Neustädter Mitteilungsblatt

Neuer REWE-Markt Richber in Neustadt eröffnet

Modernes und attraktives Ambiente erwartet die Kunden im „Kaufpark“ Neustadt
Nach 15 Monaten sind die Bauarbeiten für den neuen REWE- Markt im Neustädter „Kaufpark“ abgeschlossen und der neue Vollsortimenter ist fertig. Es entstand ein moderner und kunden­freundlicher Green-Building- Supermarkt, der auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Bauherr und Vermieter ist die Carius Re­tail 2 GmbH, die Bauausführung übernahm die Opel Projektbau GmbH.
Im Rahmen eines „Pre Opening“ konnte Kauffrau Alexandra Richber u.a. Landrat Jens Womelsdorf, Bürgermeister Thomas Groll, weitere Kommunalpolitiker, Geschäftspartner und natür­lich Vertreter der REWE und ihre Mitarbeitenden begrüßen.
Alexandra Richber betonte in ihrer Ansprache, dass sie sich mit ihren 38 Mitarbeitenden freue, die Kundschaft künftig in neuen und ansprechend gestalteten Verkaufsräumen zu begrüßen.
„Mir ist es wichtig, weiterhin ein verlässlicher Partner für die Men­schen in Neustadt zu sein und mich als Kauffrau vor Ort zu enga­gieren“, so Richber. Ihr Dank galt allen an Bau und Umzug Betei­ligten. Sie hob das Engagement von Bürgermeister Thomas Groll und Bauamtsleiter Thomas Dickhaut in verschiedenen Phasen des Genehmigungsverfahrens und insbesondere bei der Schaffung der neuen Zufahrtsmöglichkeit von der Bundesstraße B 454 aus in den „Kaufpark“ hervor. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Radfahrer bekommen Alternative zur K17

Kreis baut einen sicheren Radweg zwischen Momberg und Mengsberg
Von Michael Rinde

Momberg.
Der frisch gekürte neue Ortsvorsteher von Momberg Timo Stark erlebte an einem seiner ersten Tage im Amt einen besonderen Moment – einen ersten Spatenstich für eine neue Radwegeverbindung zum Nachbarstadtteil Mengsberg. Bauherr ist der Landkreis, weshalb bei diesem Termin Landrat Jens Womelsdorf im Mittelpunkt stand. „Es ist immer sehr erfreulich für ein Dorf, wenn der Landrat kommt“, sagte Stark. Jener Radweg werde „ein richtig gutes Ding für uns werden“.
Zunächst baut der Landkreis einen ersten Abschnitt zwischen dem Ende des Hardtmühlenweges bis zur Einfahrt zur Hardtmühle. Aus dem asphaltierten Wirtschaftsweg wird der Radweg, der auch weiterhin von landwirtschaftlichen Maschinen mitgenutzt wird. Der Weg muss dazu auf drei Meter verbreitert werden und Bankette bekommen. Im ersten Abschnitt geht es um eine Länge von 440 Metern.

Mit dem Bau der nächsten beiden, deutlich längeren Radwegabschnitte rechnet der Landkreis Mitte nächstes Jahres. Insgesamt geht es um rund drei Kilometer Radweg. Es entsteht eine Alternative für Radfahrer zur stark belasteten Kreisstraße 17 als Verkehrsverbindung. Es geht um ein Plus an Sicherheit. „Damit setzen wir einen weiteren Baustein in unserem Radverkehrsentwicklungsplan um“, so Landrat Womelsdorf. „Radfahrer bekommen Alternative zur K17“ weiterlesen