen gegen ihn erhobenen Vorwürfen frei­gesprochen. Der Christdemokrat, der u.a. Landes- und stellver­tretender Bundesvorsitzender der CDU war, engagiert sich heute vielfach ehrenamtlich, u.a. als Vorsitzender des Deutschen Chor­verbandes. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Neustadt modern Wohnen!
Vermarktung im Baugebiet „Stückertriesch“ beginnt

Nach Jahren des Wartens ist es soweit: Der Verkaufsstart von Doppelhaushälften im Baugebiet „Stückertriesch“ ist erfolgt.
Im Beisein von Bürgermeister Thomas Groll und Erstem Stadtrat Wolfram Ellenberg stellten Jörg Fischer, Geschäftsführer der New Living Neustadt GmbH & Co. KG, und Zana Barisic vom Bauun­ternehmen Heinrich Wengerter Projektbau GmbH aus Klingen­berg das Vorhaben näher vor.
Insgesamt sollen 50 Doppelhaushälften mit zwei Haustypen von 141 bzw. 148 qm Wohnfläche entstehen. Jörg Fischer betonte, dass es ihm besonders wichtig sei, hier Wohnraum mit einer hohen Energieeffizienz zu entwickeln, dieser aber auch bezahlbar sein soll. Für die Käufer besteht die Möglichkeit, aufgrund des Ener­giestandards zinsgünstige KfW-Darlehen zu erhalten.
Die Beheizung der Doppelhaushälften erfolgt zentral. Hierbei werden regenerative Energieformen zum Einsatz kommen.
Die Verkaufspreise der Doppelhaushälften liegen schlüsselfertig – ohne Wand- und Bodenbelege, einschließlich Außenanlagen und Grundstück ab 395.000 Euro. Die Käufer können sich laut Zana Barisic ihr Haus aus 800 Komponenten zusammenstellen. Die Fassaden sind gleich.
In 2025 beginnen die Erschließungsarbeiten für das Gebiet. Nach dem Abverkauf von zehn Doppelhaushälften soll 2026 der Haus­bau beginnen.
Die Sparkasse Marburg-Biedenkopf ist in die Finanzierung ein­gebunden.
Für die Vermarktung ist Dominik Fischer zuständig. Er ist unter df@adn-consulting oder 0171-2230991 erreichbar.
Bürgermeister Thomas Groll wünschte dem Projekt einen guten Fortgang. Er bezeichnete es als wichtig, dass in der Kommune ver­fügbares Bauland zur Verfügung steht. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Erzbischof em. Prof. Dr.Ludwig Schick spricht über Papst Johannes Paul II.

Die Stadt Neustadt (Hessen) setzt auch im Jahr 2025 ihre be­liebte zeitgeschichtliche Veran­staltungsreihe fort und lädt hier­zu wieder herzlich ein.
Zum Auftakt wird der Fokus auf Le­ben und Wirken von Papst Johannes
Paul II. gerichtet, der am 2. April 2005, also vor 20 Jahren, ver­storben ist.
Am Donnerstag, dem 3. April 2025, 16.00 Uhr, kann Bürgermeis­ter Thomas Groll hierzu als Vortragenden Erzbischof em. Prof. Dr. Ludwig Schick als Ehrengast im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen) begrüßen.
Der Werdegang des ehemaligen Bamberger Oberhirten ist eng mit dem 2014 heiliggesprochenen Pontifex verbunden, dem er mehr­fach persönlich begegnete.
Der in Marburg geborene und in Mardorf aufgewachsene Ludwig Schick wurde von Johannes Paul II. 1998 zum Weihbischof in Ful­da und 2002 zum Erzbischof von Bamberg ernannt.
Anmeldungen sind ab sofort unterwettlaufer@neustadt-hessen.de oder Tel. 06692-8911 möglich. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter sind sich einig

Stadtverordnetenversammlung beschließt Haushalt 2025 und Investitionsprogramm bis 2028
Von Katharina Kaufmann-Hirsch

Neustadt.
Es herrschte friedvolle Einmütigkeit in der Stadtverordnetenversammlung Neustadts am Montagabend, 17. Februar. Ohne Gegenstimme genehmigte das Gremium den Haushaltsplan für 2025 sowie das Investitionsprogramm für die Jahre 2024 bis 2028. Auch wenn das umfangreiche Zahlenwerk mit einem Defizit von gut 300.000 Euro abschließt, das über die Rücklagen ausgeglichen wird, war man sich einig: Es ist ein guter Haushalt, ohne Luftschlösser, der jene Dinge berücksichtigt, die wichtig sind für die Kommune und deren Einwohnerinnen und Einwohner.
„Wir haben neun gute Jahre gehabt“

Das machten auch die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und Freie Wählergemeinschaft (FWG) in ihren Reden deutlich. „Der Haushalt baut auf den Vorgaben der vergangenen Jahre und den vom Bürgermeister eingeworbenen Förderprogrammen auf“, sagte Hans-Dieter Georgi von der CDU. Der Bürgermeister stehe für eine seriöse Finanzpolitik und „wir begrüßen ausdrücklich, dass diese auch von der SPD und der FWG seit über einem Jahrzehnt mitgetragen wird“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende: Das sei keine Selbstverständlichkeit, wenn es eine absolute Mehrheit gibt. „Neustädter sind sich einig“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Stadtallendorfer Prinzenpaare zu Besuch im Neustädter Rathaus

Premiere in der Garnison- und Industriestadt Stadtallendorf, die beiden Prinzenpaare des FCKK kommen 2024/25 aus dem be­nachbarten Neustadt.
Markus und Ramona Schlitt repräsentieren in dieser Kampagne den Karneval „jenseits der Wasserscheide“ und ihre Enkel Maja und Richard Quittschau sind das Kinderprinzenpaar.
Neustadts Bürgermeister Thomas Groll nahm die Inthronisation der närrischen Hoheiten nicht nur zum Anlass herzlich zu gratu­lieren, sondern lud Tollitäten und Lieblichkeiten auch zu einem Besuch im Rathaus ein.
Mancher mag sich daher am 17. Dezember gefragt haben, ob denn schon Rosenmontag sei …
Mit Trommeln, Sitzungspräsident Christoph Grimmel und weite­ren Komitee-Damen und Herren zogen die Prinzenpaare in den „Bieberbau“ ein und übten schon einmal eine Rathausstürmung, allerdings noch ohne Widerstand.
Bürgermeister Thomas Groll hieß seine närrischen Gäste herzlich willkommen, Helau-Rufe auf die Prinzenpaare wurden ausgeru­fen und Orden ausgetauscht. Groll wünschte Markus und Ramona Schlitt sowie ihren Enkeln samt dem gesamten Hofstaat eine ge­lungene Kampagne. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

„Die Städte und Gemeinden sind nicht Täter, sondern Opfer“

Bürgermeister Thomas Groll stellte Neustädter Haushalt für 2025 vor / Defizit von rund 315.000 Euro
Von Katharina Kaufmann-Hirsch

Neustadt.
„Sagen wir es einmal salopp: Die Städte und Gemeinden sind nicht Täter, sondern Opfer“, bringt es Thomas Groll, Bürgermeister der Stadt Neustadt, in seiner Haushaltsrede vor der Stadtverordnetenversammlung auf den Punkt. Am Montagabend, 16. Dezember, stellte er dort seinen Haushaltsplanentwurf vor – erstmals seit 2016 wieder mit einem Minus im ordentlichen Ergebnis. 315.000 Euro hoch ist das Defizit, das der Haushaltsplan für das nächste Jahr aufweist. Wegen eines monetären Überschusses und guter Rücklagen ist der Entwurf dennoch genehmigungsfähig und kommt ohne Aufnahme von Krediten aus. Das ist die eine gute Nachricht.
Denn, was Groll ansonsten berichtet, hat es in sich: „Auf die sieben fetten Jahre folgten schon in der Bibel sieben magere. Wir können dankbar sein, dass wir die großen investiven Vorhaben wie das Kultur- und Bürgerzentrum, das Frei- und das Hallenbad, den Bürgerpark, das Waldstadion, das Haus für alle in Mengsberg, die Grüne Mitte in Speckswinkel und das Multifunktionale Haus in Momberg allesamt ohne Schulden umsetzen konnten. Das wäre heute nicht mehr möglich“, betont Groll. In Zukunft werde die Stadt Vorhaben priorisieren und Einsparungen vornehmen müssen, um über die Runden zu kommen. „„Die Städte und Gemeinden sind nicht Täter, sondern Opfer““ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Neustadt kulturell 2025
Bürgermeister Groll: Unsere kleine Stadt bietet viel Kultur!

In diesen Tagen haben Bürgermeister Thomas Groll und Sonja Stark von der Stadtverwaltung die Planungen für die kulturellen Veranstaltungen des kommenden Jahres abgeschlossen. Termine wurden festgelegt und Verträge unterzeichnet.
„Wir bieten allen Interessierten aus der Neustädter Kernstadt und den Stadtteilen Momberg, Mengsberg und Speckswinkel, aber na­türlich auch Besuchern aus der Region, ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Theater, Bücherlesung, Variete, Comedy und Cir­cus an und das zu günstigen Preisen. Unsere kleine Stadt bietet 2025 wieder viel Kultur“, so der Bürgermeister. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Familientag der Patenkompanie

Ende August fand der diesjährige Familientag der 4. Kompanie des 7. Versorgungsbataillons, der Patenkompanie der Stadt Neu­stadt (Hessen), in der Stadtallendorfer Herrenwaldkaserne statt.
Hieran nahmen auch Neustädter Kommunalpolitiker, der Bun­deswehr aufgrund früherer beruflicher Tätigkeit verbundene Bürger und Bürgermeister Thomas Groll teil. Die Abordnung der Kommune wurde vom Kompaniechef und dem Kompaniefeldwe­bel herzlich willkommen geheißen.
Vielfältig war das Programm des Familientages. Die Soldatinnen und Soldaten hatten verschiedene Stationen für ihre Gäste zur Information vorbereitet: Leben im Felde, logistische Lage, Mit­fahren im LKW und statische Fahrzeugschau.
Für die kleinen Besucher gab es u.a. eine Hüpfburg.
Bürgermeister Thomas Groll dankte den Verantwortlichen für die Einladung zum Familienfest. Durch die Teilnahme daran bringe man das gute Miteinander mit der Patenkompanie zum Ausdruck.

Kommune und EMA-Park arbeiten zusammen

Seit rund zwei Jahren ist der EMA-Park in der ehemaligen Ernst- Moritz-Arndt-Kaserne in Neustadt (Hessen) ansässig.
Bekannt in der Region sind bereits „Rent your Tour“, Planwagen fahren mit Verköstigung, und „Grauls Spirit“, ein Unternehmen das vor Ort Spirituosen herstellt.
Auch am Frühlingsmarkt nahmen beide schon teil.
Da die Stadt Neustadt (Hessen) kürzlich ihren Fuhrpark umstellte nutzte Geschäftsführer Fabian Lapp die Gelegenheit, den bisheri­gen Unimog der Kommune zu erwerben.
„Rent your Tour“ verfügt nun über fünf dieser Fahrzeuge, wie Lapp Bürgermeister Thomas Groll und Jens Schenk vom städti­schen Bauhof bei der Fahrzeugübergabe berichtete.
Auch in einem weiteren Punkt arbeitet man nun zusammen. Im Zuge der bevorstehenden Freigabe der A 49 werden zahlreiche Straßen abgestuft. Beispielsweise erhält die Stadt Neustadt (Hes­sen) 11 km Straße von Land und Bund. Das bisherige Salzlager auf dem Bauhof in der Hindenburgstraße ist daher zukünftig viel zu klein und von einem Lkw bei Anlieferung nur schwer anzufahren.
Daher, so Thomas Groll, habe sich die Kommune zunächst einmal im EMA-Park eingemietet, um dort Salz zu lagern und Erfahrun­gen für das weitere Vorgehen zu gewinnen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen