Neustädter Mitteilungsblatt

Einweihung Kunstrasenplatz

Eintracht Frankfurt-Traditionsmannschaft kommt nach Neustadt

Nachtweih, Horchers, Binz, Bindewald, Komljenovic & Co. treffen auf „Junker-Hansen Oldies“

Mit einem Sportwochenende feiern der VfL 1864/87 Neustadt und die Stadt Neustadt (Hessen) am 22. und 23. Oktober 2016 die Fertigstellung des neugeschaffenen Kunstrasenplatzes auf der „Ochsenwiese“.

Am Samstag finden ab 12.00 Uhr zunächst Jugendspiele der neu gegründeten JSG Stadt Neustadt, die sich aus den Vereinen SV Borussia Momberg, VfL Neustadt und TSV Speckswinkel zusammensetzt, statt. Zudem wird es ein Fußballspiel unter dem Motto „Sport verbindet“ geben. Die beiden Teams werden aus heimischen Vereinen und jungen Flüchtlingen gebildet. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

„Charly“ bleibt fern

Eintracht-Traditionsteam kommt ohne Körbel nach Neustadt

Zwar müssen die Neustädter bei der Einweihung des Kunstrasenplatzes auf Charly Körbel verzichten, doch die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt hat immer noch mehr als 2 000 Bundesligaspiele auf dem Buckel.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Thomas Groll und VfL-Vorsitzender Klaus Busch haben umsonst gehofft: Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel kommt am Samstag, 22. Oktober, nicht nach Neustadt, um an einem Spiel zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes teilzunehmen – doch „Manager“ Clemens Apel hat, so der Bürgermeister, trotzdem ein attraktives Team zusammengestellt. Wahrscheinlich laufen „„Charly“ bleibt fern“ weiterlesen

Verein stellt ein Türmchen vor den Turm

Neustädter lassen Tastmodell ihres Wahrzeichens von Stadtallendorfer Unternehmen anfertigen

Der Junker-Hansen-Turm ist der Blickfang der Stadt. Damit auch Blinde und Sehbehinderte einen möglichst guten Eindruck von dem Gebäude bekommen, hat der Kulturhistorische Verein ein Tastmodell in Auftrag gegeben.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Bald steht ein Türmchen vor dem Turm: Die Stadtallendorfer Kunstgießerei Pfeifer stellt derzeit in ihrer Außenstelle in der Tschechischen Republik ein Tastmodell des Junker- Hansen-Turmes her, das exakt 100-mal kleiner ist als das Original. Auftraggeber ist der Kulturhistorische Verein Neustadt, dessen Gästeführer immer wieder auch blinde oder sehbehinderte Menschen durch die Stadt geleiten. „Man kann ihnen erklären, wie der Turm aussieht mit seinem Fachwerk und den vier Türmchen – aber wir wollen ihnen ermöglichen, unsere Erläuterungen auch nachvollziehen zu können“, erklärt der Vorsitzende Gerhard Bieker. „Verein stellt ein Türmchen vor den Turm“ weiterlesen

Ein Schneeballeffekt im Sommer

Sport und Spiel brachten Menschen zusammen – Großes Fest in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge

600 Menschen leben derzeit in der Neustädter Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge. 200 Davon sind Kinder – doch nicht nur sie hatten beim ersten Sportfest in der ehemaligen Kaserne viel Spaß

von Florian Lerchbacher

Neustadt. Es ist ein Schneeballeffekt: Ein Flüchtling versucht sich erstmals im Leben am Hu- la-Hoop-Ring, überzeugt nicht unbedingt durch Eleganz und erntet ein Grinsen von einem Journalisten. Daraufhin gibt der Mann das Sportgerät weiter und macht mit ein paar fröhlichen Gesten deutlich: „Zeig doch selber mal, was Du drauf hast!“

Eben noch gelacht, zeigt sein Gegenüber, dass er den Hu- la-Hoop-Ring auch nicht beherrscht. Und so stößt Brigitte Hermann von der Sportjugend Hessen dazu. Die Regionalkoordinatorin des Programms „Integration durch Sport“ lässt die Hüften kreisen und zeigt, wie es geht. Flüchtling und Journalist verstehend immer noch nicht – wohl aber ein kleiner Junge, der nach kurzem Ausprobieren im Nu wie ein alter Hase wirkt und mit dem Ring macht, was er will. Als dann noch Einrichtungsleiter Dominik Zutz dazustößt, geht‘s endgültig rund – sowohl um seine Hüfte, als auch an der Station generell: Denn plötzlich ist sich niemand mehr zu schade, sich am Hu- la-Hoop- Ring zu versuchen. Alt, jung, männlich, weiblich, deutsch oder fremdländisch – beim Sport sind sie alle gleich. Und die Sprache ist egal, denn Gesten reichen. „Ein Schneeballeffekt im Sommer“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

CDU Neustadt

In unserer Kommune tut sich was! Zahlreiche Investitionen in der Kernstadt und den Stadtteilen

Nach der „Sommerpause“ nahmen die Stadtverordneten und Magistratsmitglieder der CDU Neustadt Ende August die kommunalpolitische Arbeit wieder auf.

Im Mittelpunkt der vom Fraktionsvorsitzenden Hans-Dieter Georgi geleiteten Sitzung standen die aktuellen Investitionen und sozialpolitischen Projekte in unserer Kommune.

Das einhellige Fazit der Anwesenden lautete: In unserer Kommune tut sich etwas! Belege dafür sind sowohl in der Kernstadt als auch den Stadtteilen Mengsberg, Momberg und Speckswinkel deutlich sichtbar:

Die Arbeiten am Neustädter Kunstrasenplatz gehen zügig voran. In diesen Tagen erhält die Freiwillige Feuerwehr Neustadt-Mitte ein neues Staffellöschfahrzeug. Im September wird auch die Sanierung der Bäder im Kindergarten „Sonnenschein“ in der Eichsfelder Straße beginnen. Der „Startschuss“ für das Förderprogramm Soziale Stadt ist erfolgt. Als erste Kommune im Landkreis hat Neustadt die Weichen zur Erarbeitung von seniorenpolitischen Leitlinien gestellt. In wenigen Wochen wird das Katastrophenschutzfahrzeug für die Momberger Wehr in Dienst gestellt werden können. Im Herbst wird die Fensterfront im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses erneuert. In Mengsberg wurde in den vergangenen Wochen der Ofen des Backhauses saniert. In Speckswinkel wird die Ausweisung neuer und vor allem kurzfristig verfügbarer Bauplätze in den nächsten Monaten zum Abschluss gebracht. Und diese Aufzählung ist noch nicht einmal vollzählig. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Leckere Backwaren aus dem neuen Ofen

Mengsberger feierten das traditionelle Backhausfest mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten

Mit einem brandneuen Ofen hat der Frauenstammtisch Mengsberg die Köstlichkeiten für das traditionelle Backhausfest zubereitet. Die Veranstalterinnen staunten über das moderne Gerät.

von Yanik Schick

Mengsberg. So ganz einfach per Hand kann Ellen Staufenberg die heiße Ofentür nicht öffnen. Sie nimmt kurzerhand ein Kehrblech zur Hilfe, um den Riegel nach oben zu drücken. Es ist mittlerweile schon etwas später am Nachmittag, der Ofen selbst ist leer. Kuchen, Brote und die regionale Spezialität „Platz“ sind zum Großteil bereits vor einigen Stunden gebacken worden – und trotzdem zieht ein Wärmeschwall durch das Backhaus, als die Ofentür aufgeht. „Der neue Ofen hält die Hitze“, erklärt Staufenberg, „das ist ein großer Vorteil. Der alte war nicht mehr so gut isoliert.“ So kann der Frauenstammtisch nun selbst gegen Abend noch einmal Leckereien für die Gäste zubereiten, ohne den Ofen aufwendig von neuem anheizen zu müssen. „Leckere Backwaren aus dem neuen Ofen“ weiterlesen

Feuerwehr Neustadt erhält neues Fahrzeug

Staffellöschfahrzeug kostet insgesamt 262 000 Euro  Jahrelange Vorarbeit durch „Beschaffungsteam‘

Lange hat es gedauert, doch nun kann sich die Freiwillige Feuerwehr in Neustadt über ein neues Staffellöschfahrzeug freuen.

von Sophie Kaufmann

Neustadt. 1986 – ein Jahr, in dem die Katastrophe von Tschernobyl die Welt erschütterte, Manuel Neuer geboren wurde und die Freiwillige Feuerwehr Neustadt ein Tanklöschfahrzeug bekam.

Nach nun mehr 30 Jahren, vielen Einsätzen, darunter auch schwere, und noch mehr Übungen wurde dieses Fahrzeug durch ein neues Staffellöschfahrzeug abgelöst, das von Bürgermeister Thomas Groll an Wehrführer Wolfgang Streichert und seine Feuerwehrmänner und -frauen übergeben wurde. „Feuerwehr Neustadt erhält neues Fahrzeug“ weiterlesen

Maler machen Neustadt zum Abenteuerland

Lokalmatador setzte ein Lied der Band „Pur“ bildlich um

Die Sonne machte den Straßenmalern in Neustadt das Leben schwer: Sie brannte auf die Köpfe – und verursachte immer

wieder Schatten, die auf ihre Bilder fielen. Dennoch kam die Veranstaltung wieder gut an.

von Florian Lerchbacher

Neustadt. „Viele Künstler, viele Bilder und viele Kinder, die mitmachen – das finde ich gut“, freute sich Kerim Musanovic. Etwas mehr Zuschauer hätte die Veranstaltung verdient gehabt, kommentierte er, zeigte aber – wie auch die Organisatoren vom veranstaltenden Arbeitskreis Straßenmalerfestival – Verständnis dafür, dass manch einer angesichts der prallen Sonneneinstrahlung den Weg in die Marktstraße nicht angetreten hatte.

Die Gruppe „Pur“ hatte die erste Teilnahme des jungen Künstlers aus Sarajevo mit einer Finanzspritze ermöglicht. Dafür bannte Stefan Pollack ein Lied der Band auf Asphalt: Neustadts Lokalmatador hatte sich für „Abenteuerland“ entschieden, ungefähr zehnmal das Video dazu geschaut und dann ein dreidimensionales Bild entworfen, dessen zentrales Motiv eine Leiter ist, über die die Menschen den Weg ins Abenteuerland finden können. „Das ist zumindest meine Interpretation“, erklärte Pollack – der diesmal nicht mit Kreide zeichnete, sondern auf die flüssige Farbe „Tempera“ zurückgriff: „Mit Kreide wäre ich wohl nie fertig geworden“, erklärte er mit Verweis auf die Bildgröße von 40 Quadratmetern. „Maler machen Neustadt zum Abenteuerland“ weiterlesen

Kinder bekommen Einblick in die Natur

Umwelt- und Naturschutzgruppe kooperiert bei ihrem Lehrgarten mit immer mehr Einrichtungen

Tomaten gehören nicht unbedingt zu den Lieblingsspeisen von Kindern. Im Lehrgarten sieht das anders aus: Begeistert pflücken Jungen und Mädchen das Gemüse und verputzen es mit Genuss.

von Florian Lerchbacher

Momberg. Vor etwas mehr als einem Jahr richtete die Momberger Umwelt- und Naturschutzgruppe in der Verlängerung der Kriegergasse einen Naturlehrgarten ein. Der Verein wolle Kindern die Natur näherbringen, erklärte Vorsitzender Michael Krieger damals. Inzwischen lässt sich sagen: Das Konzept ging voll auf. Mit großem Interesse stromern Kinder durch den Garten, gießen Pflanzen, stecken ihre Nasen neugierig in Zucchinipflanzen, befühlen Kürbisse oder plündern Tomatenstauden. Besonders gut: Die liebevoll hergerichtete Anlage ist nahezu barrierefrei, sodass auch Kinder mit Beeinträchtigung Zugang zur Natur haben – so gut dies bei einem Garten eben möglich ist. Bisher nutzen zum Beispiel der Kindergarten „Weißer Stein“ Stadtallendorf, die Umwelt-AG des Schwalmgymnasiums und der Kindergarten Momberg das Angebot. In naher Zukunft kommen wohl noch die Astrid-Lind- gren- und die Landgräfin-Elisabeth-Schule Stadtallendorf hinzu, freut sich Krieger über die hervorragende Resonanz. „Kinder bekommen Einblick in die Natur“ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

Sommerfest des SPD Ortsvereins Momberg – ein Fest bei herrlichem Wetter

Am 14.8.2016 fand das Sommerfest des SPD Ortsvereins Momberg statt, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger sowie viele politische Gäste und benachbarte Ortsvereine herzlich eingeladen waren.

Das Fest fand auf dem idyllisch gelegenen Gelände der Grillhütte Momberg statt, von dem man einen wunderbaren Blick auf Momberg und Umgebung hat. Das Wetter war bis tief in Nacht auf der Seite des Veranstalters und so konnten alle Besucher ein gut organisiertes und schönes Sommerfest genießen.

Pünktlich um 15.00 Uhr kämen die ersten Gäste und nach und nach füllten sich die Reihen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten alle in freier Natur Kaffee und leckeren, selbstgebackenen Kuchen genießen. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen