Trinitatis: Neustadt feiert mit der Kirmes eines der größten Volksfeste im Kreis
Von Michael Rinde
Neustadt.
Es gibt nur noch wenige derartige geschichtsträchtige Volksfeste, die sich ihren Charakter bewahrt haben. In wenigen Wochen feiert Neustadt die 520. Trinitatis-Kirmes, das 520. Kirchweihfest also. Trinitatis ist der Begriff für die Heilige Dreifaltigkeit, der die Kirche im Herzen der Stadt geweiht ist.
Immer am Wochenende nach dem Pfingstfest feiern die Neustädter den Geburtstag ihres zentralen Gotteshauses in direkter Nachbarschaft zu Rathaus und Junker-Hansen-Turm. Nur Kriege und die Corona-Pandemie haben das Kirmesfest ausfallen lassen. Daran erinnert Bürgermeister Thomas Groll bei Vorstellung des Programms der Kirmes.
Die Grundstruktur der Trinitatis-Kirmes vom 23. bis einschließlich 27. Mai ändert sich nicht. Änderungen gegenüber den Vorjahren gibt es allerdings schon. So höre die Stadt „auf des Volkes Stimme“. Beim Auftakt am 23. Mai ist wieder eine Freiluftveranstaltung vorgesehen. Sie findet dieses Mal im Wallgraben-Pavillon statt und nicht mehr im Kultur- und Bürgerzentrum in der Querallee. „Die Leute möchten gerne wieder an die frische Luft und sich auch einmal die Beine vertreten können“, sagt Groll. Dort gibt es nun Neubürgertrunk, Fassanstich und die Amtseinführung des Junker Hans und der beiden Burgfräuleins. Wer in die historischen Rollen dieses Mal schlüpft, ist bis zur Bekanntgabe ein „Staatsgeheimnis“ in der Junker-Hansen-Stadt. „Den Fassanstich gibt’s wieder im Freien“ weiterlesen