Ein „Haus für alle“ in Mengsberg

Das neue Dorfgemeinschaftshaus ist fertig / Es liegen schon zahlreiche Buchungen vor
Von Lasse Schneider

Neustadt-Mengsberg.
Für Karlheinz Kurz war der Freitag, 15. November, „ein großartiger Tag für Mengsberg“. Der Ortsvorsteher des gut 900 Einwohner zählenden Neustädter Stadtteils konnte die Einweihung des neuen Dorfgemeinschaftshauses (DGH), des „Haus für alle“, feiern. Schon vor 20 Jahren berichtete die OP über den Plan, einen Neubau zu schaffen, aber diese Pläne wurden immer wieder verworfen. Den Bau endlich möglich gemacht hat das Förderprogramm Dorfentwicklung des Landes Hessen. Mitte 2023 wurde der erste Spatenstich für das DGH gesetzt und nun kann es endlich seine Türen öffnen.
Schon lange in Planung

Insgesamt kostete der Neubau rund 2,1 Millionen Euro, wovon 1,35 Millionen Euro vom Land Hessen bereitgestellt wurden. Mengsberg hatte bis 2013 sehr erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf“ teilgenommen. Zwei Projekte, die damals besonders im Fokus standen, waren zum einen die Energiegenossenschaft, die neben dem Dorfgemeinschaftshaus auch 160 Haushalte sowie das Hallenbad mit Nahwärme versorgt, sowie das eigene Gemeinschaftshaus. Für die Förderung bedankte sich auch Neustadts Bürgermeister Thomas Groll in seiner Ansprache bei der Übergabe. Er nannte die Einweihung einen „Tag der Dankbarkeit und einen Tag der Freude“. In seiner Rede erinnerte er aber auch noch einmal an die verstorbene Landrätin Kirsten Fründt. „Ohne sie wären wir nicht in dieses Programm gekommen“, so der Bürgermeister. Was Groll ebenfalls ansprach, war die Gemeinschaft im Stadtteil: „Wenn es um Mengsberg geht, dann geht es ums Anpacken und Mitmachen.“ Diese Eigeninitiative, so Groll, zeige, dass der ländliche Raum noch immer eine Zukunft habe.

Dass in Orten wie Mengsberg „mit angepackt wird“, sieht auch Ingmar Jung, Hessischer Minister für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, positiv. Er verwies darauf, wie wichtig es für das Gelingen eines solchen Projektes sei, dass alle Beteiligten an einem solchen Projekt mitarbeiten.

„Das zeigt, dass das Geld gut angelegt ist“, sagt er über das neue DGH, dessen Förderung eine der größten Investitionen dieser Art des Landes Hessen war. „Wir können fördern, aber es muss auch vor Ort geplant und gemacht werden“, fügte er hinzu und appellierte an die Mengsberger: „Bleiben Sie so engagiert!“

Dr. Stefan Strack vom Architekturbüro Schmidt und Strack, wünschte viele schöne Erinnerungen im neuen Gebäude und hatte auch ein Geschenk mitgebracht: ein Mosaik aus allen Fotos der Baustelle, die von KI zu einem Bild des fertigen Gebäudes zusammengefügt wurden.

Schon bald voller Leben

Auch der Kreisbeigeordnete Klaus Weber bezeichnete die Einweihung als „sicherlich einen großen Tag für Mengsberg“ und hob ebenfalls die Zusammenarbeit und das Engagement hervor. Er wünschte dem Ort, dass das Haus gut von den Mengsbergern angenommen wird.

Das „Haus für alle“, das vor dem Rotkäppchen-Hallenbad und zwischen dem TSV-Vereinsheim und dessen beiden Sportplätzen steht, ist modern eingerichtet. Das Gebäude bietet mit seinem großen Saal Platz für rund 260 Personen. Dieser hat eine Bühne sowie eine Theke und eine Catering-Küche. Der Außenbereich des Gebäudes soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt werden. Dass das „Haus für alle“ bald mit Leben gefüllt sein wird, steht indes schon fest. Kurz zufolge liegen bereits Buchungen bis ins Jahr 2027 für das Gemeinschaftshaus vor.