Neustädter Mitteilungsblatt

Bürgermeister wollen mit dem Land über Erstaufnahmeeinrichtungen reden

Auf Initiative von Neustadts Bürgermeister Thomas Groll trafen sich kürzlich Bürgermeister aus nord- und mittelhessischen Städ­ten und Gemeinden, in denen das Land Hessen eine Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) für Geflüchtete unterhält.
Ziel der Zusammenkunft, so Groll, sei es gewesen, eine gemein­same Position der Kommunen gegenüber dem Land zu erarbeiten und dann darüber mit der Landesregierung ins Gespräch zu kom­men.
„In der Koalitionsvereinbarung von CDU und SPD heißt es, dass sich das Land seiner besonderen Verantwortung für EAE-Stand- ortkommunen bewusst ist, diese Aussage wollen wir nun gerne mit Leben erfüllen. Mit meinen Amtskollegen bin ich mir darüber einig, dass wir einen Dienst für das gesamte Land erbringen und dieser auch zukünftig und vor allem langfristig honoriert werden muss“, so Bürgermeister Groll.
Dies gelte besonders vor dem Hintergrund, dass das Land Flücht­linge ohne Bleibeperspektive mehr den Landkreisen zuweisen wolle, sondern diese bis zu einer Ausreise oder Abschiebung in der EAE verbleiben sollen.
„Dies würde erneut eine besondere Herausforderung für die Standortkommunen darstellen. Dies müssen wir dem Land ver­deutlichen. Wir erwarten uns hier dauerhafte Unterstützung und Aussagen zur Sicherheit vor Ort“, betont Groll.
Im nächsten Schritt will man auch die südhessischen Bürgermeis­ter einbeziehen und sodann den Kontakt zum Land suchen.
Thomas Groll zeigte sich mit dem von ihm initiierten Treffen zufrieden. „Es ist wichtig, dass die betroffenen Städte und Ge­meinden geschlossen gegenüber dem Land auftreten. Dies‘ erhöht zweifellos die Chancen, etwas zu erreichen“, so Neustadts Bürger­meister. „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Poseck nennt frühere Aufbruchsserie „unerträglich“

Minister führte in Neustadt Gespräche rund um Sicherheit und Erstaufnahmeeinrichtung
Von Michael Rinde
Neustadt.
Im Januar löste eine Autoaufbruchsserie in Neustadt rund um die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in der Stadt große Besorgnis und Verunsicherung aus. In kürzester Zeit wurden 16 Fahrzeuge aufgebrochen oder Gegenstände aus teils unverschlossenen Autos gestohlen. Dringend tatverdächtig sind zwei damalige Bewohner der EAE. Bürgermeister Thomas Groll (CDU) bat den damals noch designierten hessischen Innenminister Roman Poseck darum, nach Neustadt zu kommen. Der sagte sofort zu. Am Donnerstag, 2. Mai, löste Poseck diese Zusage ein und nahm sich gleich vier Stunden Zeit für die Besichtigung der Erstaufnahme und vor allem für Gespräche.
Poseck führte einen Dialog mit Bürgermeister Groll, Kommunalpolitikern und einer Abordnung von Anwohnern rund um die Erstaufnahme und fand dann klare Formulierungen. Was sich im Januar in Neustadt ereignet habe, sei schlicht „unerträglich“. Allerdings sei dieses Ereignis nicht repräsentativ für die Sicherheitssituation in Neustadt. Die hat sich statistisch gesehen verbessert, wie auch Groll und Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich betonen. Gegenüber 2022 ist die Kriminalitätsrate in Neustadt um 7 Prozent gesunken, die Zahl der Eigentumsdelikte ging im vergangenen Jahr auf 33 Fälle zurück, 25 Fälle weniger als 2022. Sein Eindruck von der Erstaufnahmeeinrichtung: „Das ist eine sehr professionell geführte Einrichtung.“ „Poseck nennt frühere Aufbruchsserie „unerträglich““ weiterlesen

Neustädter Mitteilungsblatt

30. Neustädter Frühlingsmarkt

Ein kleines Jubiläum, das durch zahlreiche Besucher belohnt wurde. Zum Glück spielte das Wetter mit. Ein bisschen Sonne, kein Regen, zwar etwas viel Wind, aber warm genug, so dass man sich den ganzen Tag in unserer Innenstadt gemütlich auf­halten konnte.
Am Anfang der Marktstraße gestaltete „Rent your tour“ die Kreuzung mit ihren imposanten Fahrzeugen und lud wie im letzten Jahr zum Verweilen ein. Wer dann entlang der Markt­straße spazierte, konnte viele bekannte und einige neue Marktbetreiber entde­cken. Hierunter waren Händler, die aus einem Umkreis von bis zu 50 km an­gereist waren, um ihre verschiede­nen Handwerks­produkte und leckeren Spei­sen anzubieten.
Den Kern bil­deten natürlich die ortsansässi­gen Geschäfte mit ihren verschiedenen Aktionen und Ange­boten. Auch die Neu­städter Vereine haben viel zu einem bunten Markt­geschehen beigetragen. So konn­te man sich neben dem zentralen Marktplatz auch am Ende der Straße nochmal gemütlich aufhalten. Die Frauen konnten sich bei einem Cocktail entspannen, um ihren Kindern auf der Hüpf­burg oder beim Schminken und ihren Männern beim Arbeiten auf dem Bagger zuzuschauen. Wobei… die Rollen vertauschten sich durchaus auch: Kinder hatten mit Hilfe der Erwachsenen Spaß auf dem Baggerspielplatz, während die Erwachsenen nach dem ein oder anderen Getränk aus dem „Weizenbrunnen“ das Kinderschminken aufsuchten.
Wer ein bisschen mehr über den Junker-Hansen-Turm oder die katholische Kirche erfahren wollte, konnte das Angebot der Neustädter Gästeführer nutzen. Auch für die Kleinen gab es eine exrra kindgerechte Führung, die sich das Team überlegt hatte.
Eine schöne Bereicherung des Marktes. ।
„Der lange Hinnerck“ überwachte das Marktgeschehen von oben. Mit seiner lustigen und schlagfertigen Art sprach er die Menschen direkt an und konnte Groß und Klein zum Schmunzeln bringen. Seine zu­sätzliche Show, die er später auf dem Marktplatz aufführte, holte ihn kurzzeitig mit Feuerfackeln und ähnlichen Gegenständen wieder auf den Boden zurück, bevor es wieder hoch hinaus, dieses Mal auf einem Einrad, ging.
Ein schöner Tag und Auftakt der „Ver­anstaltungen im Freien“ ging am frühen Abend gemütlich zu Ende! „Neustädter Mitteilungsblatt“ weiterlesen

Buntes Treiben in der Marktstraße

Rund 50 Stände waren zum 30. Frühlingsmarkt in Neustadt auf und um den Marktplatz aufgestellt
Von Elvira Rübeling
Neustadt.
Der Gewerbeverein Neustadt hat die 30. Auflage seines Frühlingsmarktes gefeiert. Unter anderem wurden Stadtführungen speziell für Kinder, Turmführungen und die Möglichkeit zur Besichtigung der Katholischen Kirche angeboten.
Gleich nach dem Betreten des Marktes zogen unter anderem ein Spielplatz für Erwachsene und die große Autoschau der Firma Dippel so manchen Marktbesucher in den Bann. Eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Kinderkarussell faszinierten insbesondere die jüngsten Besucher.

Das kulinarische Angebot erfüllte viele Wünsche: Von Nudelpfanne und Bratwurst bis hin zu Waffeln, Crêpes, selbst gemachten Kuchen aus einem Cake-Shop, Kaffee aus dem Kellerwald oder „Edlen Tropfen“ – mit all dem konnten sich am vergangenen Sonntag, 28. April, die Besucher des Frühlingsmarktes in Neustadt verwöhnen lassen. Neben den Ständen der rund 50 Markteilnehmer aus nah und fern waren auch alle Geschäfte geöffnet, die durchweg Preisnachlässe und weitere Angebote für die vielen Besucher bereithielten. Flanieren, Schauen und Staunen – in der Marktstraße herrschte den ganzen Sonntag über ein buntes Treiben.

Dort zog nicht nur ein Stelzenläufer alle Blicke auf sich, sondern auch Männer und Frauen in mittelalterlichen Kostümen, die auf den 6. Junker-Hansen-Mittelaltermarkt am 22. und 23. Juni in Neustadt aufmerksam machten.

Aktionen und Showeinlagen in der Marktstraße, das traditionelle Biedermeier-Café sowie ein gemütliches Beisammensein auf dem Marktplatz sorgten dafür, dass Gäste dort länger verweilten. Dort wurden sie von der Band „Coronas“ mit Livemusik unterhalten.