Rückläufige Zahlen bei einzelnen Delikten / Land verlieh Siegel für Initiative „Kompass“
Von Michael Rinde
Neustadt. Vorbeugung ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen Kriminalität – und auch ein Kernelement der Sicherheitsinitiative „Kompass“ des Landes Hessen. „Kompass“ ist die Abkürzung für „Kommunalprogramm Sicherheitssiegel“. Die Initiative gibt es seit 2017, Neustadt ist seit 2018 Teil davon. Der Staatssekretär im Innenministerium Stefan Sauer (CDU) überbrachte der Stadt jetzt das Sicherheitssiegel. Vereinfacht gesagt steht es für erfolgreiche Teilnahme. Neustadt ist die 25. Kommune, die das Siegel erhält.
Doch Neustadts Bürgermeister Thomas Groll (CDU) machte schon beim Beginn des Termins mit Staatssekretär und zahlreichen Vertretern der mittelhessischen Polizei klar, dass die Siegelverleihung keinesfalls ein Schlusspunkt sein wird. Im Gegenteil. „Wir stellen uns dem Thema Sicherheit weiterhin und werden jetzt nicht die Hände in den Schoß legen“, versicherte Groll.
Angesichts der Siegelverleihung betonte er: „Es wäre die falsche Botschaft zu sagen, dass bei uns alles gut ist“.
Polizeipräsident Thomas Krückemeier sieht messbare Erfolge beim Kampf gegen Kriminalität. Er betont auch, dass Neustadt kein Hotspot im negativen Sinne darstellt. In der Zeit von 2019 bis 2022 verzeichnete die Kriminalitätsstatistik allerdings einen Anstieg bei der Häufigkeitszahl von Delikten in Neustadt. Die Häufigkeitszahl ist eine statistische Größe und wird auf 1.000 Einwohner erhoben. „Sicherheit bleibt Dauerthema“ weiterlesen