Ergebnisse der Zukunftswerkstätten Neustadts liegen vor – und sorgen weiter für Diskussionsstoff
Von Florian Lerchbacher
Neustadt. „Das sind doch erst mal nur Ideen, die gedacht werden. Aber Sie sehen anhand der entstehenden Diskussionen, dass unbedingt weiter darüber gesprochen werden muss“, sagte Ute Dithmar (Alea), die gemeinsam mit Annika Schlüter (Marburger Verein bsj) die Ergebnisse der Neustädter Zukunftswerkstätten vorstellte.
Viele Stunden hatten die beiden Frauen samt Kolleginnen und Kollegen während eben jener Zukunftswerkstätten mit jeweils rund sieben bis zehn Neustädterinnen und Neustädtern im Alter von 15 bis 70 Jahren zusammengesessen, um Ideen für die Themenbereiche Mobilität, Innenstadt und Zusammenleben zu entwickeln. Leider hätten in diesem Kreis junge Familien und Zugewanderte gefehlt, um ihre Vorschläge für das Leben in der Stadt einzubringen, bedauert Bürgermeister Thomas Groll.
Stadt denkt für Marktstraße über Verkehrsversuche nach
Nichtsdestotrotz entstand ein bunter Strauß an Ansätzen, aus denen Dithmar und Schlüter einige Leuchtturmprojekte herausarbeiteten: So soll das Radfahren in der Stadt attraktiver und sicherer gemacht werden – in diesem Zuge sollen auch ein Verkehrskonzept für die Innenstadt und insbesondere ein Radverkehrskonzept für die gesamte Stadt Neustadt erstellt werden. Einige angeregte Projekte wurden aber auch schon umgesetzt: Beispielsweise gab es bereits einen Nahmobilitätscheck und am Bahnhof wird eine Radabstellanlage gebaut. „„Mitmachen statt miesmachen““ weiterlesen