Neustädter Mitteilungsblatt

Mittelalter Speetaculum zu Füßen des Junker-Hansen-Turmes

Bereits zum fünften Mal seit 2008 fand am 19. und 20. Juli 2014 ein Mittelalter Spectaculum in Neustadt (Hessen) statt.

Veranstalter war diesmal Historica Vagantis. Die Kulisse vom „runden Turm“, Rathaus, Stadtmauer und Stadtpfarrkirche war erneut der passende Rahmen für Ritter, Gaukler, Händler, Handwerker und Musikanten.

Im angrenzenden Bürgerpark hatten rund 20 Ritterschaften vorrangig aus Hessen und Rheinland-Pfalz über das Wochenende hinweg ihre Lager aufgebaut, darunter natürlich auch Dörnbergs Recken aus Neustadt, die zudem eine Taverne bewirtschafteten.

Am Samstagnachmittag eröffneten Angela Gallus und Helmut Sim-gen von Historica Vagantis gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Groll nach einem Umzug mit Rittern und Spielleuten das bunte Spektakel und hießen alle Akteure herzlich willkommen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Mit vier Sternen geht’s in den Ruhestand

Hartmut Boß genoss eine weltmeisterliche Verabschiedungsfeier Martin-von-Tours-Schule sagte „Adieu“

Nach mehr als 20 prägenden Jahren an der Martin-von-Tours-Schule, 14 davon als Leiter, ging Hartmut Boß mit einem Lächeln von der Neustädter Bühne.

von Karin Waldhüter

Neustadt. Viele gute Wünsche nimmt Hartmut Boß nach über 36 Jahren im Schuldienst mit in den Ruhestand. Mit ihm wurde am Freitag nicht nur ein Leiter verabschiedet, der über zwei Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen die Neustädter Schule geprägt hatte, sondern auch ein „Teamplayer“, wie sein Stellvertreter Volker Schmidt betonte. „Mit vier Sternen geht’s in den Ruhestand“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Interkommunale Zusammenarbeit Schwalmstadt übernimmt Lohn- und Gehaltsabrechung für Neustadt und Willingshausen

Bedingt durch personelle Veränderungen in der Neustädter Stadtverwaltung war es angezeigt, über die Zukunft der Lohn- und Gehaltsabrechnung nachzudenken. Aufgrund des mit dem Haushaltskonsolidierungskonzeptes 2014 beschlossenen Personalabbaues im Bereich von Verwaltung und Bauhof war es angezeigt, über neue Wege nachzudenken. Seitens der Kommune wurden verschiedene Gespräche geführt und Angebote eingeholt. Letztlich entschied man sich dafür, eine interkommunale Zusammenarbeit in diesem Bereich mit den Nachbarkommunen Schwalmstadt und Willingshausen einzugehen.

Auch in Willingshausen ergab sich nämlich zum 1. Juli 2014 die Notwendigkeit über Veränderungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung nachzudenken. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Fest bringt das ganze Dorf zusammen

Speckswinkler Vereine feierten mit Chorgesang, Ausstellungen und mittelalterlichen „Gästen“

Das Dorffest in Speckswinkel erfüllte seinen Zweck: Es förderte den Zusammenhalt im Ort und brachte Spendeneinnahmen für den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

von Karin Waldhüter

Speckswinkel. Der Regen am frühen Sonntagnachmittag sorgte beim Dorffest für einige Verwirrungen und brachte den Programmablauf gehörig durcheinander. Die Besucher zeigten sich unbeeindruckt und trotzten dem anfänglich schlechtem Wetter. Bis der Regen nachgelassen hatte und das Unterhaltungsprogramm der Vereine beginnen konnte, blieb Zeit für einen Besuch im Zollhof. Zum einen erwartete die Besucher dort eine Fotoausstellung mit rund 100 Fotos unter dem Titel „Unser Dorf im Wandel der Zeit“. „Fest bringt das ganze Dorf zusammen“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Europäischer Dorferneuerungspreis 2014 Mengsberg erringt eine Silbermedaille!

„Mengsberg zeichnet sich durch besonderes Engagement der Bevölkerung aus. Für den Ort gibt es ein innovatives Konzept für eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung. Das Dorf verfügt über alle Infrastrukturen, die eine Gemeinde und ihre Bürgerinnen brauchen, um besser leben zu können. Die Mengsberger legen viel Wert auf die Sensibilisierung der Menschen hinsichtlich Natur-und Landschaftsschutz und haben gute Ideen umgesetzt. Durch die Eigeninitiative der Bevölkerung ist Mengsberg ein Ort, an dem der Zusammenhalt spürbar ist und Qualität sichtbar wird. Auffallend gut funktioniert das Miteinander von Alt und Jung.

Die Konzepte in Sachen Energie sind herausragend“, mit diesen Worten würdigte die Europäische Arbeitsgemeinschaft Landentwicklung die Präsentation Mengsbergs im Rahmen des Europäischen Dorferneuerungspreises 2014. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

„Sorgenkind“ entwickelt sich”

„Projektentwicklung 60 plus“ sichert sich das Kauf recht bis 2016

Bis zum 31. Dezember 2016 haben Dieter Wolf, Hans-Jürgen Bindbeutel und Bernd Combe mit der „Projektentwicklung 60 plus GbR“ nun Zeit, einen Teil des Hauses der Begegnung zu erwerben.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Die Stadtverordneten nahmen ein entsprechendes „Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages“ zustimmend zur Kenntnis. Dadurch hat die „Projektentwicklung 60 plus GbR“ nun zweieinhalb Jahre Zeit, den Wohnhaus-Trakt des Hauses der Begegnung und die angrenzende Fläche zu erwerben. Für rund zwei Millionen Euro wollen Bernd Combe, Hans-Jürgen Bindbeutel und Architekt Dieter Wolf diesen Teil des Neustädter Sorgenkindes vom Rest abtrennen, den Gebäudeteil sanieren und dahinter ein Haus mit 20 bis 24 Einheiten ä 50 bis 60 Quadratmeter für betreutes Wohnen einrichten (die OP berichtete). „„Sorgenkind“ entwickelt sich”“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

„60 Jahre Wunder von Bern“ -Deutschland Fußballweltmeister 1954
Begeisternder Abend mit Horst Eckel und Dr. Theo Zwanziger in Neustadt (Hessen)

„Wir waren überzeugt davon, die Ungarn im Endspiel schlagen zu können und das haben wir dann auch getan und sind Weltmeister geworden“, mit diesen einfachen Worten fasste Horst Eckel den Triumph der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen das „Wunderteam“ der Magyaren im WM-Endspiel von Bern zusammen und konnte sich dabei des Beifalls der anwesenden 150 Fußballfans im Neustädter „Haus der Begegnung“, darunter auch der ehemalige Kanzleramtsminister Friedrich Bohl, sicher sein.

Aber, so Eckel weiter, die Ungarn haben uns natürlich nach dem 3:8-Debakel in der Vorrunde überhaupt nicht ernst genommen und sich bereits vor dem Anpfiff als Weltmeister gefühlt.

Ebenso wie der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger war der 54er-Weltmeister gemeinsam mit seiner Gattin Hannelore in die Junker-Hansen-Stadt gekommen, um an einer Veranstaltung der Kommune zur Erinnerung an das „Wunder von Bern“ teilzunehmen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Mengsberg schrammt am Titel vorbei

Der Europäische Dorferneuerungspreis geht nach Tihany in Ungarn Kurz: „Wir sind Vize-Europameister“

Ungewohntes Bild im Golddorf: Mengsberg hat beim europäischen Dorferneuerungswettbewerb den Sieg verpasst. Von Enttäuschung war jedoch nichts zu spüren – das Dorf ist stolz auf das Geleistete.

von Florian Lerchbacher

Mengsberg. „Schade.“ Das ist die erste Reaktion von Karlheinz Kurz, als er erfährt, dass es für Mengsberg diesmal nicht zu Platz eins gereicht hat. Wohl aber, mit elf weiteren Orten, zu Platz zwei – und das macht den Ortsvorsteher des Neustädter Stadtteils mächtig stolz. „Wir sind Vize-Europameister“, lautet sein zweiter Kommentar.

Platz eins geht erstmals in der Geschichte des europäischen Dorferneuerungspreises nach Ungarn, genauer gesagt in die Gemeinde Tihany, Bezirk Veszprem. „Tihany beeindruckt mit einem beispielhaften, von den Gemeindeverantwortlichen initiierten, den Bürgerinnen getragenen und von Expertinnen begleiteten Entwicklungsprozess, der auf den vorhandenen Stärken und Chancen aufbaut und von einem umfassenden Problembewusstsein zeugt. Die zahlreichen bereits realisierten und projektierten Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Wettbewerbsmotto ,besser.leben‘ in Tihany Realität geworden ist“, heißt es in dem Urteil der Jury über den rund 1 300 Einwohner zählenden Ort auf der gleichnamigen Halbinsel am nördlichen Ufer des Balatons. „Mengsberg schrammt am Titel vorbei“ weiterlesen

Neuer Windpark soll 150 000 Euro in Kasse spülen

Stadt Neustadt stellt Flächen für sechs Windräder zur Verfügung Bürger können sich an dreien beteiligen

Ihr grundsätzliches Okay zur Errichtung des Windparks Dreiherrenstein gaben Neustadts Stadtverordnete bereits. Nun stimmten sie auch dem Abschluss von Gestattungsverträgen zu.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Sechs Windräder sollen am Dreiherrenstein zwischen Neustadt und Arnshain entstehen (drei links und drei rechts der Straße). Drei will der Mengsberger Michael Rudewig mit seinem Unternehmen „Rudewig Windpower“ errichten, drei die Energiegenossenschaft Vogelsberg eG. Die Stadt Neustadt will dafür Grundstücke zur Verfügung stellen. Dem Abschluss von entsprechenden Gestattungsverträgen stimmten die Stadtverordneten nun zu. „Neuer Windpark soll 150 000 Euro in Kasse spülen“ weiterlesen

15 000 Euro fließen in die Zukunftspläne

Die Stadt Neustadt will für rund 3,26 Millionen Euro Anteile an der EAM GmbH kaufen

„Wir bereiten jetzt eine Entscheidung vor, die sich erst in 20 bis 25 Jahren finanziell auszahlt“, sagte Neustadts Bürgermeister Thomas Groll über den möglichen Kauf von Anteilen der EAM GmbH.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Am Montag machten die Stadtverordneten den Weg frei für eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 15 000 Euro – die eine weitaus größere Investition vorbereitet. Das Geld benötigt die Kommune für die Inanspruchnahme einer Rechtsanwaltskanzlei, die sich um den Kauf von Anteilen an der EAM GmbH – dem Nachfolger der e.on Mitte GmbH -kümmern soll.

Nach der Rekommunalisierung des Unternehmens und der Gründung der EAM GmbH durch zwölf Landkreise und die Stadt Göttingen haben diese den rund 130 konzessions-gebenden Kommunen im Netzgebiet 49,9 Prozent der Gesellschaft zum Kauf angeboten. Eine Münchner Anwaltskanzlei berät die Städte und Gemeinden bei den laufenden Vertrags -Verhandlungen. „15 000 Euro fließen in die Zukunftspläne“ weiterlesen