Wer macht das Rennen in Neustadt?

Bürgermeisterwahl: Bereits deutlich mehr als 1.200 Briefwahlstimmen sind eingegangen
Von Michael Rinde

Neustadt.
Am Sonntag, 19. Januar, fällt die Entscheidung. Wer wird der Rathauschef in Neustadt für die nächsten sechs Jahre? Wie die OP berichtete, bewirbt sich Amtsinhaber Thomas Groll (CDU) um eine vierte Amtszeit. Heinrich Ulmer fordert ihn heraus. Ulmer tritt als parteiunabhängiger Kandidat an, ist allerdings Mitglied der AfD.
Zumindest in Sachen Briefwahl zeichnet sich hohes Interesse ab. Stand Donnerstag, 16. Januar, waren bereits 1.275 Briefwahlstimmen im Neustädter Rathaus eingegangen. So berichtet es Wahlleiterin Christina Tepfer der OP. In Neustadt wurden angesichts des zunehmenden Trends zur Briefwahl vorsorglich bereits zwei Briefwahlbezirke eingerichtet, um die Stimmen zügig auszählen zu können.

Das sind die beiden Kandidaten

■ Thomas Groll ist 54 Jahre alt, Volljurist und aktueller Bürgermeister seit mittlerweile 18 Jahren. Er ist gebürtiger Neustädter und Vater einer Tochter.

■ Heinrich Ulmer ist 39 Jahre alt, gelernter Kaufmann und selbstständiger Unternehmer. Er lebt mit seiner Familie in Mengsberg.

Die Wahllokale öffnen am Sonntag wie gewohnt von 8 bis 18 Uhr. Im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt sind gleich drei Wahllokale untergebracht. Dort bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten und zudem sind die Räume barrierefrei. Die Information, welches der drei Wahllokale man aufzusuchen hat, ist auf der Wahlbenachrichtigung enthalten. Wer ins Wählerverzeichnis der Stadt Neustadt eingetragen ist, kann auch nur mit dem Personalausweis an die Urne gehen. Nach Angaben der Wahlleitung sind rund 6.300 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Wer kurzfristig erkrankt am Wahlwochenende, der hat noch bis Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen. Das Wahlamt im Rathaus Neustadt ist am Samstag von 8 bis 12 Uhr und am Sonntag von 8 bis 18 Uhr jeweils durchgängig geöffnet.

Spannend wird auch die Frage der Wahlbeteiligung. Beide Kandidaten haben im Wahlkampf für eine hohe Wahlbeteiligung geworben und zur Stimmabgabe animiert. Im Jahr 2018 bei der jüngsten Bürgermeisterwahl lag sie bei rund 62 Prozent. Dabei fand parallel jedoch auch eine Landtagswahl statt. Bei der Wahl 2018 war Groll einziger Bewerber. Dieses Mal wird er von allen drei Parteien im Stadtparlament unterstützt. Die Stadt Neustadt lädt am Sonntag ab 18 Uhr zu einer öffentlichen Ergebnispräsentation ein. Sie findet im historischen Rathaus statt.

Die OP berichtet auf ihrer Webseite www.op-marburg.de live fortwährend über den Stand und erste Reaktionen.