Spenden-Spitzenreiter gehen in Rente

Elvira und Werner Mann haben in acht Jahren insgesamt 18.500 Euro für krebskranke Kinder gesammelt
Von Florian Lerchbacher
Neustadt. Mannomann, die Eheleute Mann aus Neustadt haben zum achten – aber auch letzten – Mal eine Spende an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder in Marburg überreicht. Dieses Mal waren bei einem Hofflohmarkt 3.500 Euro zusammengekommen. Damit haben sie den Verein seit dem Jahr 2015 mit insgesamt 18.500 Euro unterstützt – und dürften damit bei den Privatspendern absoluter Spitzenreiter sein, wie Karl Kreh von der Elterninitiative betont: „Es gibt ein paar Firmen, die dankenswerterweise schon öfters größere Summen an uns gespendet haben. Aber bei den Privatpersonen liegen die Manns vorne.“

19 Jahre lang betrieben Werner und Elvira Mann in Neustadt eine Postfiliale. Im Jahr 2015 hatten sie begonnen, dort eine Art Bücherflohmarkt anzubieten. Wer wollte, konnte gebrauchte Bücher gegen eine Spende bekommen – und das nahmen viele, viele Menschen an, wie Elvira Mann stolz berichtet. „Ich erklärte immer, dass die Bücher eigentlich nichts kosten, wir aber gerne eine Spende für die Elterninitiative hätten“, erinnert sie sich. „Spenden-Spitzenreiter gehen in Rente“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Dorfentwicklung
Spatenstich für das „Haus für alle“ in Mengsberg

Im Rahmen des Gemeindebesuches von Landrat Jens Womels­dorf wurde am 13. Juni 2023 auch der offizielle erste Spatenstich für das „Haus für alle“ in Mengsberg vollzogen.
Ortsvorsteher Karlheinz Kurz übernahm die Begrüßung der An­wesenden, darunter auch Mengsberger Mandatsträger aus Stadt­verordnetenversammlung, Magistrat und Ortsbeirat sowie interes­sierten Einwohnern aus dem „Golddorf“.
Kurz ließ die Geschichte des eindrucksvollen Freizeitgeländes
mit Grillhütte, Hallenbad, Reithalle und -Plätzen, Vereinsheim des TSV und Sportplätzen Revue passieren und betonte, dass das neue Gemeinschaftshaus bestens in diesen Bereich passe.
Der Ortsvorsteher dankte insbesondere Bürgermeister Thomas Groll für seine große Unterstützung des Vorhabens und das Ein­werben von Fördermitteln in Höhe von 1,3 Mio. Euro.
„Wer weiß, ob es das Geld in fünf oder zehn Jahren noch gäbe. Daher ist es richtig, jetzt zu handeln“, so der Ortsvorsteher. Er be­tonte weiter, dass mit dem „Haus für alle“ das zweite große Projekt aus den Überlegungen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ umgesetzt werde. Zunächst habe man eine Nahwärmeversorgung geschaffen nun entstünden Räumlichkeiten für die Dorfgemein­schaft.
Bürgermeister Thomas Groll erinnerte eingangs seiner Rede dar­an, dass die verstorbene Landrätin Kirsten Fründt großen Anteil an der Aufnahme der Kommune in das Dorfentwicklungspro­gramm gehabt habe, was nun in Mengsberg, Momberg und Specks­winkel Früchte trage. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Stadt Neustadt (Hessen) erhält 75.000 Euro Landesförderung

Das Land Hessen hat erneut das Landesprogramm „Fachkräfte­offensive Erzieherinnen und Erzieher“ aufgelegt, um mehr quali­fiziertes Personal für die Kindergärten und Kindertagesstätten zu gewinnen.
Die Stadt Neustadt (Hessen), so Bürgermeister Thomas Groll, hat sich entschlossen hieran teilzunehmen und zwei Ausbildungsplät­ze für den Zeitraum 2023-2026 zur Verfügung zu stellen. Die Aus­bildung besteht während dieser Zeit aus zwei Teilen, nämlich den Schulbesuch und der Arbeit in den Einrichtungen.
Die Kommune erhält hierfür eine Landeszuwendung in Höhe von 75.000 Euro. „Wir stellen fest, dass es immer schwieriger ist, quali­fiziertes Personal zu gewinnen. Daher haben wir uns entschlossen, selbst als Ausbildungsstätte aufzutreten und haben die Hoffnung, so langfristig eine Verbesserung in diesem Bereich zu erzielen“, so Bürgermeister Thomas Groll.

Neustadt-Budget 2023: Erste Anträge bewilligt

Auch 2023 hat die Stadtverordnetenversammlung wieder 18.000 Euro bereitgestellt, um auf niedrigschwellige Weise nachhaltige Projekte von Vereinen oder Privatpersonen mit „Außenwirkung“ zu unterstützen.
Über eingegangene Förderanträge entscheidet eine mit sieben Bürgerinnen und Bürgern aus Neustadt, Momberg, Mengsberg und Speckswinkel besetzte Jury.
2023 wurden zunächst sechs Anträge eingereicht. Fünf konnten bereits bewilligt werden, bei einem Vorhaben gibt es noch Nach­fragen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Mengsberg bekommt ein Haus für alle

Spatenstich für Dorfgemeinschaftshaus am Hallenbad / 2,2-Millionen-Euro-Investition
Von Michael Rinde
Mengsberg. Die Baugrube ist ausgehoben, die ersten Gräben für die Fundamente sind auf der Baustelle neben dem Rotkäppchen-Hallenbad zu sehen. Dort entsteht bis September 2024 das Mengsberger Dorfgemeinschaftshaus. Am Dienstag vollzogen Bürgermeister Thomas Groll, Ortsvorsteher Karlheinz Kurz und Landrat Jens Womelsdorf den symbolischen ersten Spatenstich für das Millionen-Projekt. An dessen Ende haben dann tatsächlich alle Stadtteile Neustadts kommunale Gemeinschaftsräume.

Noch Gaststätte als Treffpunkt im Ort

Mengsberg hat im Moment zumindest das Glück, noch eine offene Gaststätte als Treffpunkt für die Bürger und die Vereine zu haben. Doch ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus war seit Jahrzehnten immer wieder ein Thema im Ort, schon vor 20 Jahren berichtete die OP über Überlegungen dazu, etwa am Standort Feuerwehrgerätehaus, einen Neubau zu schaffen. Doch solche Projekte verschwanden aus unterschiedlichen Gründen immer wieder in den Schubladen – etwa wegen der Umsetzbarkeit oder wegen der Finanzlage der Kommune. „Mengsberg bekommt ein Haus für alle“ weiterlesen

Speckswinkel bereitet Tausenden Gästen Freude

800-Jahr-Feier erreichte mit dem Höfefest ihren großen Höhepunkt
Von Michael Rinde
Speckswinkel. „Hut ab vor diesem Dorf und seiner Leistung“, kommentierte ein Erksdorfer nach seinem Rundgang über das Höfefest am Samstagnachmittag das, was er gesehen hatte, gegenüber der OP. Das Statement steht stellvertretend für die vielen Rückmeldungen, die es während des Höfe- und Scheunenfestes im Jubiläumsdorf am Samstag gab. Tausende Besucher kamen während des Tages nacheinander in den Ort.

An diesem Fest – so war es überall zu sehen – hatte sich der ganze Ort beteiligt, mal mit kleinen Angeboten vor der Haustür, mit liebevoll gestalteten Beeten neben einer Eingangstür, mal mit einem aufwendig hergerichteten Weindorf, mal als kleine Bühne für eine Vorführung. Und auch so manche Wiese hinter dem Hof bot Fläche für eine kleine Attraktion. Beispielsweise gab es vierbeinige Gäste aus dem Nachbarkreis. Die Rettungshundestaffel des Technischen Hilfswerks Schwalm-Eder war in Speckswinkel mit mehreren Hundeführerinnen und Hundeführern zu sehen. Sie zeigten, was ihre Hunde bei der Suche nach Vermissten im Wald oder zwischen Trümmern leisten. „All das passiert spielerisch“, erzählte Gruppenführerin Carmen Naumann den staunenden Zuschauern. „Speckswinkel bereitet Tausenden Gästen Freude“ weiterlesen

Zollstock erinnert an bewegte Historie

Speckswinkel feiert 800 Jahre Dorfjubiläum / Familientag übertraf alle Erwartungen
Von Michael Rinde
Speckswinkel. Die Festwoche „800 Jahre Speckswinkel“ steht vor ihrem Höhepunkt, dem Höfefest am Samstag, 10. Juni. Doch es ist bereits viel geschehen und mehrfach hat das große Jubiläumsfest des Ortes alle Erwartungen weit übertroffen. Beispiel Familientag an Fronleichnam. Maximal 600 Kinder und Erwachsene hatten die Organisatoren mal erwartet. „Es waren weit über 1.000 Gäste, eher 1.500 Besucher“, sagte Ortsvorsteher Martin Naumann im Gespräch mit der OP.

Zwei Heller für fettes Schwein

Zuvor hatten die Speckswinkeler mehr als 300 Gäste am vergangenen Mittwochabend beim Festkommers begrüßt. So viele waren es auch zu Spitzenzeiten beim geschichtshistorischen Nachmittag am Freitag, eher mehr. Herausragend war dabei die Einweihung von etwas „was bleibt“ von dieser Festwoche und daran auch noch in Jahrzehnten erinnert. „Zollstock erinnert an bewegte Historie“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Bei bestem Wetter feierte Neustadt die 519. Trinitatis-Kirmes

Von guter Stimmung, einem schönen Festzug & leider auch Fehlverhalten
2022/23 würdigte Neustadt seine urkundliche Ersterwähnung im Jahre 1272 mit über 30 Veranstaltungen. Ein einmaliges Generati­onenfest, dass es so erst wieder in 25 oder 50 Jahren geben dürfte.
Alljährlich hingegen feiern wir unsere Kirmes. 1504 wurde die Stadtpfarrkirche inmitten unserer Heimatstadt geweiht und an dieses denkwürdige Ereignis erinnert bis in unsere heutigen Tage hinein die Trinitatis-Kirmes.
Bereits zum 519. Male ist die Trinitatis-Kirmes ein Fest, das für alle Altersklassen etwas zu bieten hat. Während die Jüngeren Ka­russell fahren, treffen sich die Älteren am Bierpilz, im Biergarten oder im Zelt und gemeinsam dreht man einige Runden über den oberen Festplatz.
Eine solch große Veranstaltung wie die Kirmes ist bei Vorberei­tung und Durchführung auch immer eine große Herausforderung für alle beteiligten Akteure. Vieles muss dabei heute beachtet werden, über das man sich früher überhaupt keine Gedanken zu machen brauchte. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Neustadt im Fokus

Fotoausstellung von Jana Dostal in der „Galerie auf Zeit“ ist noch bis Ende des Monats zu sehen
Neustadt. Wieder einmal stellt die Fotografin Jana Dostal in Neustadt aus. Die Präsentation ihrer Bilder steht diesmal unter dem Motto „Neustadt im Fokus“ und zeigt bekannte Bauwerke, aber auch unbekannte Ecken aus Neustadt, Momberg, Mengsberg und Speckswinkel. Wie die Stadt Neustadt mitteilt, begrüßte Bürgermeister Thomas Groll zur Vernissage der mit Mitteln des Landesprogrammes „Zukunft Innenstadt“ ermöglichten „Galerie auf Zeit“ in der Marktstraße rund 30 Interessierte.

„Neustadt mit seinen charmanten Gassen, prächtigen Fachwerkhäusern und grünen Wiesen hat für mich eine besondere Magie“, so Jana Dostal in ihrer kurzen Rede. Sie lud die Anwesenden dazu ein, die Bilder zu erkunden, die Geschichten dahinter zu entdecken und die Faszination von Neustadt und den Stadtteilen ebenfalls auf sich wirken zu lassen. „Neustadt im Fokus“ weiterlesen

Reichlich Besucher, positive Bilanz

Neustädter Trinitatiskirmes bleibt beliebt, aber mehr Vandalismus am Festplatz
Von Michael Rinde
Neustadt. Zum 519. Male feierte Neustadt von Donnerstagabend bis Montag Kirchweihfest, also Trinitatis-Kirmes. Das einstmals wohl größte Volksfest im Marburger Land fasziniert und unterhält die Bürger wie auch Besucher nach wie vor. So lässt sich das Publikumsinteresse an den Haupt-Veranstaltungstagen zusammenfassen.

Auch die Schausteller haben keinerlei Grund zum Klagen, ganz im Gegenteil. „In Neustadt läuft es einfach gut“, hieß es am Montagmittag an einem der Essensstände rund um die Bratwurst im Herzen des Vergnügungsparkes.

Während mehrere Hundert Besucher im Festzelt an der Lehmkaute begeistert den „Lechis“ lauschten, zog Bürgermeister Thomas Groll eine erste Bilanz für das Fest. Ein Höhepunkt sei dabei sicherlich der große Festzug am Kirmessonntag gewesen. Am Ende waren es 41 Zugnummern, die durch Neustadts Innenstadt zogen, es gab eine ganz kurzfristige Absage, wie Groll berichtet. „Reichlich Besucher, positive Bilanz“ weiterlesen

Festzug bei Sonne satt

Durch Neustadts Straßen schlängelten sich am Sonntag 42 Zugnummern
Von Silke Pfeifer-Sternke
Neustadt. Bei warmen Temperaturen mit Sonne satt schlängelte sich der Festzug der 519. Trinitatis-Kirmes durch Neustadts Straßen. Geduldig warteten die Zuschauer auf den Bürgersteigen links und rechts am historischen Rathaus. Gegen 15 Uhr näherten sich dann der Stadtpatron St. Martin hoch zu Ross. Zuvor hörte man unter den Zuschauern, die an den Straßenrändern dicht gedrängt zumeist im Schatten standen: „Wann kommen sie denn?“

Denn um 14 Uhr war der Zug bereits gestartet. 42 Gruppen zogen an den Zaungästen in der Junker-Hansen-Stadt vorbei und erfreuten sie mit ihren Zugnummern. Neben Blasorchestern gab es auch jede Menge Partymusik, die von den Wagen dröhnte. Hin und wieder warfen die Zugteilnehmer auch Bonbons in die Menge. Und für so manche Paparazzi posierten die Teilnehmer für ein Foto. Gefragte Models waren die Gemündener Babarenköpfe.

Die Stimmung bei den Teilnehmern der Zugnummern sowie bei den Zuschauern war trotz der Hitze super.