Neustadt feiert wieder sein größtes Fest

520. Trinitatiskirmes eröffnet / Leon Krapp ist neuer Junker Hans / Ältestes Volksfest im Landkreis
Von Michael Rinde

Neustadt.
Der Anfang ist gemacht: Mit zwei gezielten Schlägen zapfte der noch amtierende Junker Hans Nils Pfab das erste Fass Kirmesbier im Wallgraben-Pavillon im Neustädter Bürgerpark an. Damit hat die 520. Trinitatiskirmes in Neustadt begonnen. Sie dauert bis Montag und endet mit dem traditionsreichen Frühschoppen im Festzelt an der Lehmkaute. Weit mehr als 200 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zum Auftaktabend gekommen, ein sehr guter Start. Erstmals moderierte Sonja Stark den Kirmesauftakt, sie war einst selbst einmal Burgfräulein.
Nur wenige Geheimnisse sind in Neustadt so gut gehütet wie die Identität des neuen Junker Hans, der Symbolfigur dieser Stadt. Gemeinsam mit den beiden Burgfräuleins repräsentiert er die Stadt bei offiziellen Anlässen auch außerhalb der Ortsgrenzen und das naturgemäß ehrenamtlich. In der „Amtszeit“ 2024/2025 heißt der Junker Hans nun Leon Krapp. Der 21-Jährige Neustädter absolviert gerade eine Ausbildung zum Bankkaufmann.

Mit ihm gemeinsam unterwegs sind die beiden Burgfräuleins Lea-Sophie Pfister und Anette Eckardt. Pfister ist 18 Jahre alt und Auszubildende zur Bäckerei-Fachverkäuferin, Eckardt 24 Jahre alt und Erzieherin in Schwalmstadt.

Bevor die neuen Repräsentanten vorgestellt wurden, verabschiedete Neustadt die Vorgänger. „Ihr habt das toll gemacht, man merkte, wie viel Spaß ihr an Euren Ämtern hattet“, sagte Bürgermeister Thomas Groll. Neben Nils Pfab waren das die Burgfräuleins Nina Weißbecker und Thea Eckardt. Letztere ist die Schwester von Anette Eckardt, ein Burgfräuleinsamt bleibt also in der Familie.

Zum Auftakt des Abends gab es am Wallgraben-Pavillon eine ökumenische Andacht, gehalten vom katholischen Pfarrer Andreas Rhiel und der evangelischen Pfarrerin Kerstin Kandziora von der Kirchengemeinde Herrenwald. Die Kirmes ist das offizielle Geburtstagsfest der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, der Trinitatis-Kirche im Herzen der Stadt. Der Festgottesdienst findet am Sonntag, 26. Mai, ab 10.30 Uhr auf dem Marktplatz statt. Rhiel und Kandziora hielten die Predigt im Dialog, erinnerten an die Bedeutung von Kirche und Glauben angesichts des Kirchweihfestes. Die Trinitatisbläser und der evangelische Kirchenchor begleiteten die Andacht musikalisch.

Neustadts Bürgermeister Thomas Groll machte in seiner kurzen Rede zum Kirmes-Auftakt klar, welchen hohen Stellenwert er der Trinitatiskirmes weiterhin beimisst. Heimatfeste hätten auch in dieser schnelllebigen Zeit ihre Berechtigung. „Wer zusammen feiert, meistert Herausforderungen des Alltages besser“, so Groll.

Und er ließ es sich auch nicht nehmen, Pfarrerin Kandziora nachträglich zum runden Geburtstag zu gratulieren. Sie bekam das „Kirmespaket“ als kleine Aufmerksamkeit mit Getränkemarken und Fahrchips für den Vergnügungspark auf dem Festplatz Lehmkaute.

Herzliches Willkommen für Neubürger

Ein weiterer ganz wichtiger Punkt beim Kirmesauftakt ist der Neubürgertrunk. In diesem Jahr waren dies Bettina Kretschmar und Benjamin Happel. Den Trunk moderierte wieder Thomas Schmid. Wer einen Schluck aus dem Weidenbrunnen trinkt, der, so will es die Legende, verlässt Neustadt nicht mehr in seinem Leben. Schmid würdigte die beiden Neu-Neustädter auf die ihm eigene, so humorvolle Art. Bestens vorbereitet machte er den Neubürgertrunk wieder zu etwas Besonderem.